
Als erstes: DANKE Euch ganz herzlich !

Gute Frage. Ich sag mal, wie ich das so handhabe: Ich decke ja nur zu Weihnachten und/oder Ostern auf. Und auch nur zur Deko. So werden sie eigentlich nicht wirklich schmutzig, sondern nur staubig. Wenn die Zeit rum ist, schüttle ich sie kräftig aus, besprühe sie mit der Blumenspritze, trocknen lassen, ab in den Schrank.Wollknäuel hat geschrieben:Aber müssen die wirklich nach jeder Wäsche wieder so schön gespannt werden?
Richtig gewaschen habe ich glaube ich nach 4 Jahren das erste Mal. Ich bin da recht rabiat, einfach rein (und mit anderen Sachen) in die Waschmaschine bei 30° und wenig schleudern. Rausnehmen, zurechtziehen, nur mit den Händen glattstreichen, mit Sprühstärke (zum Bügeln) besprühen, trocknen lassen, ab in den Schrank.
Ich weiß nicht, ob dies "Dein Ding" ist. Aber viell. ist jemand so nett und schreibt Dir noch, wie sie es macht

Jepp !Fichteldani hat geschrieben:ist das etwa schon meiiiiiiiiiiiiiiiiins ??????????????? Kreisch, das ist sowas von schön geworden !!! Aber ich glaub Christine hat recht, du fährst nur mit der Bahn hin und her und steigst nie aus............ so schnell geht das bei dir, is nich mehr normal in welchem Tempo ihr hier die Sachen fabriziert !!!


Hm, also wenn ich immer nur mit der DB fahren und nie aussteigen würde, dann wären viell. endlich meine beiden angefangenen und teils zum Auftrennen verdonnerten Projekte fertig... Wäre echt ne Überlegung wert

Erstens sind die Deckchen gehäkelt und warum kannst Du zweitens als Beifahrerin nichts Handarbeiten ?chris 58 hat geschrieben:...Leider kann ich auf dem Weg zur Arbeit auf dem Rad nichts stricken.


Ich bin früher immer gern freihändig gefahren...mamimac hat geschrieben:Die Deckchen sind wieder toll geworden. Ich fahre auch mit dem Rad zur Arbeit, kommt glaube ich, nicht so gut wenn ich da Nadeln würde.


