wie erkenne ich bei Billigwolle gute Qualität
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
wie erkenne ich bei Billigwolle gute Qualität
immer öfter sieht man ja überall Wolle.
Fast jeder Laden bietet mittlerweile welche an. Aber wie erkenne ich ob es wirklich gute Wolle ist, oder ob ich die Finger davon lasse? Hat da jemand von euch Ahnung? Worauf muß ich achten?
Fast jeder Laden bietet mittlerweile welche an. Aber wie erkenne ich ob es wirklich gute Wolle ist, oder ob ich die Finger davon lasse? Hat da jemand von euch Ahnung? Worauf muß ich achten?
Liebe Grüße
Diana
Diana
- nadelmasche
- Beiträge: 422
- Registriert: 15.06.2007 08:05
- Kontaktdaten:
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Ich glaube, das kann man so auf einen Blick nicht erkennen. Es kommt auch immer drauf an, was man draus machen möchte. Bei Sockenwolle bin ich schon böse reingefallen. Ich denke bei Topflappengarn, Häkelgarn und Polyester für Sofadecken und sowas kann man nichts falsch machen.
Sonst würde ich einfach mal ein Knäuel kaufen, Mapro stricken und ab in die Waschmaschine. Hab ich neulich bei dem Lidl-Angebot auch gemacht.
Allerdings ist mir bei "normal teuerer" Wolle auch schon passiert, dass sie pillt oder leiert. Also der Preis ist nicht immer ausschlaggebend.
Gruss
Moni
Sonst würde ich einfach mal ein Knäuel kaufen, Mapro stricken und ab in die Waschmaschine. Hab ich neulich bei dem Lidl-Angebot auch gemacht.
Allerdings ist mir bei "normal teuerer" Wolle auch schon passiert, dass sie pillt oder leiert. Also der Preis ist nicht immer ausschlaggebend.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
hallo,
also für mich ist eigendlich immer der acrylanteil maßgebend.denn ich mag es überhaopt nicht wenn das garn beim stricken so furchtbar quietscht.
man kann nicht immer sagen das billiges garn gleich müll ist. qualitätseinbußen kannste auch bei teurem markengarn haben.
schöne grüße
ingeborg
also für mich ist eigendlich immer der acrylanteil maßgebend.denn ich mag es überhaopt nicht wenn das garn beim stricken so furchtbar quietscht.
man kann nicht immer sagen das billiges garn gleich müll ist. qualitätseinbußen kannste auch bei teurem markengarn haben.
schöne grüße
ingeborg
schöne grüße

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Glaub ich auch.
Ich hab einmal den Fehler gemacht und billige Sockenwolle gekauft. Und das für meine erste Socke!! Ich wär fast gestorben.
Ewig hab ich durch den Faden gestochen weil das irgendwie nicht richtig gezwirbelt war. Keine Ahnung. Das war echt schlimm.
Danach hatte ich Regia und dachte boah ist stricken einfach
Für meinen Pulli allerdings hab ich Wolle Knäuel á 1 Euro und find sie gut.
Ist bestimmt Glückssache
Ich hab einmal den Fehler gemacht und billige Sockenwolle gekauft. Und das für meine erste Socke!! Ich wär fast gestorben.
Ewig hab ich durch den Faden gestochen weil das irgendwie nicht richtig gezwirbelt war. Keine Ahnung. Das war echt schlimm.
Danach hatte ich Regia und dachte boah ist stricken einfach

Für meinen Pulli allerdings hab ich Wolle Knäuel á 1 Euro und find sie gut.
Ist bestimmt Glückssache
Happy Knitting!!!! 

