Frage zu Tuch aus Sockenwolle
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage zu Tuch aus Sockenwolle
Hallo @,
ich habe mich von eurem "Tücherwahn" anstecken lassen und bin dabei, ein Tuch aus 4-fädiger Sockenwolle mit N 4,5 zu stricken. Das Muster ist eigener Entwurf. Leider kann ich kein Foto einstellen. Wie schon erwähnt kein DSL!
Nun zu meinen Fragen. Die Nadel ist nur 80 lang - reicht das?
Und wieviel Sockenwolle braucht man, von dieser habe ich nur 100g?
ich habe mich von eurem "Tücherwahn" anstecken lassen und bin dabei, ein Tuch aus 4-fädiger Sockenwolle mit N 4,5 zu stricken. Das Muster ist eigener Entwurf. Leider kann ich kein Foto einstellen. Wie schon erwähnt kein DSL!
Nun zu meinen Fragen. Die Nadel ist nur 80 lang - reicht das?
Und wieviel Sockenwolle braucht man, von dieser habe ich nur 100g?
Viele Grüße
Hausfrau
Hausfrau
nö, da muß ich Rommy widersprechen.
80cm Nadel langt, ja, man hat ja sowieso keinen Überblick;-)
Wenn es nicht gerade Sockenwolle mit Blockstreifen ist, funktioniert das wunderbar. Viele meiner Tücher sind aus stinknormaler Sockenwolle gestrickt- und erreichen Maße von ca. 150cm Spannweite und vom Nacken bis zur Spitze ca. 70-80cm. Für ein kleines Tuch langt das allemal.
80cm Nadel langt, ja, man hat ja sowieso keinen Überblick;-)
Wenn es nicht gerade Sockenwolle mit Blockstreifen ist, funktioniert das wunderbar. Viele meiner Tücher sind aus stinknormaler Sockenwolle gestrickt- und erreichen Maße von ca. 150cm Spannweite und vom Nacken bis zur Spitze ca. 70-80cm. Für ein kleines Tuch langt das allemal.
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
danke für eure Antworten
Ich habe auch schon angefangen. Die Sockenwolle ist einfarbig, Tweed (ich favorisiere diese und habe fast nur solche!). Ich glaube schon, dass ein Farbverlauf von Sockenwolle nicht für ein Tuch geeignet ist.
Na, mal sehen, wie weit ich komme. Sollte die Nadellänge nicht ausreichen, muss ich eben eine neue kaufen (leider
)...
Ich habe auch schon angefangen. Die Sockenwolle ist einfarbig, Tweed (ich favorisiere diese und habe fast nur solche!). Ich glaube schon, dass ein Farbverlauf von Sockenwolle nicht für ein Tuch geeignet ist.
Na, mal sehen, wie weit ich komme. Sollte die Nadellänge nicht ausreichen, muss ich eben eine neue kaufen (leider

Viele Grüße
Hausfrau
Hausfrau
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo,
tja der Tücherwahn ha tmich auch. Ich bin auch am überlegen. Mir würde dieses tuch von Drops gefallen: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 07&d_id=28
Und das mit der Schöller und Stahl Mexico Countri, die hat schöne Farbverläufe.
Aber erst werde ich das Afrika tuch stricken. Dafür habe ich schöne Lacewolle. Und die ist ja auch nicht teurer wie Sockenwolle.
LG Michaela
tja der Tücherwahn ha tmich auch. Ich bin auch am überlegen. Mir würde dieses tuch von Drops gefallen: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 07&d_id=28
Und das mit der Schöller und Stahl Mexico Countri, die hat schöne Farbverläufe.
Aber erst werde ich das Afrika tuch stricken. Dafür habe ich schöne Lacewolle. Und die ist ja auch nicht teurer wie Sockenwolle.
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Hallo Hausfrau,
Ich glaube, die 100 g reichen nie und nimmer.
Habe vor kurzem einen Birch gestrickt und fast 350 g Wolle gebraucht, damit er auch wirklich nach mehr als nur einem Halstuch aussah
Ich glaube, die 100 g reichen nie und nimmer.
Habe vor kurzem einen Birch gestrickt und fast 350 g Wolle gebraucht, damit er auch wirklich nach mehr als nur einem Halstuch aussah

Liebe Grüsse
Anja
------------------------------------------------------
Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Anja

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Mal schnell Schleichwerbung für ein Forumsmitglied machen:
Warum geht ihr nicht hier her für Lace-Tücher - Muster?
http://belle-online.de
Ich muss sagen: Schöne Seite, schöne Muster - Gratuliere.
Warum geht ihr nicht hier her für Lace-Tücher - Muster?
http://belle-online.de
Ich muss sagen: Schöne Seite, schöne Muster - Gratuliere.
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo Illona, Hallo Kalinumba,
tja das ist so eine Sache. In das Tuch habe ich mich schon verleibt, als es zur Abstimmung stand. UND.... ich finde es ist eine ganz andere Art von Tüchern, weil es ja ohne Lochmuster ist. Wird ja einfach nur kraus rechts gestrickt. Und einfach kraus bzw. glatt rechts ist auch mein erstes Tuch gestrickt.

Und das von Drops hat halt einen ausgefallenen Rand.
Und Kalinumbas Tücher sind ja ganz anders und mindestens genau so toll in ihrer Art.
LG Michaela
tja das ist so eine Sache. In das Tuch habe ich mich schon verleibt, als es zur Abstimmung stand. UND.... ich finde es ist eine ganz andere Art von Tüchern, weil es ja ohne Lochmuster ist. Wird ja einfach nur kraus rechts gestrickt. Und einfach kraus bzw. glatt rechts ist auch mein erstes Tuch gestrickt.

Und das von Drops hat halt einen ausgefallenen Rand.
Und Kalinumbas Tücher sind ja ganz anders und mindestens genau so toll in ihrer Art.
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Ich habe vor kurzem ein Tuch mit Lochmuster aus einfarbiger Sockenwolle mit Nadelstärke 3 gestrickt. Ich hatte 200 g und fand es fast ein bisschen knapp. Schwiegermutter wird es bekommen und für sie ist das Tuch groß genug, da sie extrem klein ist.
Also mit 100 g wird es wohl nur ein Halstuch werden.
Also mit 100 g wird es wohl nur ein Halstuch werden.
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo Xenta,
da gibt es keine Anleitung zu das habe ich mir selbst ausgedacht. Aber..
ich schreib dirs gerne auf.
Du schlägst 3 Maschen auf. Wendest und strickt die 3 Maschen Wenden und dann werden an jedem Reihenanfang eine Randmasche gestrick tund aus der nächsten Masche 2 Maschen gestrickt. Alles kraus rechts.
Und ab der 21 Masche wird das Mittelstück glatt rechts gerstrickt. Ich habe die äußersten 10 maschen kraus rechts und das Mittelteil dann glatt rechts gestrickt und dann die letzten Reihen vorm abketten wieder kraus rechts das ist alles.
LG Michaela
da gibt es keine Anleitung zu das habe ich mir selbst ausgedacht. Aber..
ich schreib dirs gerne auf.
Du schlägst 3 Maschen auf. Wendest und strickt die 3 Maschen Wenden und dann werden an jedem Reihenanfang eine Randmasche gestrick tund aus der nächsten Masche 2 Maschen gestrickt. Alles kraus rechts.
Und ab der 21 Masche wird das Mittelstück glatt rechts gerstrickt. Ich habe die äußersten 10 maschen kraus rechts und das Mittelteil dann glatt rechts gestrickt und dann die letzten Reihen vorm abketten wieder kraus rechts das ist alles.
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin