Aufbewarhungsmöglichkeit der Wolle und Garne

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Danke, Marion,

dann seh ich mich mal nach solchen Behältnissen um. Der Ist-Zustand gefällt mir nämlich schon länger nicht mehr. Und da ich auch meistens mehrere Teile angefangen liegen habe, kommen ja doch immer noch mal Nadeln dazu... :wink:
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Ich hatte den Beitrag eben nochmal editiert, also nicht wundern... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

ok, wundere ich mich eben nicht... Nun bin ich schon einige Zeit hier dabei und habe nicht mal gemerkt, dass man die Antworten noch nach dem absenden verbessern / ergänzen kann. Gut, dass ich lernfähig bin...

Taschen? Ich weiß nicht recht. Ich glaube, mir würden Holzgefäße wirklich besser gefallen. Aber ich guck mal, wenn ich das nächste Mal unterwegs bin.

Nochmal danke für die Tipps
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hi Strickwut,
ich habe auch solche Holzkistchen :P habe ich mir im Bastelladen besorgt und selbst verschönt, man kann sie aber auch natur lassen, je nach Geschmack.
Wenn Du unterwegs bist, schau doch mal danach, vielleicht erwischst Du auch ein Angebot :lol:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Jipppieeehhh, danke auch Dir!
Ich habe einen Bastelladen gleich hier um die Ecke. Wenn ich schon keine Wolle mehr kaufe, schlage ich eben da zu.

Schön, dass es Euch gibt!
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Boah.....20qm Handarbeitszimmer :shock: :shock: :shock: da kann man schon ein klein wenig neidisch kucken 8)
Du hast es gut *seufz* würde ich mit meinem Wollvorrat auch gut ausfüllen können :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

also erstmal hat meine ganze Wohnung 65 qm, von denen mein Süßer noch nicht viele in Anspruch nimmt, aber ich habe ja auch nicht nur Wolle für schätzungsweise 15-20 größere Teile, sondern auch noch mindest 100 m an Stoffen (hab ja erst letzte Woche wieder 23m gekauft), zig Tanzkostüme, CDs, Bücher, Bastelkram... - ich glaube, ich muss auch mal dringend ausmisten... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Okkoline!

Man sagt auch Schieber oder Lade, naja eben ein noch! freies Fach in einer Kommode. Aber jedenfalls nicht mehr lange, damit wird dann das Weidenkörbchen frei und wenn da die Strickarbeit drin ist kann der Klappkorb wieder ins Auto (oder auch nicht). :lol:

Schönen Gruß Simone
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo smarty,

ja, man kann auch Stoffe horten. :? Ich hatte mal eine Phase, in der ich sehr viel genäht habe. Wenn ich da dann "mal eben noch xy aus der Kurzwarenabteilung" holen wollte und an den Stoffen vorbei gegangen bin, habe ich oft was gefunden, was mir gefallen hat; so nach dem Motto: oh wie schön, daraus kann ich das-und-das machen! Und wenn der Stoff dann noch günstig war, habe ich halt meist zugegriffen, weil, wenn ich mal genau sowas suche, finde ich es bestimmt nicht... :roll:

Und das ist noch nicht mal eine Ausrede. Ich bin ja derzeit auf der Suche nach geeignetem Stoff für "mein Kleid". Ich will einen creme/naturfarbenen Stoff, der schön fällt, nicht glänzt, mit Brokat kombinierbar ist, letzteren muss ich auch erst mal finden... :( Es ist halt immer so ein Problem, wenn man ganz genau weiß, was man will... *seufz* Aber ich werde das schon hinkriegen. :)

Schönes Wochenende! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Doris,

dankeschön! Wird schon werden...

