was tun mit resten von sockenwolle
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
WIE macht man das??? Ich hab bisher immer nur Socken gestrickt... sorry, für die blutige Anfänger-Frage
Weis es auch nicht so genau...

Ich weis aber, dass es sehr leicht gehen soll.
Vielleicht wird es hier bei Junghans verständlich erklärt


Ansonsten fragst du am Besten noch mal im Stricktechnik-Bereich nach oder schaust in einem tollen Strickbuch (-> Katharina Buss, "Das große Strickbuch", 2004, man muss hier einfach immer wieder Werbung dafür machen, weil es einfach genial ist und alle Fragen beantwortet und zudem noch bei Weltbild für sehr wenig Geld erhältlich ist)
*maldasbrettvormeinemkopfschnellversteck* *schäm*. Ich hab bei liane jetzt doch 'ne ganz verständliche Anleitung gefunden:
Fäden einweben
Nur steh ich jetzt grad nochmal auf dem Schlauch, wenn ich ein neues Patch anfange (Gerade Patches, wie bei Liane beschrieben), dann hab ich doch am Anfang des neuen Patches zwei Fäden (vom ersten den Schlußfaden und vom zweiten den Anfangsfaden). Kann man die dann einfach so miteinander einweben oder wird das dann zu dick?
Fäden einweben
Nur steh ich jetzt grad nochmal auf dem Schlauch, wenn ich ein neues Patch anfange (Gerade Patches, wie bei Liane beschrieben), dann hab ich doch am Anfang des neuen Patches zwei Fäden (vom ersten den Schlußfaden und vom zweiten den Anfangsfaden). Kann man die dann einfach so miteinander einweben oder wird das dann zu dick?
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Hallo,
nach Wochen habe ich jetzt endlich dem Vorschlag von Anna folgend den Quadratpulli von Morag aus den Sockenwollresten nachgestrickt und hier ist das Werk
Ich hätte nie gedacht, das das so toll wird, ich glaube das mache ich jetzt öfter - einfach bunte Knäul von Sochenwolle kaufen und einfach durcheinander stricken. Außerdem will ich das noch ausdehnen auf das Patchworkstricken von Lianestich so toll erklärt.
Mann, das macht mehr Laune als stinknormale Pullover nach Vorlage zu stricken.
nach Wochen habe ich jetzt endlich dem Vorschlag von Anna folgend den Quadratpulli von Morag aus den Sockenwollresten nachgestrickt und hier ist das Werk

Ich hätte nie gedacht, das das so toll wird, ich glaube das mache ich jetzt öfter - einfach bunte Knäul von Sochenwolle kaufen und einfach durcheinander stricken. Außerdem will ich das noch ausdehnen auf das Patchworkstricken von Lianestich so toll erklärt.
Mann, das macht mehr Laune als stinknormale Pullover nach Vorlage zu stricken.
Der sieht super aus. Ist echt ne gute Idee. Aber auch die anderen Ideen sind super.
blumige Grüße
mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com

mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Da ich seit eben erst angemeldet bin, kann ich jetzt erst antworten. Dabei lese ich schon seit ein paar Wochen mit. Also, ich habe aus solch Resten für meine beiden Kinder (12 und 15 J) im letzten Jahr Socken-Adventskalender gestrickt. Die waren sooo begeistert. Selbst der Pubertist. Ich glaub, die muss ich noch befüllen, wenn die erwachsen sind.
Die Schals von Strickmaus-Gani haben es mir ja auch total angetan. Wirklich schön. Einen musste ich gleich mal anfangen. Sollte ich rechtzeitig fertig werden, bekommt ihn die Tochter zu Weihnachten.
Die Schals von Strickmaus-Gani haben es mir ja auch total angetan. Wirklich schön. Einen musste ich gleich mal anfangen. Sollte ich rechtzeitig fertig werden, bekommt ihn die Tochter zu Weihnachten.
Konelia hat geschrieben:
Sicher würde sich der eine oder andere darüber freuen zumal manche auch für Krankenhäuser / Frühchenstationen unentgeltlich stricken und somit spenden.
Nehmen die Reste überhand, könnte man sie auch hier im Forum anbieten.Ab und zu habe ich - meist auf Wunsch von Mann, Schwiegertochter,Enkel - und auch schon mal für mich aus der Hundertwasser - Socken gestrickt.
Jetzt haben sich Reste angesammelt, leider ziemlich unterschiedlich bunt, teilweise auch 6-fach, also andere Lauflänge. Was kann ich denn daraus machen? Für Decken, Handschuhe etc. habe ich keine Verwendung-andererseits sind das alles ziemlich teure Knäul gewesen.
Ich könnte natürlich Strumpfwolle in natur dazu kaufen und Restringelpullis zaubern, aber das macht eigentlich keine Laune.Fällt irgendjemand dazu was ein oder kennt jemand einen Link, wo Anregungen stehen?
Sicher würde sich der eine oder andere darüber freuen zumal manche auch für Krankenhäuser / Frühchenstationen unentgeltlich stricken und somit spenden.
Gruß, Nette
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
- Kaffeetante64
- Beiträge: 1105
- Registriert: 09.09.2007 16:53
- Wohnort: nähe Worms
Sehr schön geworden, Kornelia!!!!
War bestimmt sehr, sehr viel Arbeit -alles mit rechten Maschen-und sehr spannend!8)
Respekt!
Kaffetante Michaela, dein Schal sieht wunderschön aus.
War bestimmt sehr, sehr viel Arbeit -alles mit rechten Maschen-und sehr spannend!8)
Respekt!

Kaffetante Michaela, dein Schal sieht wunderschön aus.

Zuletzt geändert von Anna am 14.10.2007 19:38, insgesamt 3-mal geändert.
- frühchenfan
- Beiträge: 4509
- Registriert: 18.07.2007 17:51
- Wohnort: Frankfurt am Main
Toll geworden, großes Kompliment!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!kornelia hat geschrieben:Hallo,
nach Wochen habe ich jetzt endlich dem Vorschlag von Anna folgend den Quadratpulli von Morag aus den Sockenwollresten nachgestrickt und hier ist das Werk
Ich hätte nie gedacht, das das so toll wird, ich glaube das mache ich jetzt öfter - einfach bunte Knäul von Sochenwolle kaufen und einfach durcheinander stricken. Außerdem will ich das noch ausdehnen auf das Patchworkstricken von Lianestich so toll erklärt.
Mann, das macht mehr Laune als stinknormale Pullover nach Vorlage zu stricken.



- frühchenfan
- Beiträge: 4509
- Registriert: 18.07.2007 17:51
- Wohnort: Frankfurt am Main
Wooow diese Weste sieht ja super aus,eine ganz tolle Idee hab es gleich zu meinen Favoriten gespeichertbienemaja64 hat geschrieben:wie wäre es mit sowas patchworken muss man nicht nur kissen und decken und es ist eine super resteverwertung, grade auch für kindersachen kann man es richtig schön bunt treiben


