Tini_50 hat geschrieben:Ja, die ich meine, die hat auch einen langen Zipfel mit Bommel
Und bei Ravelry gibts noch eine mit 3 Zipfeln
wir hatten sie in knall rot. Ich habe sie damals von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen und fand sie erst mal doch recht "altmodisch" und so gar nicht nach meinem Geschmack, aber frau ist ja lernfähig
Ja, die ich meine, die hat auch einen langen Zipfel mit Bommel
Und bei Ravelry gibts noch eine mit 3 Zipfeln
Auf den Trichter nach Zipfelmützen zu suchen bin ich gar nicht gekommen. Mein Exemplar soll unter eine Kapuze passen drum ist die ohne irgendeinen Zipfel oder Bommel gestrickt.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Ja, ich hatte ganz verschiedene gestrickt So, oder so, oder so und dann das schon angegebene Original.
Und stimmt, sie wachsen gut mit. Wenn die zu klein sind, dann ist diese Form auch nicht mehr gefragt
Ich würde sie allerdings nie aus BW stricken. Die leiert aus und wärmt nicht so so gut wie Wolle. Und Polyester würde ich pers. auch nicht nehmen
diese Diskussion hatten wir ja schon in dem Babysachen-Thread. Ich würde grundsätzlich nur Baumwolle oder Polywolle nehmen, da viele empfindlich auf Wolle reagieren und ein Kleinkind noch nicht äußern kann, dass die Wolle kratzt. Außerdem bin ich der Meinung, das Baumwolle auch wärmt. Ich stricke seit 40 Jahren nur mit Baumwolle und seit kurzem auch mal zwischendurch mit Polygarn und Baumwolle ist bei mir auch nicht ausgeleiert.
Das einzige was ich mit Wollanteil stricke, sind Socken und die beiden einzigen Teile, die ich mit Noro-Wolle mit Wollanteil gestrickt habe, kann ich nur mit zwei langärmligen T-Shirts darunter tragen, weil es entsetzlich kratzt.
Wenn jemand schreibt, dass er Kindersachen aus Sockenwolle strickt, tut mir das Kind immer entsetzlich leid!
Zuletzt geändert von TinaSi am 10.02.2016 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich nehme 100% Merino für Winterkindersachen wie Mützen. Bei Pullovern sieht das ja schon wieder anders aus.
Norogarn kratzt sogar mich, das würde ich nicht nehmen, nicht mal für ein Tuch für mich. Aber die Empfindungen sind ja unterschiedlich, zum Glück.
Prinzipiell muss ja sowieso jeder selbst entscheiden was er verwendet und was gut für sein Baby ist. Es sollte ja auch nur ein Hinweis, bzw. meinEmpfinden sein sein.
Manche Kinder vertragen auch nix mit Polytierchen oder Elastan, das können sie leider auch nicht sagen
Aus Polytierchen stricke ich sehr ungern, strickt sich nicht so angenehm. Baumwolle nehme ich für Kindersachen gerne. Unsere Kleine ist eigentlich nicht sehr wählerisch, zieht alles - bis auf Mützen - ohne meckern an. Für Kindersachen sollten die gestrickten Teile halt gut waschbar sein, deshalb wird oft für Säuglingssachen Sockenwolle empfohlen, weil man die eben etwas wärmer waschen kann . Ich wasche Socken gelegentlich bei 60° das machen die gut mit. Strampelhosen habe ich mehrere aus Regia Baumwollsockenwolle gestrickt. Außerdem haben die Kleinen ja immer Bodies unter den Pullis an, auf die Haut kommt da nicht soviel.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit