Wobei - das mit dem Verschenken muß ich mir beim Ersten nochmal überlegen. Der passt mir selbst.
Schal im Zackenmuster aus 200g Opal Hundertwasser Sockenwolle "Die Straße zum Sozialismus" ca. 2.40 m lang.
Links ein Schal nach dieser Anleitung: DeVi | Die Wolle ist Merino Bulky von handpaintedyarn. Und rechts ein Schal mit aneinandergestrickten Patchteilen aus Bravo von Schachenmayr. Die kriegen unsere Nichtchen.
Ein bißchen rollt sich der Rand schon, nur nicht so, dass es mich ärgern könnte. Ist ein ganz normaler Knötchenrand. Gespannt hatte ich ihn nach dem Waschen auch nicht. Ich hab ihn nur in Form gestrichen und liegend getrocknet.
Die Anleitung für die Zacken sind in einem der letzten Anleitungshefte von Junghans. Die Anleitung war für ein Kissen. Im Moment bietet Junghans ein Komplettpaket für einen Zackenschal an. Ich denke mal, das ist genauso wie ich ihn gestrickt habe.
die Schals sind alle super...aber den Zackenschal würde ich selber behalten
ich überlege ja schon ob ich mit diesem Zackenmuster und versch. Sockenresten
auch so einen Zackenschal mache...sieht super schön aus
Die sind alle 3 wunderschön aber den Wellenschal würde ich auch nur an eine besonders liebe Person verschenken. Wenn ich alleine an den Wollpreis denke und dann die viele Arbeit. War das 4-fach oder 6-fach Wolle?
Liebe Grüße von Ulli
Zuletzt geändert von Ruesselchen am 13.12.2007 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !
War 4fach-Wolle mit NS 4 und hat ne ganze Weile gedauert bis ich den fertig hatte. Zwischendurch fehlte mir dann mal die Lust, weils immer das Gleiche ist. Die anderen Beiden hatte ich in 2 Tagen fertig.