Also es fängt an beim Maß nehmen ,Handumfang messe ich den mit dem Daumen zusammen ? Handlänge ,fängt die Handwurzel da an wo das Handgelenk anfängt ?
Mein Biologieunterricht isr schon etwas her.
Wenn ich beim Daumenzwickel bin werde ich wieder um hilfe schreien.
den Handümfang misst man ohne Daumen , ungefähr in Höhe, wo die Finger anfangen,
denn den Daumen strickst du ja eigentlich extra dran, erst diesen Zwickel und später den Schlauch für Daumen.
und die Handwurzeln sind da wo die Hand anfängt, das war schon die richtige Richtung .
Wow ich bin begeistert ich habe den Daumenzwickel und Steg verstanden.
Hier ein Foto.
Ich habe jetzt nur das Problem das mein Nadelspiel 20 cm lang ist.Damit kann ich mich bei den Fingern umbringen.Welche Nadeln nimmt ihr dafür 10 cm oder 15 cm ???????
Ich muß jetzt schauen ob ich dann die Fingeraufteilung dann noch hin bekomme mit dem Steg.
Noch ist nichts passiert und ich bin schon beim Mittelfinger.Der Witz ist, ich stricke Handschuhe und meine Finger sind scheiße kalt vom stricken.
Das ist doch nicht normal.Und bei mir ist Heizung an.
Mein erster Handschuh ist fertig und er paßt.Nun muß ich den 2. noch machen. Ich habe Sockenwolle genommen.Das nächste paar mit dickerer Wolle gemacht.
Ich habe es geschafft die Handschuhe sind fertig bis auf Fäden vernähen.Ich mußte euch jetzt aber unbedingt schon ein Foto zeigen.
Gestrickt aus Regia Galaxy 4 fädig mit Nadel 2,5 .Ich habe aber teilweise mehr als 5 Nadeln gebraucht. Und mein Buch Handschuhe stricken für Groß und Klein ist heute auch gekommen .