Wenn es für Dich passt, mit dünneren Nadeln zu arbeiten, ist das ja in Ordnung. Aber Du kannst es nicht verallgemeinern.
Ich habe es auch nicht verallgemeinert Ich habe geschrieben, dass ich finde (Empfindungen sind ja subjektiv lol), dass es nicht enger aussieht.
Ich fand deine Antwort für Hausfrau durchaus nicht unhilfreich, dennoch machte deine Antwort auf mich den Eindruck als empfändest du Bündchen, die mit dünneren Nadelstärken gestrickt sind, als einengend und sehr auffällig. Dazu wollte ich nur hinzufügen, dass dies eine subjektive Erfahrung deinerseits ist und das man dies auch anders sehen kann.
Halten wir fest:
Hausfrau sollte es selbst ausprobieren wie es ist. Alle Antworten konnten ihr aber zu der für sie richtigen Methode verhelfen.
irishdancer hat geschrieben:
ich nehme für Bündchen NIE dünnere Nadeln! Ganz einfach, weil ich es nicht mag.
Mit dünneren Nadeln wird das Bündchen etwas enger und sitzt fester. Da meine Pullover aber meist nicht auf Hüfthöhe aufhören, sondern eher an den Oberschenkeln würde das einigermaßen dämlich aussehen. Und selbst wenn mal einer auf Hüfthöhe aufhört, finde ich es nicht schön, wenn sich der Pulli da zusammenzieht. Gleiches gilt für Ärmelbündchen. Für mich sind Bündchen ein rein optischer Abschluss. Ich stricke sie auch nicht mit weniger Maschen...
Ich mache das exakt genauso wie Irishdancer. Enge Bündchen sind mir ein Greuel, egal wo der Pulli aufhört, daher nehme ich für alles immer die gleiche Nadelstärke. Und da ich sehr fest stricke, kann bei mir noch nicht mal das Bündchen leiern
Es mag aber durchaus spezielle Designs/Schnitte/Muster geben, für die man wirklich besser eine kleinere Nadel für die Abschlüsse/Bündchen nimmt, auf die Entfernung ist das schlecht mit ja/nein zu beantworten. Ansonsten ist "gut" immer das, was einem selbst am besten gefällt.
Liebe Grüße
Wickie
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!"
Wickie hat geschrieben:Und da ich sehr fest stricke, kann bei mir noch nicht mal das Bündchen leiern
Hallo Wickie,
stimmt, früher habe ich auch sehr fest gestrickt. Inzwischen mache ich das nicht mehr, wobei ich mich aber manchmal frage, ob das nur an mir liegt, oder ob die Nadelstärken bei den Garnen heutzutage auch anders angegeben werden... wer weiß...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
ich werde es also bei dem besagten Pullover ausprobieren. Es soll aber auf keinen Fall enger weden. Bei einem anderen Pullover habe ich mal dünnere Stricknadeln genommen, fand aber keinen Unterschied.
Viele Grüße und danke nochmal für eure Meinungen
Hausfrau