Knitalong "Patchbeutel" – wir stricken!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Frieda7
Beiträge: 338
Registriert: 20.09.2005 15:11

Beitrag von Frieda7 »

Das sind ja Meisterstücke, ich tue mich doch etwas schwerer mit diesen Patch.
Habe meinen Anfang auch mal fotografiert, und werde diesen heute nach der Arbeit mal einstellen.

Die Technik gefällt mir sehr gut aber meine Ausführung, naja ihr werdet es ja sehen.

Dafür ist mein Schaltuch zum morgigen verschenken fertig, Bild kommt mit.
Viele Grüße
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

habe auch fertig, jetzt muss ich die Digi suchen und finden (hat bestimmt meine Tochter wieder irgendwo in der Rumpekammer was sie Zimmer nennt) ..... also muss ich mich doch noch gedulden bis sie aus der Schule kommt und dann kann ich Foto machen :wink:

LG
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

So, ich habe gestern Abend meinen Beutel fertig gestrickt.

Nun hab ich eine Frage zum Innenleben:

Hat jemand das Innenfutter mit der Hand eingenäht?
Wann ja, mit welchem Garn?

Ginge es, wenn ich z. B. einen Fließ-Innenbeutel nehme, wenn ich den mit einem Wollfaden festnähe? Geht das durch den Fließstoff?
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

ja ich habe es mit der Hand eingenäht, mit normalem Nähgarn (dopelten Faden und ganz kleine Stiche :wink:
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo Jute,
wie siehts aus mit Fotos?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Du weißt doch :
"Wir wollen Beutel sehn
wir wollen Beutel sehn
wir woll`n wir wol´n wir wollen Beutel sehn....."
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Danke Jute, dann werd ich heute Nachmittag mal die Nähnadel schwingen. *seufz*
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Du,

na dann mal los, das wird schon besser klappen als Du denkst!
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Bild
Liebe Grüße
Aphrodite
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Aphrodite hat geschrieben:So, ich habe gestern Abend meinen Beutel fertig gestrickt.

Nun hab ich eine Frage zum Innenleben:

Hat jemand das Innenfutter mit der Hand eingenäht?
Wann ja, mit welchem Garn?

Ginge es, wenn ich z. B. einen Fließ-Innenbeutel nehme, wenn ich den mit einem Wollfaden festnähe? Geht das durch den Fließstoff?
Also den Beutel als solches habe ich mit der Maschine genäht. Da ich aber Angst hatte mir den gestrickten Beutel mit der Nähmaschine zu versauen (da ich ja durch Stoff + dem doppelten Gestrick durchmusste), habe ich den Beutel per Hand eingenäht und zwar habe ich die SoWo dazu genommen, dass ging echt prima.

Die Träger habe ich mit der Maschine angenäht (war ja nur Stoff + einfachem Gestrick). Ich habe übrigens erst die Träger und dann das Futter eingenäht.
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo!:)

Ich habe alles mit der Hand genäht und ganz normales Nähgarn genommen.

Als Futterstoff habe ich Baumwollstoff verwendet.
Der Futterbeutel hat eine Bodefläche von ca. 25x25 cm (beim Pachbeutel ca. 20x20 cm). Er ist etwas größer als der gestrickte Beutel(auch in der Höhe), weil die Wolle sich ja dehnt und auf diese Weise passt mehr rein. Die "Falten" die sich dadurch im Futter bilden stören nicht.

Die Gurte habe ich auch mit dem Baumwollstoff unterlegt. So bleiben sie immer gleich lang, egal ob viel im Beutel ist oder nicht.
Da ich Knöpfe mit gegengenähten Knöpfchen als Halterung vorgesehen hatte, erübrigte sich das Problem mit dem "Wie näh ich jetzt die Gurte an?"
BildLiebe Grüße
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Danke ihr Lieben!

Trulla, hätte ich mal gestern Nachmittag noch deinen Beitrag gelesen...

Ich habe für mein Innenfutter eine Fließdecke von der LTU genommen. Hab sie zurechtgeschnitten und die Seiten mit einem Textilkleber, den ich auf der Creativa gekauft habe, zusammengeklebt. So hab ich mir das Nähen erspart. 8)

Nun lese ich bei Trulla, dass sie ERST die Träger angenäht hat. Ich überlege, ob ich an den Stellen, wo die Träger hinkommen, die Naht nochmal auftrennen soll. Andererseits hab ich mir überlegt, die Träge sowieso zu häkeln und irgendwie zu versuchen, sie gleich am Gestrick anzuhäkeln. *überleg*

Wie auch immer, der Innenbeutel ist jetzt auch fertig.

Nun zur Kordel: Wie mach ich die? Ich hab vor ca. 20 Jahren mal meiner damals 10jährigen Tochter erklärt, wie man eine Kordel dreht. Ich weiß aber nicht mehr, wieviel Fäden man nimmt und wie lang die sein müssen.

