Sockenwolle für Pullover oder Jacken???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Sockenwolle für Pullover oder Jacken???
Hallo!
Ich bin Sockenstrickneuling und probiere gerade verschiedene Garne aus.
Da diese Qualitäten alle waschmaschinentauglich und schleuderfest sind und obendrein noch strapazierfähig, überlege ich, mir einen Pullover oder Jacke daraus zu stricken.
Am angenehmsten stelle ich mir Regia silk vor.
Wer hat mit Sockengarn zum Pulloverstricken Erfahrung?
Wie berechne ich die Garnmenge, wenn ich den Faden doppelt nehme? Einfach 1/3 mehr???
Gut geeignet erscheint mir auch 6 oder 8fädige Qualitäten.
Wer kann mir seine Erfahrungen nennen?
Viele Grüße
Ariane
Ich bin Sockenstrickneuling und probiere gerade verschiedene Garne aus.
Da diese Qualitäten alle waschmaschinentauglich und schleuderfest sind und obendrein noch strapazierfähig, überlege ich, mir einen Pullover oder Jacke daraus zu stricken.
Am angenehmsten stelle ich mir Regia silk vor.
Wer hat mit Sockengarn zum Pulloverstricken Erfahrung?
Wie berechne ich die Garnmenge, wenn ich den Faden doppelt nehme? Einfach 1/3 mehr???
Gut geeignet erscheint mir auch 6 oder 8fädige Qualitäten.
Wer kann mir seine Erfahrungen nennen?
Viele Grüße
Ariane
Habe aus der normalen Regia für meine Kinder früher sehr viele Pullis und Jacken gestrickt. Es war das einzige Wollgarn, welches nicht gekratzt hat und auch nicht ausgeleiert ist.
Mit Regia Silk habe ich keine Erfahrung, weiß aber von Bekannten, dass es sich sehr gut für Babysachen eignen soll.
Mit Regia Silk habe ich keine Erfahrung, weiß aber von Bekannten, dass es sich sehr gut für Babysachen eignen soll.
Liebe Grüße
Ylloreah
Ylloreah

- terabaeren
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.09.2005 14:24
- Wohnort: Balve
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 20.01.2006 13:45
Hallo,
also ich habe für meinen Krümel nun schon zig Sachen (Strampler, Pulli, Kappen, Socken, Jacken...) aus der Regia Silk gestrickt und natürlich auch schon zig Mal gewaschen.
Auch mein Mann und meine Mutter haben Socken daraus bekommen.
Da ist überhaupt nix ausgeleihert. Also ich bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
dussligeKuh
also ich habe für meinen Krümel nun schon zig Sachen (Strampler, Pulli, Kappen, Socken, Jacken...) aus der Regia Silk gestrickt und natürlich auch schon zig Mal gewaschen.
Auch mein Mann und meine Mutter haben Socken daraus bekommen.
Da ist überhaupt nix ausgeleihert. Also ich bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
dussligeKuh
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 20.01.2006 13:45
Ja, stricke die Sachen auch mit 2,5er Nadeln.
Mir ist insgesamt dünnere Wolle lieber zum Stricken. Da ich da an das Strickzeug schon ganz anders ran gehe finde ich auch, dass ich mit dünnem Gestrick trotzdem schneller fertig bin als mit dicker Wolle und Nadeln.
Habe auch schon mal für mich einen Pulli aus Sockenwolle gestrickt (damals gab es aber noch keine Silk). Diesen habe ich dann in Runden gearbeitet. Denn ich finde, dass die Rückseite mit den linken Maschen mehr Zeit verschluckt, als wenn ich rechts stricke.
Aber wie bereits gesagt/geschrieben bevorzuge ich zum Stricken eh dünne Wolle (Seidana, Micro, Baumwoll-Cablee usw.).
Viele Leute erkennen das Ergebnis dann nicht mal als einen selbstgestrickten Pullover, weil die Leute immer noch meinen, dass man da nur so furchtbar kratzige und verfilzte Teile der Nadelstärke 10 hin bekommt.
Liebe Grüße
dussligeKuh
Mir ist insgesamt dünnere Wolle lieber zum Stricken. Da ich da an das Strickzeug schon ganz anders ran gehe finde ich auch, dass ich mit dünnem Gestrick trotzdem schneller fertig bin als mit dicker Wolle und Nadeln.
Habe auch schon mal für mich einen Pulli aus Sockenwolle gestrickt (damals gab es aber noch keine Silk). Diesen habe ich dann in Runden gearbeitet. Denn ich finde, dass die Rückseite mit den linken Maschen mehr Zeit verschluckt, als wenn ich rechts stricke.
Aber wie bereits gesagt/geschrieben bevorzuge ich zum Stricken eh dünne Wolle (Seidana, Micro, Baumwoll-Cablee usw.).
Viele Leute erkennen das Ergebnis dann nicht mal als einen selbstgestrickten Pullover, weil die Leute immer noch meinen, dass man da nur so furchtbar kratzige und verfilzte Teile der Nadelstärke 10 hin bekommt.
Liebe Grüße
dussligeKuh
Hallo Ihr,
also normalerweise stricke ich meine Socken in NS 2,5, aber wenn ich irgendwelche größeren Teile damit stricke, z. B. Puppenkleidung
, dann nehme ich für die Sockenwolle NS 3. Sieht auch sehr gleichmäßig aus.
Und @dussligeKuh: Poa, einen Pullover mit NS 2,5, also daran habe ich mich noch nicht gewagt, die dünnste NS war 3,5. Hut ab!
Liebe Grüße
Ulla
also normalerweise stricke ich meine Socken in NS 2,5, aber wenn ich irgendwelche größeren Teile damit stricke, z. B. Puppenkleidung

