Nadelstärke nicht mehr lesbar
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Nadelstärke nicht mehr lesbar
Hi, alle,
ich bins mal wieder. An meinen Rundstricknadeln ist auf dem Schlauch schon nach kürzester Zeit die Nadelstärke nicht mehr zu erkennen.
Ehe ich da jetzt mit einem Edding rangehe: färbt der auch später nicht auf Wolle ab, hat jemand Erfahrung oder einen besseren Vorschlag?
Danke.
Strickfan55
ich bins mal wieder. An meinen Rundstricknadeln ist auf dem Schlauch schon nach kürzester Zeit die Nadelstärke nicht mehr zu erkennen.
Ehe ich da jetzt mit einem Edding rangehe: färbt der auch später nicht auf Wolle ab, hat jemand Erfahrung oder einen besseren Vorschlag?
Danke.
Strickfan55
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.08.2005 07:00
- Wohnort: Eschweiler
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 25.08.2005 17:46
- Wohnort: Harburg
Hallo!
Ich kenne das Problem, habe einige Rundstricknadeln und Nadelspiele ohne Beschriftung.
Habe mir da einfach mit dem Werkzeug meines Mannes geholfen, mit einem Messschieber kann mann die Stärke echt hargenau nachmessen.
Ich habe dabei entdeckt, dass ich von meiner Oma gebrauchte Nadelspiele geschenkt bekommen habe, die nicht Nadelstärke 3 oder 4 sonder 3,75 sind. Sind übrigens auch aus buntem Plastick, habe ich so nie wieder irgendwo gesehen.
Wenn Du die Nadelstärke jetzt noch weißt, reicht es doch auch ein Stück Papier daran zu tackern oder zu befestigen, auf das Du die Größe schreibst, kannst Du ja abnehmen, wenn Du die Nadeln benutzt.
Ich kenne das Problem, habe einige Rundstricknadeln und Nadelspiele ohne Beschriftung.
Habe mir da einfach mit dem Werkzeug meines Mannes geholfen, mit einem Messschieber kann mann die Stärke echt hargenau nachmessen.
Ich habe dabei entdeckt, dass ich von meiner Oma gebrauchte Nadelspiele geschenkt bekommen habe, die nicht Nadelstärke 3 oder 4 sonder 3,75 sind. Sind übrigens auch aus buntem Plastick, habe ich so nie wieder irgendwo gesehen.
Wenn Du die Nadelstärke jetzt noch weißt, reicht es doch auch ein Stück Papier daran zu tackern oder zu befestigen, auf das Du die Größe schreibst, kannst Du ja abnehmen, wenn Du die Nadeln benutzt.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 25.08.2005 14:00
Hallo,
ich habe mir immer die wieder verschliessbaren Beutel aufgehoben, in denen die Nadeln verkauft werden und bei denen die ohne waren einen zugelegt und beschriftet. Das geht halt schneller, wenn man eine bestimmte Nadel sucht, als mit der Meßkarte.
Es stimmt aber, bei den Inox-Nadeln ist die Stärke eingraviert, bei den Addi-Nadeln leider nur auf dem Perlonseil aufgedruckt, was ich auch nicht so toll finde, da es sich wirklich schnell "wegstrickt"
Bin mit meinem Ordnungssystem über die Jahre immer sehr gut zurecht gekommen, mittlerweile gibt es ja auch schon Taschen, in denen man die Nadeln ordnen und beschriften kann.
ich habe mir immer die wieder verschliessbaren Beutel aufgehoben, in denen die Nadeln verkauft werden und bei denen die ohne waren einen zugelegt und beschriftet. Das geht halt schneller, wenn man eine bestimmte Nadel sucht, als mit der Meßkarte.
Es stimmt aber, bei den Inox-Nadeln ist die Stärke eingraviert, bei den Addi-Nadeln leider nur auf dem Perlonseil aufgedruckt, was ich auch nicht so toll finde, da es sich wirklich schnell "wegstrickt"

Bin mit meinem Ordnungssystem über die Jahre immer sehr gut zurecht gekommen, mittlerweile gibt es ja auch schon Taschen, in denen man die Nadeln ordnen und beschriften kann.
Liebe Grüße
vom Wollhamster
vom Wollhamster
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 25.08.2005 14:00
Hi Strickfan,
ich halt ja nur Ordnung, weil ich viel zu faul zum Suchen bin
Diese wiederverschließbaren Tüten bekommt man eigentlich in jeder Drogerie preisgünstig und sie sind wirklich sehr haltbar, meine habe ich jetzt schon .. zig Jahre. Die eingetüteten Nadeln brauchst Du dann nur noch in eine Kiste tun und schon ist Ordnung....
also nix kompliziertes, gaaanz einfach 
ich halt ja nur Ordnung, weil ich viel zu faul zum Suchen bin

Diese wiederverschließbaren Tüten bekommt man eigentlich in jeder Drogerie preisgünstig und sie sind wirklich sehr haltbar, meine habe ich jetzt schon .. zig Jahre. Die eingetüteten Nadeln brauchst Du dann nur noch in eine Kiste tun und schon ist Ordnung....


