Dreiecktuch für die schulter. . . .

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

Dreiecktuch für die schulter. . . .

Beitrag von Tanja75 »

Hallo Ihr Lieben. . .

Am Wochenende war ich in München. . . . Und da hab ich im Hotel beim Frühstück ein Mädel gesehen, die hatte ein Dreiecktuch über den Schultern :shock:
Und da hab ich doch glatt an Eure ganzen Dreiecktücher gedacht. . . . :roll:
Eigentlich hätte ich gar nicht gedacht, dass mir sowas gefallen könnte, aber jetzt, da ich es "angezogen" gesehen hab, bin ich mir SICHER - ICH WILL AUCH. . . . :oops: :oops: :oops: :oops:

Ich hab auch noch einen passenden Wollrest, von der Aparta, zumindest denke ich, dass der reichen könnte, dass sind noch ungefähr 1 1/2 Knäuel. . . könnte das hinkommen, ich hab den eindruck, dass das ein sehr ergiebiges Garn ist - es hat 100 m Lauflänge bei 25 g. Wenn ich das jetzt allerdings so scheibe, komme ich doch ins Grübeln, wie ich das mit so wenig hinkriegen soll. . . Oder gibt es vielleicht ein Muster, was man "sparsam" verstricken kann? ? ?

Kann mir von euch vielleicht jemand helfen, wie ich sowas stricke und ob ich mir vielleicht doch noch Wolle zukaufen muss? ? ?

Wäre über Eure Tipps wirklich dankbar. . .
Danke schon mal im voraus. . . .

Liebe Grüsse
Tanja
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Tanja,

nun bin ich noch "blutige" Anfängerin was das Tuchstricken angeht,aber was ich bis jetzt gelesen habe,werden immer zwischen 100g und 200g Garn mit einer LL von mindestens 700m auf 100g benötigt.

Ich denke mal,da wirst Du mit Deinem Garn bestimmt nicht weit kommen.

Wenn ich da falsch liege,berichtigt mich bitte.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

hallo tanja,
es kommt ganz darauf an, was für ein tuch du stricken willst und wie groß es sein soll. gehe ich recht in der annahme, dass das 1 1/2 25-g-Knäul sind? da wirst du sicher nicht sehr weit kommen, aber zum probieren könntest du ein josefinentuch machen (mit 3 maschen anfangen und immer nur an einer seite 1 aus der randmasche rausstricken - alles kraus rechts) dann halt so lange stricken, bis das garn alle ist (dann wird es halt nur erstmal ein kleines) ... und auf alle fälle mit großen nadeln stricken, bei dieser lauflänge würde ich sagen wenigstens ns 5. das kraus rechte geht auch nach dem waschen noch ziemlich auseinander wenn es so locker gestrickt ist

solltest du dich für anderes lacegarn entscheiden, würde ich sagen für ein dreiecktuch von ca. 180 cm x 80 cm mindestens 100 g bei einer LL von 700 - 800 m, für eine große stola von ca. 60 cm x 2 m brauchst du wenigstens 200 g

ich hoffe, ich konnte dir ein bissel helfen
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Und da hab ich im Hotel beim Frühstück ein Mädel gesehen, die hatte ein Dreiecktuch über den Schultern
Vor knapp zwei Wochen wurde ich fast genauso nach monatelangem Anschauen des sinnlosen Tuchstrickens überzeugt... vorher fand ich Tuchstricken immer wunderschön, wusste aber nicht was man mit fertigen Tüchern anfangen soll... :? ...und so kam es, dass ich mir einen Abend später Victorian Lace Today zu Weihnachten gewünscht habe. :D

Ich habe schon mal heimlich in den Karton mit den Weihnachtsgeschenken geschaut (für mich waren bis zu dem Zeitpunkt eh nur zwei Artikel drin, die ich schon kannte hihi -VLT und ein noch eingepacktes Buch) und habe dann die Rückseite dieses Buches betrachtet und ein paar Seiten (es waren aber auch wirklich höchstens 8 Seiten, es soll ja weiterhin sehr spannend bleiben :lol: ) beäugt und mir sind fast die Augen herausgefallen -So wunderschön und so viele Texte -so viel Literatur zu einer so hohen Kunst und das als Strickbuch. Mein größtes Hobby als historische Literatur!!!WOW!

