LAMPI hat geschrieben:Huhu Mädels,
nachdem so ziemlich in jedem Strickblog auf Einladungen gewartet wird oder sich über Einladungen gefreut wird, wollte ich mal wissen, ob es unter euch Ravelry-Erfahrene gibt und was die so berichten können.
Na, wie sieht's aus - wer testet die "Beta"-Phase und wie isses?

Toll isses!
Nicht nur findet man ganz viele tolle Strickanleitungen und wird so zu tollen Ideen inspiriert, man kann sich auch verschiedene Versionen von gestrickten Projekten anschauen. Also, wenn ich z.B. die Shedir Mütze aus der Knitty stricken mag und vorher mal sehen möchte, wie die tatsächlich gestrickt aussieht, suche ich die Anleitung und schaue mir die gestrickten Shedirs der anderen Raveler an. So bekommt man auch Infos, welche Wolle die anderen verwendet haben, wo sie Probleme hatten, welche Änderungen sie vorgenommen haben, usw.
Wenn man z.B. eine bestimmte Wolle im Vorrat hat und sehen mag, was andere aus der Wolle gestrickt haben und wieviel sie dafür gebraucht haben, geht das natürlich auch. Oder du kannst dir alle Anleitungen anschauen, die dein Lieblingsdesigner geschrieben hat und findest so vielleicht ein neues Buch, das dich interessieren würde.
Der soziale Aspekt kommt bei Ravelry natürlich auch nicht zu kurz, denn man kann sich mit Gleichgesinnten in Gruppen organisieren und dann in Foren austauschen. Es gibt z.B. einen deutschen Stricktreff, einen für Harry Potter Fans, einen für Lace-Stricker, einen für Pudelbesitzer, einen für Buffy Fans, Sockenstricker und wasweißichnochalles
Lange Rede, kurzer Sinn: Ravelry ist toll und macht noch stricksüchtiger, als man sowieso schon ist!
Heide, Ravelry ist wirklich größtenteils in englisch. Allerdings wird in den deutschen Gruppen auch in deutsch geschrieben und dort sind die Leute sehr freundlich und hilfsbereit
