Meine Nikolausgeschenke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Meine Nikolausgeschenke

Beitrag von Kluge-Fan »

So ein wenig spät mal ein paar Bilder meiner Nikolausgeschenke. Es war ein wenig wie Weihnachten 8)

Bild
Die wolle hab ich von meinem Freund bekommen. Das vor Handpaintedyarm.com sitzen und "das gefällt mir" "und das" "ohh das ist aber eine schöne Farbe" von sich geben hat gewirkt :lol:

Ratet mal welches Buch ich passend dazu zu Weihnachten bekomme :P
Dazu hätt ich auch eine Frage. Strickt ihr bei LAce Tüchern und Schals auch Maschenproben? Und ribbelt ihr diese dann wieder auf und verstrickt sie mit?
Ich weiß nämlich nicht, ob die Wolle so wirklich ribbelfreudig ist. Aber erst 3 Maschenproben stricken bis man die passende Nadelstärke gefunden hat geht ja auch ein wenig ins Garn... :roll:

Bild

Und die Nadeln habe ich quasi von meinen Eltern bekommen. Sie sind aus Elfenbeinholz Pink Ivory von Holz & Stein. Dank 13,5cm Länge steche ich mich jetzt nicht mehr immer selber 8)
Anfangs waren sie ein wenig ungewohnt aber mittlerweile gefallen sie mir immer besser.

Viele Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also Maschenprobe und Lacegarn ist die Feuer und Wasser :lol: :lol: Das ribbelt sich dermaßen schlecht wieder auf, also ich verzichte drauf. Solltest du dich beim Stricken vertun, dann versuch es lieber mit rückwärts stricken.
Und Lace-Garn verstrickt frau normal mit 4,5 - 5.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

mrsflateric1 hat geschrieben:Also Maschenprobe und Lacegarn ist die Feuer und Wasser :lol: :lol: Das ribbelt sich dermaßen schlecht wieder auf, also ich verzichte drauf. Solltest du dich beim Stricken vertun, dann versuch es lieber mit rückwärts stricken.
Und Lace-Garn verstrickt frau normal mit 4,5 - 5.
Hmmm, jetzt hab ich mal ne Frage.

Was versteht man eigentlich unter "Lace-Garn"? Lace (also Spitzen) kann man mit so ziemlich jedem Garn stricken... oder? Spitzen (also Lace) verstrickt man meistens mit sehr dünnem Garn und mit Nadelstärke 2,0 - 2,5.. dachte ich wenigstens.

LACE GARN höre ich jetzt häufiger und habe eigentlich keine Ahnung, ob das ein Modewort ist, oder man sich etwas Bestimmtes darunter vorstellen muss (verzeih ggf. bitte die blöde Frage).

Mohairiges Garn (oder ähnlich) läßt sich natürlich gar nicht gut aufribbeln, das liegt an den haarigen Bestandteilen des Garnes. Mit Seide, Baumwolle - alle glatten Garnen - da gibt es keine Probleme.
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Nette,
das von Katrin abgebildete Garn ist Uru-Wolle, die aus 100 % (Merino-)Wolle besteht. Dieses Garn ist für das Stricken von Tüchern besonders gut geeignet, da es sehr dünn und auch ein wenig flauschig ist (kommt auf die Farbe an). Man verstrickt es deshalb mit NS 4,5 - 5, da diese Tücher zur Fertigstellung noch gespannt werden, um das Muster richtig ins Licht zu setzen. Wenn du jetzt dieses Garn mit NS 2-2,5 stricken würdest, wäre Spannen nicht mehr möglich, da das Gestrick dann viel zu engmaschig ist. Natürlich würde es auch gehen, aber das Tuch wäre dann nicht so groß und vor allem nicht so filigran. Mit einem Strang Uru-Wolle kannst du gut und gern ein Tuch mit einer "Flügelspanne" von 1,80 m produzieren. Und bei Uru-Wolle hat man mit ribbeln ein echtes Problem :wink:
Sicher kann man mit jedem Garn Tücher stricken, aber die sind dann wesentlich schwerer als die aus Uru-Wolle.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Hallo christine,

vielen Dank für die Info.
Ich hab noch nie mit Uru-Wolle gestrickt. Da ich aber schon so viel davon gehört habe, werde ich mir wohl auch davon besorgen.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann bezeichnet man die Uru-Wolle auch als Lace Wool?

Meine Strickspitzen bislang betraf eher Tischdecken mit dünner Baumwolle. Die stricke ich immer mit sehr dünnen Nadeln.

Ich habe noch nie ein Tuch gestrickt. Die Info mit der Nadelstärke macht aber Sinn.
Nochmals danke,
Nette
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Nette hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann bezeichnet man die Uru-Wolle auch als Lace Wool?
Exakt :wink:

Bei Deckchen ist die dünnere Nadel ein Muss, das ist klar 8) Aber wenn du ein Tuch aus Lace Garn fertig gespannt hast, hast du einen Hauch von Nichts in der Hand :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Katrin,
da hattest Du ja einen netten Nikolaus :D
Viel Spaß mit den schönen Sachen.

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Antworten