Jastrick-gela hat geschrieben:185????
Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
- Sonnenlöwe
- Beiträge: 1124
- Registriert: 27.09.2008 23:15
- Wohnort: Im Norden
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Liebe Sonnenlöwin,
ich glaub, ich muss dich mal besuchen..
Ich wohne nämlich um die Ecke
Du bist doch aus Freiburg, gell?
Ich bin vom Kaiserstuhl
ich glaub, ich muss dich mal besuchen..
Ich wohne nämlich um die Ecke
Du bist doch aus Freiburg, gell?
Ich bin vom Kaiserstuhl
- Sonnenlöwe
- Beiträge: 1124
- Registriert: 27.09.2008 23:15
- Wohnort: Im Norden
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Jo bin aus der Ecke, deswegen ja auch Coats LagerverkaufVreni hat geschrieben:Liebe Sonnenlöwin,
ich glaub, ich muss dich mal besuchen..![]()
Ich wohne nämlich um die Ecke![]()
Du bist doch aus Freiburg, gell?
Ich bin vom Kaiserstuhl
-
strick-gela
- Beiträge: 2976
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Ich wohne auch in der "Nähe" ... 98km entfernt 
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- Josephine2489
- Beiträge: 896
- Registriert: 22.10.2012 20:42
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
185 Bilder ist eine ganze Menge, holla die Waldfee
! Aber bestimmt sehr schön anzusehen!
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Hallo ihr LiebenUFOQueen hat geschrieben:Apropos kleinste Wollreste: neulich habe ich diese Seite entdeckt http://hendesverden.dk/handarbejde/brod ... korssting/
Die obenaufliegende Kissenhülle mit den ausgestickten Quadraten und Rauten. Oberhalb vom Detailfoto ist ein Link wo erklärt wird, wie der Stickstich geht:
http://hendesverden.dk/handarbejdsskole ... fyldsting/
UFOQueen
Ich habe mir den Link von UFOQueen mal näher angesehen und finde die Technik sehr interessant. Ich würde es gerne mal ausprobieren.
Weiß hier vielleicht jemand, wie die Technik auf deutsch heißt? Dann könnte ich ja Mr. Google fragen. Wichtig wäre auch, welches Material da verwendet wird. Wird da auf Stramin oder ähnlichem gestickt?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruß Gabi
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Ich freue mich über sooo viel Wollvorat!!! Das tröstet mich sehr, denn bei mir stabeln sich auch Wollberge.- Mittlerweile überwiegt die Sockenwolle...
Lg Esther
Lg Esther
Menschen sind Engel, mit nur einen Flügel, um fliegen zu können müssen sie sich umarmen.-
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Wenn ich Bilder machen würde, dann wären es bei mir 155, die ich unterkriegen müsste!
Ne Datei bzw. Liste hab ich bereits!
Ne Datei bzw. Liste hab ich bereits!
Liebe Grüße und gut strick!!
Ingrid
Stash 01.01.2019:
62,823 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)
- 6,492 kg
+ 5,200 kg
= 61,531 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)

http://www.ebbes-stricken.de/
Ingrid
Stash 01.01.2019:
62,823 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)
- 6,492 kg
+ 5,200 kg
= 61,531 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)

