Nadelstärke nicht mehr lesbar

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Strickfan55
Beiträge: 406
Registriert: 03.09.2005 20:41

Nadelstärke nicht mehr lesbar

Beitrag von Strickfan55 »

Hi, alle,

ich bins mal wieder. An meinen Rundstricknadeln ist auf dem Schlauch schon nach kürzester Zeit die Nadelstärke nicht mehr zu erkennen.

Ehe ich da jetzt mit einem Edding rangehe: färbt der auch später nicht auf Wolle ab, hat jemand Erfahrung oder einen besseren Vorschlag?

Danke.

Strickfan55
Tigermama05
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2005 07:00
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Tigermama05 »

Hallo Strickfan55,

ich habe eine Nadelmesskartemit Strickrechner und Zählrahmen (bei Junghans erstanden). Da ich auch verschiedene Nadelspiele besitze, die nicht beschriftet sind ist es wirklich sinnvoll.

lg Ulla
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

Hallo Strickfan,

ich habe mir schon mit Nagellack geholfen, entweder verschiedene Farben (für jede Stärke eine andere, wie die Griffe bei den Häkelnadeln) oder eine bestimmte Anzahl von Punkten.
Das hält bombenfest und färbt garantiert nicht ab.
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
Benutzeravatar
julka
Beiträge: 181
Registriert: 24.08.2005 22:04
Wohnort: Düren

Beitrag von julka »

Doch ,Doris, es gibt inzwischen Rundstrick-Nadeln, da ist die Größe auf dem Plasik aufgedruckt und da natürlich nach kürzester Zeit weg.
Ich hab inzwischen eine Nadelmesskarte dafür, auch für die Nadelspiele.
Liebe Grüße
Julka
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Hallo!
Ich kenne das Problem, habe einige Rundstricknadeln und Nadelspiele ohne Beschriftung.
Habe mir da einfach mit dem Werkzeug meines Mannes geholfen, mit einem Messschieber kann mann die Stärke echt hargenau nachmessen.

Ich habe dabei entdeckt, dass ich von meiner Oma gebrauchte Nadelspiele geschenkt bekommen habe, die nicht Nadelstärke 3 oder 4 sonder 3,75 sind. Sind übrigens auch aus buntem Plastick, habe ich so nie wieder irgendwo gesehen.

Wenn Du die Nadelstärke jetzt noch weißt, reicht es doch auch ein Stück Papier daran zu tackern oder zu befestigen, auf das Du die Größe schreibst, kannst Du ja abnehmen, wenn Du die Nadeln benutzt.
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hallo,
ich habe mir immer die wieder verschliessbaren Beutel aufgehoben, in denen die Nadeln verkauft werden und bei denen die ohne waren einen zugelegt und beschriftet. Das geht halt schneller, wenn man eine bestimmte Nadel sucht, als mit der Meßkarte.
Es stimmt aber, bei den Inox-Nadeln ist die Stärke eingraviert, bei den Addi-Nadeln leider nur auf dem Perlonseil aufgedruckt, was ich auch nicht so toll finde, da es sich wirklich schnell "wegstrickt" :cry:
Bin mit meinem Ordnungssystem über die Jahre immer sehr gut zurecht gekommen, mittlerweile gibt es ja auch schon Taschen, in denen man die Nadeln ordnen und beschriften kann.
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Strickfan55
Beiträge: 406
Registriert: 03.09.2005 20:41

Beitrag von Strickfan55 »

Hi, alle :D

na ja, mein anderes Problem scheint ja auch durchschaut worden zu sein, Ordnung, Ordnung..... oha :lol:


Mal gucken, ob mein Mann so ein Teil in seinem Werkzeugkasten hat.

Gruß an alle von der Nordsee, 26 Grad, wow!!!


Strickfan55
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hi Strickfan,
ich halt ja nur Ordnung, weil ich viel zu faul zum Suchen bin :oops:

Diese wiederverschließbaren Tüten bekommt man eigentlich in jeder Drogerie preisgünstig und sie sind wirklich sehr haltbar, meine habe ich jetzt schon .. zig Jahre. Die eingetüteten Nadeln brauchst Du dann nur noch in eine Kiste tun und schon ist Ordnung.... :D also nix kompliziertes, gaaanz einfach :wink:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Strickfan55
Beiträge: 406
Registriert: 03.09.2005 20:41

Beitrag von Strickfan55 »

Hi, lieber Wollhamster,


ja ja, nur noch in eine Tüte - da schließt sich der Problemkreis :oops:

Gut, dass niemand meine große Strickschublade sehen kann.


