Relativ einfach war die neue Kette auf dem Ashford Webrahmen, aber es dauert schons eine Zeit, bis da 5 m drauf sind.
Bei der alten Kette hatten Kinder immer wieder Kettfäden zerrissen. Nun gibt es die Baumwoll-Variante, da kommt man ohne Schere nicht weit.

Der Traub Webstuhl war bockiger, bis der heute wieder webfertig war. Unklare Vorgaben mein Einzugsmuster und viele andere Hürden waren zu nehmen. Außerdem ist der Webstuhl trotz Verstärkung relativ wackelig und er ist schief, So dass auch die Hängelade schief aufgehängt werden muss, damit man damit halbwegs weben kann. Die Schäfte am Webstuhl sind anscheinend nicht original und klemmen sich gerne fest.

Im Museum steht ein etwa 300 Jahre alter Webstuhl, der sollte eine Leinenkette bekommen.

Aber es sieht einfach nicht aus, wenn ein so alter Webstuhl Kettleisten so sichtbar hat wie hier

Das das Leinen ist, kann man nicht so einfach die Kette wieder abrollen, zumal die Kette nicht gedämpft war und dann besonders widerspenstig ist. Mit großem Aufwand haben die Webmeister und ich gemeinsam die Kette wieder abgerollt, die Kettleisten gekürzt und die Kette dann zwar auf Kettleisen, die aber durch Packpaier verdeckt wurden, aufgezogen.

Die Litzen waren morsch, die mussten erneuert werden. Nun ist der Webstuhl nahezu webfertig. die Schäfte müssen noch aun die Reiter angebunden werden und dann an die Tritte, dann kann das Weben auf einem 300 Jahre alten Webstuhl losgehen.

LG Brigitte