Das sehe ich genau so. Manchmal gibt es Wolle, die quietscht schon beim Ansehen. Ich habe schon wirklich preiswerte Wolle gekauft, die eine gute Qualität hatte.bigmamainge hat geschrieben:hallo,
also für mich ist eigendlich immer der acrylanteil maßgebend.denn ich mag es überhaopt nicht wenn das garn beim stricken so furchtbar quietscht.
man kann nicht immer sagen das billiges garn gleich müll ist. qualitätseinbußen kannste auch bei teurem markengarn haben.
schöne grüße
ingeborg
Ich persönlich achte drauf, dass es nicht 100% Acryl ist, sondern mit einem Wollanteil. Maschinenwaschbar muss es auf alle Fälle sein und ansonsten verlasse ich mich auf Anfassen und Aussehen.
- Nadeltante
- Beiträge: 2394
- Registriert: 23.08.2007 22:53
- Wohnort: Nürnberg
Ich sehe auch immer auf die Zusammensetzung. Acryl oder Polyacryl kaufe ich nie, sondern meistens reine Schurwolle oder eine Mischung mit überwiegendem Wollanteil. Für Sommersachen nehme ich am liebsten Baumwollmischungen. Nur vom Ansehen oder Anfassen allein,läßt sich noch kein Urteil über die Qualität bilden.
Miss Piggy schreibt richtig : 1 Knäuel kaufen, Mapro stricken, waschen und dann sehen.
Gruss
Ingrid
Miss Piggy schreibt richtig : 1 Knäuel kaufen, Mapro stricken, waschen und dann sehen.
Gruss
Ingrid
Hi,
also - ich denke: bei Billigwolle gibt´s keine gute Wolle (s. Preis, Zusammensetzung).
Wenn man gute Wolle haben will, muß man schon ein bissel tiefer in die Tasche greifen. Früher habe ich auch mehr aufs Geld geschaut - billiger gekauft. Aber die Ergebnisse dann - na ja ...
Seitdem kaufe ich eigentlich nur noch Markenwolle: Noro, Lana Grossa, Lang yarns usw. Und seitdem keine Reinfälle mehr.
Das Stricken mit Billig- oder Markengarnen ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine Meinung...
also - ich denke: bei Billigwolle gibt´s keine gute Wolle (s. Preis, Zusammensetzung).
Wenn man gute Wolle haben will, muß man schon ein bissel tiefer in die Tasche greifen. Früher habe ich auch mehr aufs Geld geschaut - billiger gekauft. Aber die Ergebnisse dann - na ja ...
Seitdem kaufe ich eigentlich nur noch Markenwolle: Noro, Lana Grossa, Lang yarns usw. Und seitdem keine Reinfälle mehr.
Das Stricken mit Billig- oder Markengarnen ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine Meinung...
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Also ich verlasse mich da auf mein Bauchgefühl, aber 100 % Acryl nehme ich auch nicht mehr. Meine Erfahrung mit preiswerter Sockenwolle ist, dass der Anfang, also die ersten Runden schon ziehmlich anstrengend sind, danach geht es besser. Natürlich Marken-Sockenwolle ist einfach super. Beim Tragen und Waschen sehe ich aber kaum Unterschiede. Zur Zeit stricke ich Sockenwolle, die ich mal auf einem Wochenmarkt gekauft habe (100 % Wolle), läßt sich auch etwas schlechter stricken, aber die ist gestrickt watteweich. Mal sehen, wie sie nach der Wäsche wird. Und bei Markenwolle allgemein erinnere ich nur an die "Punto", da wurde ja schon mehrfach drüber geschrieben, einfach nur sackig. Schade um das schöne Geld. Der Pullover, den ich draus gestrickt habe, hat mich 40,-- Euro gekostet, das sind 80,-- DM, die Arbeit garnicht gerechnet, und er fliegt demnächst in die Tonne, nach 3 x tragen. Ich ärgere mich immer wieder darüber.
LG Gaby
LG Gaby
Das frage ich mich auch immer, wenn ich bei einer bekannten Wollversenderin das Garn zu 1 € statt vorher zu 4,95 angeboten wirdHausfrau hat geschrieben: irgendwo muss der billige Preis ja her kommen.

Gaby hat ja schon das Beispiel "Punto" gebracht. Böse Überraschungen kann man immer erleben. Das Beste ist, eine Maschenprobe zu machen und diese zu waschen. Dann kann man das notfalls zurückgeben. Ich hatte neulich das Vergnügen mit Merinowolle von Woll-Rödl. Die habe ich auch wieder hingetragen, und lieber den einen Knäuel für die Maschenprobe bezahlt. Ansonsten hätte ich nach der ersten Wäsche aus einer Jacke Größe 36 eine in Größe XXElefant gehabt.
Gruß Hotline
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Wegen Überempfindlichkeit kann ich nur auf Poly und Baumwolle zurückgreifen. Mit der Zeit bekommt frau einen Blick (auch im Internet) für eine vermutlich schlechtere Qualität. Meine Erfahrung ist, wenn das Garn einen solchen plastischen Schimmer hat (das Beispiel Punto eignet sich da sehr gut), dann ist es eher ein günstiges Garn und entspricht nicht unbedingt den Erwartungen. Anders wiederum ist es z.B. bei der Piccolo.
Übrigens kann ich Hotline nur Recht geben: Ich verstricke alle Garne, auch teure Markengarne. Und ja, ich habe auch bei nicht-reduzierten teuren Garnen schon Reinfälle erlebt !
Mit einer MaPro von einem Muster-Knäul bist Du natürlich immer auf der sicheren Seite - toller Tipp Vorschreiberinnen !
Übrigens kann ich Hotline nur Recht geben: Ich verstricke alle Garne, auch teure Markengarne. Und ja, ich habe auch bei nicht-reduzierten teuren Garnen schon Reinfälle erlebt !
Mit einer MaPro von einem Muster-Knäul bist Du natürlich immer auf der sicheren Seite - toller Tipp Vorschreiberinnen !

Liebe Grüße
Inge
Inge
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Hotline,
die Verdienstspanne kann ich Dir sagen, denn ich habe mich schon häufiger mit meiner Wollshop-Inhaberin darüber unterhalten. Die liegt durchschnittlich bei 50%. Also EK x 2 = VK. Nicht gerade sehr viel, wenn man noch Miete, Strom, ggf. Personal, Steuern und alles andere bezahlen mss. Wenn ein Shop Wolle für 1 € verscherbelt, macht er Verlust. Meine Conny weint bei jedem Knäuel, das sie so billig raushauen muss. Aber manche Ware mus halt einfach weg, weil sie nicht läuft, weil die Saison wechselt usw.
Von einem Wollshop kann man mit viel Arbeit und Glück einigermaßen leben, ein goldene Nase verdient man sich damit nicht.
Liebe Grüße
Tina
*die auch nur Markenwolle kauft. Billigwolle ist das, was sie ist: Billig*
die Verdienstspanne kann ich Dir sagen, denn ich habe mich schon häufiger mit meiner Wollshop-Inhaberin darüber unterhalten. Die liegt durchschnittlich bei 50%. Also EK x 2 = VK. Nicht gerade sehr viel, wenn man noch Miete, Strom, ggf. Personal, Steuern und alles andere bezahlen mss. Wenn ein Shop Wolle für 1 € verscherbelt, macht er Verlust. Meine Conny weint bei jedem Knäuel, das sie so billig raushauen muss. Aber manche Ware mus halt einfach weg, weil sie nicht läuft, weil die Saison wechselt usw.
Von einem Wollshop kann man mit viel Arbeit und Glück einigermaßen leben, ein goldene Nase verdient man sich damit nicht.
Liebe Grüße
Tina
*die auch nur Markenwolle kauft. Billigwolle ist das, was sie ist: Billig*
mein Blog: www.tichiro.com
Vielen Dank für Eure guten Ratschläge.
Also, zusammenfassend: billige Wolle lohnt sich meistens nicht. Lieber etwas mehr ausgeben, aber reinfallen kann man trotzdem.
Naja, nun bin ich etwas schlauer. Weiß zwar immer noch nicht so genau worauf ich achten kann, aber billiges laß ich erst mal links liegen.
Und Maschenprobe machen ist wichtig.
Also, zusammenfassend: billige Wolle lohnt sich meistens nicht. Lieber etwas mehr ausgeben, aber reinfallen kann man trotzdem.
Naja, nun bin ich etwas schlauer. Weiß zwar immer noch nicht so genau worauf ich achten kann, aber billiges laß ich erst mal links liegen.
Und Maschenprobe machen ist wichtig.
Liebe Grüße
Diana
Diana
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Yellow,
kommt darauf an, was Du als Basis zugrunde legst. Vom VK 50%, vom EK 100%
Da die meisten Strickerinnen ja nur den VK kennen, ist 50% also einfacher...
Liebe Grüße
Tina
kommt darauf an, was Du als Basis zugrunde legst. Vom VK 50%, vom EK 100%

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com