Grüße

Strickfan55
Benutzeravatar
manu181271
Beiträge: 193
Registriert: 04.09.2005 00:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von manu181271 »

hallo ihr lieben
weil ihr es grad von nadelstärke habt, wie macht man das bei häkelnadeln? ich habe verschiedene häkelnadeln mit dem gelben griff wo die schrift auch nicht mehr lesbar ist. für die rundstricknadeln bzw nadelspiele hab ich auch so ein plasteding wo man die stärke messen kann. ich hatte mal ne zeit lang jede verschiedene stärke in einem anderen beutel, aber ohweh das nimmt ja ein haufen platz weg im schrank. kann mir von euch jemand sagen wie man die stärke bei häkelnadeln messen kann?
liebe grüße von manu
---------------------------
http://www.manuela-gueldner.de/krabbelkiste
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Morgen Srickfan,
hi, hi, hi.... :lol: hab ich mir schon gedacht.... :wink: aber vielleicht kann Dein Männe" mit dem entsprechenden Werkzeug Dir die Nadelstärke einritzen, man bräuchte dann nur für die jeweilige Stärke Striche(also für eine 4er Nadel halt 4 senkrechte Striche) machen und für die halbe Stärke einen kleinen waagerechten dahinter...wäre zumindest eine kleine Notlösung :) auf alle Fälle aber dauerhafter als die Beschriftung auf dem Seil.
@manu
Ich sehe gerade die andere Frage, wegen Häkelnadel....auch da müßte es doch gehen, wenn man sich die Stärke in Form von Strichen einritzt, die Häkelnadeln haben doch im Griff sogar noch eine platte Fläche, da müßte es doch super klappen.... :?: Bei meinen Häkelnadeln ist die Stärke gleich im Griff eingraviert auf immer und ewig :) Ob es auch eine Meßkarte für Häkelnadeln gibt weiß ich leider nicht.

Wünsch Euch noch ein tolles Wochenende
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

Also, bei Häkelnadeln mit farbigem Griff (wie auch bei langen Stricknadeln mit farbigen Enden) gilt im Allgemeinen:

grün - 2,0
rot - 2,5
blau - 3,0
gelb - 3,5
weiß - 4,0
grün - 4,5
rot - 5,0
blau - 5,5
gelb - 6,0

stärkere oder feinere Häkelnadeln haben meist gar keinen oder einen speziellen Griff.
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
Benutzeravatar
manu181271
Beiträge: 193
Registriert: 04.09.2005 00:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von manu181271 »

danke für den tip mit den häkelnadeln. da muss ich wohl mal nachschauen. soweit ich mich erinnern kann sind bei mir sämtliche griffe gelb, aber sollte ich wirklich alle nadeln in einer stärke gekauft haben?
hm na mal sehn irgendwie werd ich daraus noch schlau.
liebe grüße von manu
---------------------------
http://www.manuela-gueldner.de/krabbelkiste
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo @ all!

Ich hab da auch ein Problem mit den Häkelnadeln.

Die sind komplett aus Metall und haben Zahlen "eingraviert" wie 10 oder 15 oder 12 und so

gibt es dafür ne Umrechnungstabelle?


Vielen Dank für eure Hilfe


lg von monique
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hi Monique,
ich hab auch Häkelnadeln ganz aus Metall, die eingravierte Zahl steht bei mir für die Stärke der Nadel. Müßte doch bei Deinen auch so sein, wenn es allerdings dünne Nadeln sind bei 10/12/15 dann hat das wohl was anderes zu bedeuten, aber was..... :?: da fällt mir nichts zu ein, tut mir leid :cry:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo Wollhamster!

Ja, das sind dünne Nadeln. Die habe geschenkt bekommen von einer alten Dame, die mir das auch nicht sagen konnte.

Vielleicht weiß ja noch jemand was.

Danke

lg Monique
Suggylady
Beiträge: 7
Registriert: 25.08.2005 19:48
Wohnort: 65582 Diez / Lahn

Beitrag von Suggylady »

Hallo Monique,

wenn ich das von meiner Mutter noch richtig im Kopf habe, sie die ganz dünnen, komplett metallenen Häkelnadeln für Filigranhäkeln und die eingravierten Zahlen ist die Stärke in mm, das würde also bedeuten, wenn auf deiner Nadel 10 steht, wäre es die Stärke 1

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

Gruss

Suggylady
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo @ all

Ich hab doch tatsächlich vergessen zu sagen, das auf der Rückseite ne Firma eingraviert ist "ISIS" und made in Germany

@ suggylady

bei der 10 kommt das evtl. hin.
Ich hab da aber noch welche wo 3 draufsteht die wie ca. 1,5 aussieht und eine wo ne 5 draufsteht, die aber dünner ist.

Ich bin total verwirrt.

lg von monique
Suggylady
Beiträge: 7
Registriert: 25.08.2005 19:48
Wohnort: 65582 Diez / Lahn

Beitrag von Suggylady »

Hallo Monique,

kannst du mir evtl. ein foto von deinen Häkelnadeln zumailen? Dann könnte ich bei meiner Mutter mal nachsehen ob es sich um die gleichen nadeln handelt, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen

viele liebe Grüsse

Suggylady
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo Suggylady!

Hab dir per e-mail mal ein Foto geschickt. ich hoffe es hat geklappt.

So sieht die 10 er Nadel aus.



lg von monique
Antworten