Hallo zusammen,
ich habe die Micro und die Seidana bestellt. Da ich sie mit der Maschine verstricke, muss ich die Wolle zuvor auf Konen wickeln. Hierin besteht nun mein Problem. Ein sauberes Abwickeln ist unmöglich. Egal ob ich den äußeren oder den inneren Faden nehme, es funktioniert einfach nicht.
Ein Drittel der Wolle pro Knäuel kann ich nicht verwerten, weil es total verknotet und verwickelt ist. Selbst in mühsamer Kleinarbeit ist ein Entwirren unmöglich. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Irgendwelche Tipps? Ich werde die Wolle nun reklamieren und mir das was fehlt nachbestellen müssen.
Liebe Grüße
Iris
Abwickeln auf den Wollwickler
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ich habe gerade versucht mir die fehlende Wolle nachzubestellen, da ich ja einen Teil nicht verwenden kann. Nun ist sie ausverkauft!
Die Dame hat mir eine Reklamationstelefonnummer gegeben, bei der ich morgen mein Glück versuchen kann. Nun habe ich ein angefangenes Teil,
einen Haufen verknoteter Wolle und nicht genügend Material...
Die Dame hat mir eine Reklamationstelefonnummer gegeben, bei der ich morgen mein Glück versuchen kann. Nun habe ich ein angefangenes Teil,
einen Haufen verknoteter Wolle und nicht genügend Material...
- Ruesselchen
- Beiträge: 1507
- Registriert: 19.06.2006 00:00
- Wohnort: Mittelhessen
Oh je, da wäre ich an deiner Stelle aber ziemlich sauer. Ich habe keine Erfahrung mit umwickeln auf Konen aber ich habe gerade 2 Knäuel Opal Hundertwasser verstrickt. Zwar mit der Hand aber da hat sich das Garn von innen heraus auch ständig verknotet.
Ich drück dir die Daumen, daß das zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann.
Liebe Grüße von Ulli
Ich drück dir die Daumen, daß das zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann.
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