http://www.ebbes-stricken.de/
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Hallo Gabi,
Dieser Stich "skotske fyldtsting" könnte der schottische Rhombenstich (ein Füllstich) sein, der in diesem Buch http://www.amazon.de/Sticken-Alle-Stich ... 383101020X#_ beschrieben wird (leider in der Vorschau nur im Stichwortverz. zu sehen). Die Stiche scheinen mir Plattstiche zu sein.
Ich spreche kein Dänisch aber mit Hilfe von Deutsch Englisch und online-Wörterbuch kann man sich das einigermaßen erschließen.
fertiges Kissenmaß 40,5 x 40,5 cm (monteringspude = Füllkissen)
pude = Kissten, broderi = Stickerei
Gestickt wird mit Wolle (uld) auf Stramin (stramaj). Wollreste in 10-15 verschiedene Farben. Wollstärke entsprechend wie für Nadel 3 - 3,5 mm. Der Stramin hat 3,5 sting (= Faden?) pro cm, dh. 35 Fäden pro 10 cm. Bei Butinette findet man diverse Stramine, aber nicht mit genau 35/cm. Keine ob man "Faden/cm" mit "Loch/cm" gleichsetzen kann.
Muss man ausprobieren, welche Straminstärke zur jeweiligen Wolle passt, so dass die Stiche den Untergrund gut abdecken.
Gestickt werden 9 x 9 große Quadrate in je einer Farbe. Jedes dieser Quadrate mißt 4,2 cm x 4,2 cm und besteht wiederum aus 4 kleinen Quadraten. Wie die gestickt werden, wird ja extra erklärt. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dieser "Stickschule" links und rechts neben dem mittleren diagonalen Faden 7 Fäden liegen, aber auf dem Foto vom Kissen scheinen es nur je 6 zu sein.
Das ist also ein bischen Rechnerei. Man muss den Stramin auszählen und schauen wie groß man die Quadrate macht und wie viele davon dann die gewünschte Kissengröße ergeben. (also ein Kissen mit 8x8 Farbblöcken oder 10 x 10 geht ja auch)
Die großen Quadrate werden ja nochmal überstickt, manche nur mit vier Stichen, die anderen mit mehr. Wie das verteilt wird habe ich noch nicht kapiert, aber das kann man ja nach eigenem Gusto entscheiden.
Ich hoffe das hilft dir erstmal.
LG UFOQueen
Dieser Stich "skotske fyldtsting" könnte der schottische Rhombenstich (ein Füllstich) sein, der in diesem Buch http://www.amazon.de/Sticken-Alle-Stich ... 383101020X#_ beschrieben wird (leider in der Vorschau nur im Stichwortverz. zu sehen). Die Stiche scheinen mir Plattstiche zu sein.
Ich spreche kein Dänisch aber mit Hilfe von Deutsch Englisch und online-Wörterbuch kann man sich das einigermaßen erschließen.
fertiges Kissenmaß 40,5 x 40,5 cm (monteringspude = Füllkissen)
pude = Kissten, broderi = Stickerei
Gestickt wird mit Wolle (uld) auf Stramin (stramaj). Wollreste in 10-15 verschiedene Farben. Wollstärke entsprechend wie für Nadel 3 - 3,5 mm. Der Stramin hat 3,5 sting (= Faden?) pro cm, dh. 35 Fäden pro 10 cm. Bei Butinette findet man diverse Stramine, aber nicht mit genau 35/cm. Keine ob man "Faden/cm" mit "Loch/cm" gleichsetzen kann.
Muss man ausprobieren, welche Straminstärke zur jeweiligen Wolle passt, so dass die Stiche den Untergrund gut abdecken.
Gestickt werden 9 x 9 große Quadrate in je einer Farbe. Jedes dieser Quadrate mißt 4,2 cm x 4,2 cm und besteht wiederum aus 4 kleinen Quadraten. Wie die gestickt werden, wird ja extra erklärt. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dieser "Stickschule" links und rechts neben dem mittleren diagonalen Faden 7 Fäden liegen, aber auf dem Foto vom Kissen scheinen es nur je 6 zu sein.
Das ist also ein bischen Rechnerei. Man muss den Stramin auszählen und schauen wie groß man die Quadrate macht und wie viele davon dann die gewünschte Kissengröße ergeben. (also ein Kissen mit 8x8 Farbblöcken oder 10 x 10 geht ja auch)
Die großen Quadrate werden ja nochmal überstickt, manche nur mit vier Stichen, die anderen mit mehr. Wie das verteilt wird habe ich noch nicht kapiert, aber das kann man ja nach eigenem Gusto entscheiden.
Ich hoffe das hilft dir erstmal.
LG UFOQueen
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Hallo UfoQueen
Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich hab auch ein bisschen rumgesucht und folgende Kissen gefunden:
http://avonshop-luedicke.de/product_inf ... ckung.html
Wenn mich nicht alles täuscht, scheint das doch eine ähnliche Technik zu sein.
Ich habe 1 m Baumwollstramin bestellt mit 3 Stichen pro cm. Wenn der da ist, werde ich das mal testen. Wolle habe ich genug zum üben.
Falls ich was zustande bringe, werde ich dann Fotos zeigen.
Gruß Gabi
Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich hab auch ein bisschen rumgesucht und folgende Kissen gefunden:
http://avonshop-luedicke.de/product_inf ... ckung.html
Wenn mich nicht alles täuscht, scheint das doch eine ähnliche Technik zu sein.
Ich habe 1 m Baumwollstramin bestellt mit 3 Stichen pro cm. Wenn der da ist, werde ich das mal testen. Wolle habe ich genug zum üben.
Falls ich was zustande bringe, werde ich dann Fotos zeigen.
Gruß Gabi
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Hallo Gabi,
also die Technik scheint dann Bargello oder Florentiner Stickerei zu heißen.
hier hab ich auch noch zwei Links: http://www.nadeloehr-neerstedt.de/tipps ... =1&tipp=28 kleine Abbildung von diesem schottischen Füllstich/Rombenstich
und hier ein Kissenbezug allerdings zweifarbig http://basteln-de.buttinette.com/shop/a ... -23628.htm
Gutes Gelingen
UOQueen
PS: Ich denke ich weiß jetzt wie beim Kissen von der dänischen Seite die Anweisungen für die Verteilung der überstickten Quardrate (einfach und gefüllt) zu verstehen sind. (falls du diese Info brauchst)
also die Technik scheint dann Bargello oder Florentiner Stickerei zu heißen.
hier hab ich auch noch zwei Links: http://www.nadeloehr-neerstedt.de/tipps ... =1&tipp=28 kleine Abbildung von diesem schottischen Füllstich/Rombenstich
und hier ein Kissenbezug allerdings zweifarbig http://basteln-de.buttinette.com/shop/a ... -23628.htm
Gutes Gelingen
UOQueen
PS: Ich denke ich weiß jetzt wie beim Kissen von der dänischen Seite die Anweisungen für die Verteilung der überstickten Quardrate (einfach und gefüllt) zu verstehen sind. (falls du diese Info brauchst)
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Ich warte noch auf meinen Stramin. Ich hoffe, dass der zum WE noch kommt.
Danke wieder mal für deine Mühe.
Ich hoffe, dass ich bald testen kann.
Gruß Gabi
Danke wieder mal für deine Mühe.
Ich hoffe, dass ich bald testen kann.
Gruß Gabi
Barcelona
Okay, okay, ich muss mal wieder meine Käufe auffüllen
Ich bin definitiv Wollkaufsüchtig...da gibts kein rum und kein num
Jetzt hat sich auch noch rausgestellt, dass die Mutter unseres hausmeisters bei Coats arbeitet und ich sozusagen aus erster Quelle erfahre, wenn der wohl letzte Werksverkauf in Kenzingen stattfindet;.(
Ansonsten habe ich gerade mal fotografiert, was ich in er letzten Zeit so gekauft habe..(ist das krankhaft? Das auch noch fotografieren zu müssen?)
Egal, es muss jetzt einfach sein!
Also losgeht's!
Ich war zu Beginn des Monats in Barcelona und suchte natürlich wie ein Trüffelschwein nach einem Wollladen und konnte letztendlich auch einige entdecken.
In der Barrer de Ferro, etwas abseits der Rambla konnte ich einen sehr süßen Laden entdecken und was soll ich sagen? Drops Wolle, wo das Auge hinschaute:-)
Nun gut, dafür war ich jetzt nicht nach Barcelona geflogen und ich suchte nach spanischen Garnen. Katia wäre nun eines, aber da man das auch hier bekommt und recht teuer ist wollte ich das nicht.
Das Ende vom Lied war dann folgendes:
Ein 100 gr Strang Merino handgefärbt für 12.-€

Eine portugisisches Baumwoll-Leinengemisch (600gr a 6,50€)

Und als Schnäppchenjägerin kam ich unvernünftigerweise um ein paar Knäuel Fabel Drops nicht herum
Ich kannte diese Wolle seither nicht und finde angenehm weich, da ich da sehr empfindlich bin. Kann mir damit in der Zukunft durchaus auch mal eine Jacke vorstellen.
8 x 50gr Fabel Drops a ca 2.50€

Ich bin definitiv Wollkaufsüchtig...da gibts kein rum und kein num
Jetzt hat sich auch noch rausgestellt, dass die Mutter unseres hausmeisters bei Coats arbeitet und ich sozusagen aus erster Quelle erfahre, wenn der wohl letzte Werksverkauf in Kenzingen stattfindet;.(
Ansonsten habe ich gerade mal fotografiert, was ich in er letzten Zeit so gekauft habe..(ist das krankhaft? Das auch noch fotografieren zu müssen?)
Egal, es muss jetzt einfach sein!
Also losgeht's!
Ich war zu Beginn des Monats in Barcelona und suchte natürlich wie ein Trüffelschwein nach einem Wollladen und konnte letztendlich auch einige entdecken.
In der Barrer de Ferro, etwas abseits der Rambla konnte ich einen sehr süßen Laden entdecken und was soll ich sagen? Drops Wolle, wo das Auge hinschaute:-)
Nun gut, dafür war ich jetzt nicht nach Barcelona geflogen und ich suchte nach spanischen Garnen. Katia wäre nun eines, aber da man das auch hier bekommt und recht teuer ist wollte ich das nicht.
Das Ende vom Lied war dann folgendes:
Ein 100 gr Strang Merino handgefärbt für 12.-€

Eine portugisisches Baumwoll-Leinengemisch (600gr a 6,50€)

Und als Schnäppchenjägerin kam ich unvernünftigerweise um ein paar Knäuel Fabel Drops nicht herum
Ich kannte diese Wolle seither nicht und finde angenehm weich, da ich da sehr empfindlich bin. Kann mir damit in der Zukunft durchaus auch mal eine Jacke vorstellen.
8 x 50gr Fabel Drops a ca 2.50€

Ebay
So, dann folgte Ebay mit folgenden Käufen, die aber auch bis Weihnachten verstrickt und verhäkelt sein müssen und verschenkt bzw auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden, also von mir die Wolle gekauft, verarbeitet und dann gespendet.
Dafür ist diese Baumwolle gedacht:
Ich konnte sie sehr günstig kriegen (100gr a 1,30€)

Dann, für meine Strickhände sehr angenehm und für die Familie an Weihnachten, ist diese Wolle gedacht:
Lana Grosse Meilenweit Cotton a ca 4,50€/100gr
Ein Strumpf ist fertig und ein Loop, wie er in den letzten Tagen mal hier vorgestellt wurde in Arbeit:-)

Und dann stolperte ich noch über Sockenwolle silk (600 gr für 26 €) und da kam ich dann auch nicht vorbei

Es folgt noch der heutige Kauf...
Dafür ist diese Baumwolle gedacht:
Ich konnte sie sehr günstig kriegen (100gr a 1,30€)

Dann, für meine Strickhände sehr angenehm und für die Familie an Weihnachten, ist diese Wolle gedacht:
Lana Grosse Meilenweit Cotton a ca 4,50€/100gr
Ein Strumpf ist fertig und ein Loop, wie er in den letzten Tagen mal hier vorgestellt wurde in Arbeit:-)

Und dann stolperte ich noch über Sockenwolle silk (600 gr für 26 €) und da kam ich dann auch nicht vorbei

Es folgt noch der heutige Kauf...
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Tolle Farben
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
WOW. Ich kann morgen erst zu Aldi. Hoffentlich find ich noch was.
LG, Moni
- Josephine2489
- Beiträge: 896
- Registriert: 22.10.2012 20:42
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Bei uns der Aldi Süd hat sie nicht geliefert bekommen, dabei war ich extra früh da

Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
meine Mutter war heute morgen um kurz nach 8 schon dort. Der Korb war fast leer. Hat noch 2 Päckchen bekommen.
LG, Moni
Re: Hier zeige ich meine Wollschätze! (Sammelthread)
Oh doch Run?
Ne, also hier (Freiburg Umkirch) war noch genügend. War gegen 14 Uhr und es war mehr als genug da.
Aber vielleicht sahs in der Stadt direkt auch etwas anders aus.
Ich denke, die Strickwut scheint allenthalben erst so richtig wieder auszubrechen.
Und vielleicht muss man doch wieder mehr damit rechnen, dass etwas schnell ausverkauft ist.
Lidl hatte ja vergangene Woche, aber das fand ich persönlich nicht so interessant.
Na, da bin ich aber froh, so zu geschlagen zu haben
Ne, also hier (Freiburg Umkirch) war noch genügend. War gegen 14 Uhr und es war mehr als genug da.
Aber vielleicht sahs in der Stadt direkt auch etwas anders aus.
Ich denke, die Strickwut scheint allenthalben erst so richtig wieder auszubrechen.
Und vielleicht muss man doch wieder mehr damit rechnen, dass etwas schnell ausverkauft ist.
Lidl hatte ja vergangene Woche, aber das fand ich persönlich nicht so interessant.
Na, da bin ich aber froh, so zu geschlagen zu haben