Und @dussligeKuh: Poa, einen Pullover mit NS 2,5, also daran habe ich mich noch nicht gewagt, die dünnste NS war 3,5. Hut ab!
Liebe Grüße
Ulla
Hallo Ihr fleißigen Nadel-Kolleginnen,
ich kann Sockenwolle als Pullovermaterial nur empfehlen. Mein erster Sockenwoll-Pullover war ganz normale Regia 4fach, gestrickt ebenfalls mit 2,5 NS. Der Pullover ist heute noch wie neu! Danach habe ich allerdings für Pullover auch NS 3 genommen, geht nämlich doch ne Ecke schneller. Am schnellsten geht natürlich Sockenwolle 6fädig. Lässt sich super waschen und tragen. Eine Jacke habe ich vor zwei Jahren gestrickt, die trage ich fast ständig drinnen wie draußen und entsprechend oft war die schon in der Maschine. Man merkt ihr das nicht an!
Wo Du halt ein wenig aufassen musst, ist das Muster von Sockenwolle. Was in Sockengröße gut aussieht, muss auf der Länge von Vorder- oder Hinterteil oder in Runden ganz rumgestrickt nicht unbedingt gut aussehen. Aber das siehst Du schnell!
Zur Regia-Silk kann ich Dir nichts sagen. Ich würde sie ja soooo gerne mal stricken, aber sie ist mir einfach zu teuer ... Ich mag gar nicht überlegen, wie viel ich für einen Pullover bräuchte ...
Also: Nur Mut und v.a. viel Spaß!
Viele Grüße,
Murmel
ich kann Sockenwolle als Pullovermaterial nur empfehlen. Mein erster Sockenwoll-Pullover war ganz normale Regia 4fach, gestrickt ebenfalls mit 2,5 NS. Der Pullover ist heute noch wie neu! Danach habe ich allerdings für Pullover auch NS 3 genommen, geht nämlich doch ne Ecke schneller. Am schnellsten geht natürlich Sockenwolle 6fädig. Lässt sich super waschen und tragen. Eine Jacke habe ich vor zwei Jahren gestrickt, die trage ich fast ständig drinnen wie draußen und entsprechend oft war die schon in der Maschine. Man merkt ihr das nicht an!
Wo Du halt ein wenig aufassen musst, ist das Muster von Sockenwolle. Was in Sockengröße gut aussieht, muss auf der Länge von Vorder- oder Hinterteil oder in Runden ganz rumgestrickt nicht unbedingt gut aussehen. Aber das siehst Du schnell!
Zur Regia-Silk kann ich Dir nichts sagen. Ich würde sie ja soooo gerne mal stricken, aber sie ist mir einfach zu teuer ... Ich mag gar nicht überlegen, wie viel ich für einen Pullover bräuchte ...

Also: Nur Mut und v.a. viel Spaß!
Viele Grüße,
Murmel
-
- Beiträge: 267
- Registriert: 20.01.2006 13:45
Hi Murmel,
derzeit gibt es bei www.wollfactory.de die Regia Silk Shine (die mit Glanzfäden) für 2,25 EUR im Angebot.
Ich selbst mag das mit den Glanzfäden nicht so gerne, aber vielleicht hat ja sonst jemand Interesse...
Liebe Grüße
dussligeKuh
derzeit gibt es bei www.wollfactory.de die Regia Silk Shine (die mit Glanzfäden) für 2,25 EUR im Angebot.
Ich selbst mag das mit den Glanzfäden nicht so gerne, aber vielleicht hat ja sonst jemand Interesse...
Liebe Grüße
dussligeKuh