Nun, ich bin schon wahnsinnig gespannt und habe auch schon schöne originale Lacewolle zu Hause :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, ich habe viele Tücher mit Sockenwolle (420m/100gr) gestrickt und dabei kamen schon einigermaßen große Tücher (160cm-180cm Spannweite) aus 100gr. raus. Allerdings würde ich auch sagen: aus knapp 50gramm werden eben nicht viel ...
das Josephinentuch ist schon mal eine gute Idee, so ein Birch oder Kiri ( der von der Spitze aus gestrickt wird) wäre auch noch ein Vorschlag, relativ einfach und man hat als Anfänger gleich ein schönes Ergebnis.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

was ich vorzuschlagen habe ist zwar kein Tuch,,,aber wäre ein anfang und würde auch für die Wolle reichen
http://myblog.de/luna1211/page/177284 ein Branching out Schal.

LG MIchaela
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Eva, guck mal in meinen Blog unter "Anleitungen", da sind einige Tücher ( bis auf das Grüne) mit Sockenwolle gestrickt. Da man das ja mit wesentlich größeren Nadeln strickt wird Sockenwolle nicht so dick, wie Du Dir das vorstellst. Es läßt sich ideal ribbeln ( auch mehrfach....), und auch gut Spannen. Viele Tücher entwickeln Muster und "Weichheit" erst beim Spannen- aus Sockenwolle sowieso.
Aber wenn Du gerne Lace-Wolle hättest: bei www.schoppel-wolle.de gibt es welche für 6,50/50gr , die habe ich noch nicht ausprobiert, und unter www.handpaintedyarn.com gibt es welche dank Dollarkurs für rd.4,-/100gr. Da muß man aber Geduld haben.....
Allerdings ( das ist jetzt meine Erfahrung!) Lacewolle mag nicht gerne geribbelt werden, die wird störrisch dabei. Und ist beim Stricken ziemlich "glitschig" und die MAschen rutschen verflixt schnell weg. Um mal ein Tuch auszuprobieren ( und süchtig zu werden) empfehle ich Dir wirklich Sockenwolle.
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Ein Tuch zu stricken ist Pflicht.Das kann dann zur Sucht werden.Ein Tuch sollte jede Strickerin haben. :D
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

ich noch mal. . .

Beitrag von Tanja75 »

irgendwie bin ich noch nicht weitergekommen. . . .
kraus rechts find ich noch nicht wirklich überzeugend. . .ich hatte mir auch schon überlegt, selbst ein muster auszudenken, ABER: ich hab angst, dann zuviel wolle zu verschwenden. . . .

Übrigens hab ich 2 1/2 knäuel übrig . . . ich bin nämlich fertig. . . :D

ist natürlich auch nicht die masse, aber schon mal 100 meter mehr. . . :wink:

ja, ich hatte dann schon überlegt, im schachbrettmuster zu stricken, kann ja nicht soooo viel mehr wolle verbrauchen. . . mmmmhhhh, aber sicher bin ich mir halt auch nicht. . . .

sind lochmuster denn wirklich wolle-fresser :? :?

wär schön, wenn mir noch mal jemand helfen könnte, ich will doch wieder anfangen. .. :oops: :oops:

danke
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, m.E. sind gerade kraus rechts, re/li- oder Zopf-Muster Wollefresser, mit Lochmustern hatte ich bisher keine Probleme.
Wo hängts denn? Nur am Muster?
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »



Ich kann dir leider nicht helfen, aber habe noch einen Shop-Tipp:

http://www.die-wolllust.de

finde ich sehr gut, schnelle Lieferung, man bekommt einen 10% Gutschein für die nächste Bestellung, ab und zu noch ein kleines Extra-Geschenk. Original LaceGarn gibt es ab 3,95€ pro 100 g (alpaca, mohair). UruLacewool kostet 6,95€ pro 100g und wenn man nur Wolle bestellt, kann man bis zu 400 g bestellen und zahlt nur 2,50 € Versandkosten. :wink:
Zuletzt geändert von Anna am 20.12.2007 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tanja75 »