Liebe Grüße
vom Wollhamster
vom Wollhamster
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
- manu181271
- Beiträge: 193
- Registriert: 04.09.2005 00:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (Pfalz)
- Kontaktdaten:
hallo ihr lieben
weil ihr es grad von nadelstärke habt, wie macht man das bei häkelnadeln? ich habe verschiedene häkelnadeln mit dem gelben griff wo die schrift auch nicht mehr lesbar ist. für die rundstricknadeln bzw nadelspiele hab ich auch so ein plasteding wo man die stärke messen kann. ich hatte mal ne zeit lang jede verschiedene stärke in einem anderen beutel, aber ohweh das nimmt ja ein haufen platz weg im schrank. kann mir von euch jemand sagen wie man die stärke bei häkelnadeln messen kann?
weil ihr es grad von nadelstärke habt, wie macht man das bei häkelnadeln? ich habe verschiedene häkelnadeln mit dem gelben griff wo die schrift auch nicht mehr lesbar ist. für die rundstricknadeln bzw nadelspiele hab ich auch so ein plasteding wo man die stärke messen kann. ich hatte mal ne zeit lang jede verschiedene stärke in einem anderen beutel, aber ohweh das nimmt ja ein haufen platz weg im schrank. kann mir von euch jemand sagen wie man die stärke bei häkelnadeln messen kann?
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 25.08.2005 14:00
Morgen Srickfan,
hi, hi, hi....
hab ich mir schon gedacht....
aber vielleicht kann Dein Männe" mit dem entsprechenden Werkzeug Dir die Nadelstärke einritzen, man bräuchte dann nur für die jeweilige Stärke Striche(also für eine 4er Nadel halt 4 senkrechte Striche) machen und für die halbe Stärke einen kleinen waagerechten dahinter...wäre zumindest eine kleine Notlösung
auf alle Fälle aber dauerhafter als die Beschriftung auf dem Seil.
@manu
Ich sehe gerade die andere Frage, wegen Häkelnadel....auch da müßte es doch gehen, wenn man sich die Stärke in Form von Strichen einritzt, die Häkelnadeln haben doch im Griff sogar noch eine platte Fläche, da müßte es doch super klappen....
Bei meinen Häkelnadeln ist die Stärke gleich im Griff eingraviert auf immer und ewig
Ob es auch eine Meßkarte für Häkelnadeln gibt weiß ich leider nicht.
Wünsch Euch noch ein tolles Wochenende
hi, hi, hi....



@manu
Ich sehe gerade die andere Frage, wegen Häkelnadel....auch da müßte es doch gehen, wenn man sich die Stärke in Form von Strichen einritzt, die Häkelnadeln haben doch im Griff sogar noch eine platte Fläche, da müßte es doch super klappen....


Wünsch Euch noch ein tolles Wochenende
Liebe Grüße
vom Wollhamster
vom Wollhamster
Also, bei Häkelnadeln mit farbigem Griff (wie auch bei langen Stricknadeln mit farbigen Enden) gilt im Allgemeinen:
grün - 2,0
rot - 2,5
blau - 3,0
gelb - 3,5
weiß - 4,0
grün - 4,5
rot - 5,0
blau - 5,5
gelb - 6,0
stärkere oder feinere Häkelnadeln haben meist gar keinen oder einen speziellen Griff.
grün - 2,0
rot - 2,5
blau - 3,0
gelb - 3,5
weiß - 4,0
grün - 4,5
rot - 5,0
blau - 5,5
gelb - 6,0
stärkere oder feinere Häkelnadeln haben meist gar keinen oder einen speziellen Griff.
Liebe Grüße
Ylloreah
Ylloreah

- manu181271
- Beiträge: 193
- Registriert: 04.09.2005 00:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (Pfalz)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 25.08.2005 14:00
Hi Monique,
ich hab auch Häkelnadeln ganz aus Metall, die eingravierte Zahl steht bei mir für die Stärke der Nadel. Müßte doch bei Deinen auch so sein, wenn es allerdings dünne Nadeln sind bei 10/12/15 dann hat das wohl was anderes zu bedeuten, aber was.....
da fällt mir nichts zu ein, tut mir leid 
ich hab auch Häkelnadeln ganz aus Metall, die eingravierte Zahl steht bei mir für die Stärke der Nadel. Müßte doch bei Deinen auch so sein, wenn es allerdings dünne Nadeln sind bei 10/12/15 dann hat das wohl was anderes zu bedeuten, aber was.....


Liebe Grüße
vom Wollhamster
vom Wollhamster
Hallo Monique,
wenn ich das von meiner Mutter noch richtig im Kopf habe, sie die ganz dünnen, komplett metallenen Häkelnadeln für Filigranhäkeln und die eingravierten Zahlen ist die Stärke in mm, das würde also bedeuten, wenn auf deiner Nadel 10 steht, wäre es die Stärke 1
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Gruss
Suggylady
wenn ich das von meiner Mutter noch richtig im Kopf habe, sie die ganz dünnen, komplett metallenen Häkelnadeln für Filigranhäkeln und die eingravierten Zahlen ist die Stärke in mm, das würde also bedeuten, wenn auf deiner Nadel 10 steht, wäre es die Stärke 1
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Gruss
Suggylady
Hallo @ all
Ich hab doch tatsächlich vergessen zu sagen, das auf der Rückseite ne Firma eingraviert ist "ISIS" und made in Germany
@ suggylady
bei der 10 kommt das evtl. hin.
Ich hab da aber noch welche wo 3 draufsteht die wie ca. 1,5 aussieht und eine wo ne 5 draufsteht, die aber dünner ist.
Ich bin total verwirrt.
lg von monique
Ich hab doch tatsächlich vergessen zu sagen, das auf der Rückseite ne Firma eingraviert ist "ISIS" und made in Germany
@ suggylady
bei der 10 kommt das evtl. hin.
Ich hab da aber noch welche wo 3 draufsteht die wie ca. 1,5 aussieht und eine wo ne 5 draufsteht, die aber dünner ist.
Ich bin total verwirrt.
lg von monique