Für Einsteiger und Profis.
Moderatoren: Moderator Marie , Moderator Karina , Moderator Claudia
Silberspindel
Beiträge: 1740 Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silberspindel » 20.02.2008 15:24
Ich hätt da mal ein Frägchen:
Ist ein Umschlag und eine Masche aufnehmen dasselbe? Oder ist das
ein Unterschied.
Und wenn ja, was für einer? Bin schon wieder völlig ratlos
Happy Knitting!!!!
Kaffeetante64
Beiträge: 1105 Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms
Beitrag
von Kaffeetante64 » 20.02.2008 15:35
Hallo silberspindel.
also ich sage mal nein.
Mit einem Umschlag bekommst du ein "Loch" in deinem Gestrickten. Und bei vielen Mustern ist das der erwünschte Efekt.
Aber bei manchen Mustern ist eine aufgenommene Masche geünscht, damit kein Loch entsteht.
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Silberspindel
Beiträge: 1740 Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silberspindel » 20.02.2008 15:40
Och menno, jetzt raff ich nichts mehr.
Ich mach jetzt zum Beipiel grade Ärmel für einen Pullover. Und muss am Rand ja dann mal Maschen aufnehmen.
Da nehm ich den Verbindungsfaden auf die Nadel und stech sozusagen von hinten und hol die Masche, ist das richtig?
So ist in meinem Buch aber auch ein Umschlag beschrieben. Deswegen weiss ich auch nicht.
Wie strickst du/ihr denn das eine bzw. das andere????????
Happy Knitting!!!!
Kaffeetante64
Beiträge: 1105 Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms
Beitrag
von Kaffeetante64 » 20.02.2008 15:44
Hallo silberspindel.
also zum Masche aufnehmen an Ärmel hole ich mir den Faden zwischen den Maschen hoch und hebe ihn verdreht auf die rechte Nadel und stricke ihn ab. durch das Verdrehen ( nennt sich auch verschränkt abstricken) entsteht auf jeden Fall kein Loch.
Bei einem Umschlag legst du ja einen Faden über die Nadel zwischen den Maschen und strickst den Umschlag erst in der nächsten Reihe ab.
LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Silberspindel
Beiträge: 1740 Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silberspindel » 20.02.2008 15:57
Ja genau, so hol ich mir den Faden auch hoch. Danke!!!
legst du ja einen Faden über die Nadel zwischen den Maschen
Kannst du mir das genau erklären? Woher kommt der Faden den ich über die Maschen lege? Nicht verdreht? und die strick ich erst gar nicht?
Happy Knitting!!!!
Kaffeetante64
Beiträge: 1105 Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms
Beitrag
von Kaffeetante64 » 20.02.2008 16:10
Hallo Silberspindel,
so ich versuchs mal genau zu erklären.
Um eine Masche zuzunehmen stichst du mit der rechten Nadel unter den obersten Querfaden zwischen den Maschen. Diesen Querfaden strickst du dann verschränkt ab. Dann hast du eine Masche mehr auf den Nadeln
LG Michaela
Edith: Schau mal hier:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_V6 ... ICHT=10167
da ist eine gute Bilderanleitung
Zuletzt geändert von
Kaffeetante64 am 20.02.2008 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Handarbeit ist meine Medizin
Silberspindel
Beiträge: 1740 Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silberspindel » 20.02.2008 16:11
Danke für den Link, ich glaub jetzt raff ich es!
Happy Knitting!!!!