das prob ist einfach, ich habe einen rest von 2 1/2 knäueln aparta a 25 g aber 100 m und ich wollte ein dreieck tuch stricken, weit komme ich natürlich nicht damit, aber ich will es halt so groß wie eben möglich haben. . .
eigentlich bin ich auch nicht sooo kreativ, dass ich mir mal eben kurz was ausdenken könnte, aber bevor ich es gar nicht schaffe, lieber alleine als gar nicht :roll:
wenn ich mir aber andere anleitungen zu tüchern anschaue haben die halt viiiieeel mehr wolle als ich zur verfügung und das macht mich dann schon wieder skeptisch, ob ich das überhaupt anfangen sollte, mit einem aufwändigen muster. . . .
Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tanja75 »

anna. . .

bei der woll lust bin ich direkt auf die anleitungen gestoßen, die sachen sehen ja wirklich super genial aus, aber die anleitungen find ich teuer. . . .

wolle mag ich mir eigentlich nicht kaufen, ich mag aus meinem rest so ein teil stricken, sonst hab ich ja noch mehr woll reste. . . . :?
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

tanja, dann versuch doch einfach mal den Kiri oder den Birch zu stricken, beide Anleitungen sind in deutsch und das Muster ist auch nicht sehr schwer und du kannst einfach aufhören, wenn dein Garn zu Ende ist. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, wie ich dir noch helfen könnte, wenn du kein Garn kaufen magst und dies und jenes nicht möchtest, versuch einfach, wie weit du mit deinem Rest halt kommst :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Tja, Tana, also unter 400 Metern wirst du keine vernünftige Größe hinbekommen, da nützt auch alles Wehklagen nix...
Selbst bei Fallmaschenmustern ( die extrem groß werden) brauchst du nun mal Wolle um Dein Loch drumrum.
Du hast 250 Meter zur verfügung: entweder Dein Tuch wird nur halb so groß wie "üblich" oder Du mußt Dir echt eine Alternative aussuchen.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Anna,

hast du dir meinen Link weiter oben zum Branching out mal angesehen? Das wäre eine Alternative um deine Restwolle zu aufzubrauchen.

LG MIchaela
Handarbeit ist meine Medizin
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo ihr Strickverrückten,

ich lese schon lange von euren Tüchern und sehe mir die Bilder an. Bis jetzt konnte ich mich aber noch nicht dazu durchringen...

Aber die Idee mit Sockenwolle ein Josefinentuch zu probieren gefällt mir. Es stehen ja viele freie Tage vor der Tür :lol: .

100g 4-fädig mit N5,0
Wie groß wird das?

Viele Grüße
Hausfrau
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Biene Maja,

warum nur auf einer Seite zunehmen??? Dann wird es doch schief und krumm?
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

nö, Auguste;-)

die eine Seite, an der nicht zugenommen wird und die Abkett-Seite ergeben einen rechten Winkel, die Abnahmeseite die verbindung dazu. ein wunderbares Dreieck;-)
Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tanja75 »

Erst einmal ein wundervolles Dankeschön an euch alle. . . . .

Ein besonders herzliches Danke an Biene: ICH STRICKE EINEN BIRCH :idea:

Das war echt super. Auf die Seite bin ich auch durch GOOGELN gekommen, habs mir durchgelesen und überlegt, hab aber gezweifelt. . . .

Jetzt bin ich sicher, ich stricke es. . . . 8)

Danke Danke Danke nochmal an alle, Ihr habt mir sehr geholfen.

Da wir keinen Drucker haben, hab ich hier grad gesessen und das Muster abgeschrieben, ich hoffe, ich steig dadurch - und wenn nicht: darf ich fragen :?: :?: :?: :lol: :oops: :roll:

So, für den Fall, dass ich keine Fragen mehr habe, werdet Ihr mich wahrscheinlich hier nicht mehr antreffen, sondern nur noch zu Haus beim Stricken. . . Hoffentlich verpass ich dann mal Weihnachten nicht. . . .

Einen schönen Gruß an alle. . . (ich bin echt seelig. . . .)

Schöne Feiertage wünsch ich Euch und für den Fall der Fälle auch mal einen guten Rutsch. . .

Einen Knuddel an Euch alle. . . .

Tanja
Antworten