Reihenzähler
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Reihenzähler
Hallo alle zusammen,
wer hat Erfahrung mit einem Reihenzähler. Wie ist er zu benutzen?
Viele Grüße
"Hausfrau"
wer hat Erfahrung mit einem Reihenzähler. Wie ist er zu benutzen?
Viele Grüße
"Hausfrau"
Hallo Hausfrau, hallo Yasmin,
ich arbeite immer mit einem Reihenzähler, weil mir die ständige Zählerei zuviel ist. Ich drehe den Reihenzähler nach jeder zweiten Reihe weiter. Mich nervt nur, dass ich dieses Ding immer mit beiden Händen anfassen muss, um das Zahlenrad weiterzudrehen.
Ich bin im Moment ganz heiß darauf, mir einen mechanischen Handzähler zuzulegen. Das sind so kleine Teile, bei denen man auf Knopfdruck weiterzählt. Die werden manchmal für Verkehrszählungen oder für Besucherzählungen eingesetzt. Im Moment habe ich nur bei Conrad-Elektronik einen für 7,16 Euro plus Mehrwertsteuer gesehen. Mein Mann hat mir versprochen, dass bei der nächsten dienstlichen Bestellung so ein Teil mitbestellt wird (sein Chef hat geschmunzelt!). So was sollte Junghans im Sortiment haben, wär schön.
Gruß Hotline
ich arbeite immer mit einem Reihenzähler, weil mir die ständige Zählerei zuviel ist. Ich drehe den Reihenzähler nach jeder zweiten Reihe weiter. Mich nervt nur, dass ich dieses Ding immer mit beiden Händen anfassen muss, um das Zahlenrad weiterzudrehen.
Ich bin im Moment ganz heiß darauf, mir einen mechanischen Handzähler zuzulegen. Das sind so kleine Teile, bei denen man auf Knopfdruck weiterzählt. Die werden manchmal für Verkehrszählungen oder für Besucherzählungen eingesetzt. Im Moment habe ich nur bei Conrad-Elektronik einen für 7,16 Euro plus Mehrwertsteuer gesehen. Mein Mann hat mir versprochen, dass bei der nächsten dienstlichen Bestellung so ein Teil mitbestellt wird (sein Chef hat geschmunzelt!). So was sollte Junghans im Sortiment haben, wär schön.
Gruß Hotline
Hallo Ihr,
ich gestehe, ich mache heute noch Striche auf einen Zettel, um die Runden zu markieren. Immer gleich zwei auf einmal (Hin- und Rückreihe). Das ist ja an sich in Ordnung, wenn ich aber so ein schmales Teil habe (wie im Moment das Vorderteil einer Strickjacke aus Printo für meine Tochter, da sind es 35 M), da habe ich doch manchmal das Gefühl, ich mache mehr Striche als dass ich stricke. Aber egal, ich fahre damit ganz gut, und habe mich echt dran gewöhnt.
Liebe Grüße
Ulla
ich gestehe, ich mache heute noch Striche auf einen Zettel, um die Runden zu markieren. Immer gleich zwei auf einmal (Hin- und Rückreihe). Das ist ja an sich in Ordnung, wenn ich aber so ein schmales Teil habe (wie im Moment das Vorderteil einer Strickjacke aus Printo für meine Tochter, da sind es 35 M), da habe ich doch manchmal das Gefühl, ich mache mehr Striche als dass ich stricke. Aber egal, ich fahre damit ganz gut, und habe mich echt dran gewöhnt.
Liebe Grüße
Ulla
Hallo, Hotline,
ich hab mir den Handzähler eben angeguckt, sieht echt gut aus. Bloß mit dem Einhängen - das wird wohl nicht mehr funktionieren
.
Und mal eben mitnehmen... ich weiß nicht.
Aber das Teil auf dem Tisch stehen haben und nur noch den Knopf drücken zu müssen - verführerisch!
Beim Maschenanschlagen mache ich auch Striche; den Zähler mit beiden Händen zu drehen, ist mir zu umständlich.
Sag mal Bescheid, wenn Du's hast, ob es hält, was Du Dir davon versprichst.
Grüße
Strickwut
ich hab mir den Handzähler eben angeguckt, sieht echt gut aus. Bloß mit dem Einhängen - das wird wohl nicht mehr funktionieren

Und mal eben mitnehmen... ich weiß nicht.
Aber das Teil auf dem Tisch stehen haben und nur noch den Knopf drücken zu müssen - verführerisch!
Beim Maschenanschlagen mache ich auch Striche; den Zähler mit beiden Händen zu drehen, ist mir zu umständlich.
Sag mal Bescheid, wenn Du's hast, ob es hält, was Du Dir davon versprichst.
Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Hallo ihr lieben !
Vor einiger Zeit habe ich mir auch einen reihenzähler zugelegt, aber man darf eben nicht vergessen das man weiter drehen muß.
Er liegt bei mir auf den tisch und hilft mir beim Häkeln. Getrickt hab ich noch nicht mit ihm. Stell mir vor das er etwas schwer an der Arbeit ( Nadel) hängt.
Vor einiger Zeit habe ich mir auch einen reihenzähler zugelegt, aber man darf eben nicht vergessen das man weiter drehen muß.
Er liegt bei mir auf den tisch und hilft mir beim Häkeln. Getrickt hab ich noch nicht mit ihm. Stell mir vor das er etwas schwer an der Arbeit ( Nadel) hängt.

-
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.01.2006 16:02
- Wohnort: Ansbach
Hallo Strickwut, ich, werde daran denken und einen Erfahrungsbericht abliefern. Wenn das nicht so ein Mißverhältnis zwischen den Kosten und den Versandkosten wäre, hätte ich dieses Teil schon längst.
Es gab früher auch Handstückzähler, die konnte man am Lederband um den Hals hängen, nicht größer als eine Streichholzschachtel, ich habe aber sowas nicht gefunden. Aber einfach vor sich auf den Tisch stellen, mit der Hand draufhauen...das wär's doch. Und so billig sind diese Reihenzähler, die man auf die Nadel schiebt, glaube ich auch nicht.
Hallo Junghans, huhu, das ist ein Verbesserungsvorschlag!
Gruß Hotline
Es gab früher auch Handstückzähler, die konnte man am Lederband um den Hals hängen, nicht größer als eine Streichholzschachtel, ich habe aber sowas nicht gefunden. Aber einfach vor sich auf den Tisch stellen, mit der Hand draufhauen...das wär's doch. Und so billig sind diese Reihenzähler, die man auf die Nadel schiebt, glaube ich auch nicht.
Hallo Junghans, huhu, das ist ein Verbesserungsvorschlag!
Gruß Hotline
Zuletzt geändert von Hotline am 31.01.2006 16:24, insgesamt 1-mal geändert.