Könnt ihr mir wieder mal helfen? *liebguck*
Liebe Grüße
Aphrodite
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

KORDEL
Ich mache die Kordel so:
3 Maschen anschlagen, dann diese rechts stricken und dann die 3 Maschen wieder nach rechts schieben und wieder abstricken. So weiter fortfahren oder du schaust im I-Net unter I-Cord.
lg
Jeanette
Benutzeravatar
famoso
Beiträge: 1024
Registriert: 13.04.2007 14:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von famoso »

Fein, dass ihr euch schon über das Abfüttern und den Verschluss Gedanken macht :cry: ich selbst bin über die Bodenplatte noch nicht hinausgekommen und nun hat sich das Garn auch noch total verheddert :roll: :roll: :roll: . Also erstmal in die Ecke damit :(

Liebe Grüsse, Elke

Oder Uta kommt nach Berlin und hilft beim Entwirren ... :lol: :lol:
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Aphrodite hat geschrieben: Andererseits hab ich mir überlegt, die Träge sowieso zu häkeln und irgendwie zu versuchen, sie gleich am Gestrick anzuhäkeln. *überleg*
Hallo!

Denke, dass die Tasche länger hält, wenn man die Tragegurte durch das Gestrick mit dem Futter vernäht. Da sie auch mal gewichtig ist, würde die Wolle alleine an Grenzen kommen und vielleicht kaputt gehen...oder? :cry:
BildLiebe Grüße
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

@minja: Du hast Recht. Ich werde die Gurte annähen.

@Jeaniemel: Eine Kordel stricken, ist mir zu mühselig. Ich wollte eigentlich eine Gedrehte. Und zwar hab ich mal gelesen, dass man das Garn an einen Quirl anknoten kann und dann mit dem Quirl dreht. Ich weiß nur einfach nicht, wieviel Garn ich dafür brauche. :cry:
Liebe Grüße
Aphrodite
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo Aphrodite,

ich versuche es mal, kann aber nicht 100%ig sagen ob es so korrekt ist:

wenn Du eine richtige Kordel machen möchtest, müssen die Fäden mindestens doppelt solang sein, wie Deine Kordel zum Schluß an länge haben soll; z.B. sie soll 75 cm werden, dann müssen Deine Fäden mindestens 160-170 cm lang sein. Dann die Fäden verknoten und an einem Gegenstand befestigen (z.B. eine Türklinke) und dann feste drehen und zwar solange bis sich die Kordel anfängt von alleine zu verdrehen wenn Du etwas locker läßt; dann auf die Hälfte das ganze halbieren und dann sollte sich das ganze von alleine in die Engegengesetze Richtung wieder aufdrehen wenn Du los läßt und dabei neu "verdrehen" und dann sollte eine richtige feste Kordel entstehen. An den Enden Knoten rein, sonst geht das ganze auf.....fertig!
So habe ich mal selber vor Jahren eine Kordel gemacht..........aber garantieren kann ich dafür nicht.....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

plz15w hat geschrieben:...wenn Du eine richtige Kordel machen möchtest, müssen die Fäden mindestens doppelt solang sein, wie Deine Kordel zum Schluß an länge haben soll; z.B. sie soll 75 cm werden, dann müssen Deine Fäden mindestens 160-170 cm lang sein. Dann die Fäden verknoten und an einem Gegenstand befestigen (z.B. eine Türklinke) und dann feste drehen und zwar solange bis sich die Kordel anfängt von alleine zu verdrehen wenn Du etwas locker läßt; dann auf die Hälfte das ganze halbieren und dann sollte sich das ganze von alleine in die Engegengesetze Richtung wieder aufdrehen wenn Du los läßt und dabei neu "verdrehen" und dann sollte eine richtige feste Kordel entstehen. An den Enden Knoten rein, sonst geht das ganze auf.....fertig!
So habe ich mal selber vor Jahren eine Kordel gemacht..........aber garantieren kann ich dafür nicht.....
Kleiner Nachtrag zum "schneller" Drehen:

Ich ziehe immer einen Bleistifft oder dicke Stricknaden durch die Schlaufe und kann dann mit dem Zeigefinger "kurbeln"...geht dann mühelos und schnell.:)
BildLiebe Grüße
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Ja, so habe ich meine Kordel auch gemacht :D

Ich wollte mal kurz allgemein anmerken:

Ich bin total begeistert von den superschönen, bereits fertigen Beuteln und Taschen. Und ich find's richtig klasse, wie unterschiedlich sie aussehen und weiterentwickelt wurden. Einfach genial!

Wenn das kein Ansporn für die noch in Arbeit befindlichen Beutel ist, weiß ich auch nimmer ... :wink:
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Danke für die Kordelanleitung. Ich hab es verstanden.

@andrea-k-w: Wieviel Fäden hast du genommen?
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Wenn ich mich recht erinnere: 5 oder 6 Stück (SoWo)
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Antworten