Ich weiß, wie es werden soll, aber selbst nähen werde ich es wohl doch nicht, weil ich es vermutlich nicht so machen kann, dass mein Süßer es nicht vorher sieht... ;-) Urprünglich hatte ich das zwar vor, aber ihm soll erst am entscheidenden Tag der Kiefer runterklappen... *hoff* ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo smarty,

auch im August? Schön! :)

Ach, das mit Glück oder Unglück bringen ist so eine Sache. In früheren Zeiten und anderen Ländern war es üblich, dass eine Braut ihr Kleid selbst nähte. Es gibt auch den Brauch, dass eine Braut etwas Neues, etwas Gebrauchtes, etwas Geliehenes und etwas Blaues tragen soll. Meine Cousine hat das gemacht und war etwa fünf Jahre später wieder geschieden...

Das Hauptproblem ist wirklich, dass ich nicht möchte, dass irgendjemand, speziell mein Süßer das Kleid vorher sieht - einfach, weil dann die ganze Überraschung weg ist. Aber ich habe zwei Schneiderinnen an der Hand... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr,
da reihe ich mich gleich mal ein, ich habe auch im August geheiratet . . . allerdings schon 95, also schon etwas länger her. Und das mit dem gebraucht, gekauft, geliehen etc. habe ich auch beherzigt (man ist ja garnicht abergläubig!). Und rote Rosen hatte ich auch nicht - sind nicht so mein Fall! Vielleicht bin ich deswegen immer noch glücklich verheiratet?
Mein Mann hat das Kleid auch erst am Hochzeitstag gesehen - und war baff! Aber ich durfte seinen Hochzeitsanzug mit aussuchen!
Liebe Grüße
Ulla
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo,

meine Hochzeitsvorbereitungen waren vollkommen "unkonventionell", da ich niemanden hatte, der mir Bräuche oder Aberglauben vermitteln konnte. Also hatte ich ein sehr schönes langes, weißes Brautkleid mit Schleier, das ich zusammen mit meinem Mann ausgesucht habe, und einen Strauß gelber Teerosen.

Das Ergebnis ist, dass wir im Juni nun schon 33 Jahre glücklich verheiratet sind.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo zusammen,

irgendwie sind wir ja so gar nicht vom Thema abgekommen... sorry, Jules! ;)

Wir sind beide Fantasy-Fans und gehen auch gerne auf Mittelaltermärkte. Von daher haben wir uns das auch als "Thema" ausgesucht, wenn man es so nennen will. Mein Kleid wird eine Mischung aus Mittelalter- und Fantasy-Kleid und dann muss er natürlich dazu passen, d. h. er wird wohl so eine Art Waffenrock tragen.

Der wiederum sieht in weinrotem Samt einfach am Besten aus (blau steht mir nicht, dunkelgrün haben wir schon an der standesamtlichen Trauung und alles andere sieht einfach nicht aus). Mit der Kombination aus weinrot und creme sind wir aber farblich schon festgelegt. Apricot/orange wäre meine bevorzugte Farbe gewesen, aber das passt nicht wirklich zusammen. Ich werde also nicht um die dunkelroten Rosen rumkommen... ;)

Geplanter Termin ist der 3./5. August.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

dazu sage ich nur *seufz*....

*grins*

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Marion,

wenn's soweit ist: zeigen, bittebittebitte Bild

Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Irish Dancer,
da habe wir ja was gemeinsam, mein Mann und ich haben auch am 3. und 5. August geheiratet, allerdings war das, wie weiter oben schon geschrieben, 1995. Aber anscheinend bringt das Datum Glück, mach es ruhig!!! :wink:
Liebe Grüße
Ulla
StrickNadel
Beiträge: 107
Registriert: 07.01.2006 18:12
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von StrickNadel »

Hallo zusammen,

Ich habe nicht alles durch gelesen aber ich habe so lachen müssen :).
Also ich bewahre meine restwolle, wenn es übrig bleibt.. im windel kartons Farben sotiert in plastig verpackung in dem ich gekauft habe :)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Ulla,

auf fein! Das Glück nehme ich gerne... :D davon wird´s in Franken doch genug geben, oder? ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten