Frage zu Patentmuster

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Patentmuster

Beitrag von Basteline »

Als falsches Patent, und so auch im Buch, kenne ich nur
Maschenzahl teilbar durch 4+1 + 2 RM
Randmasche, (3re, 1li)*, 1re, Randmasche
Das ist wirklich ein anderes Muster.

Gerne auch beschrieben als
Maschenzahl teilbar durch 4+1 + 2 RM
Randmasche, (2re, 2li)*, 1re, Randmasche

Letzteres sieht aber ein bisschen anders aus.
Genau, das kenne ich auch als "falsches" Patent, es sieht dem Patentmuster sehr leicht ähnlich, wird aber anders gestrickt.
Das mache ich ganz gerne, wenn es schneller gehen soll und nicht so viel Materoal verbrauchen soll.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Moonwitch
Beiträge: 152
Registriert: 25.01.2013 13:15
Wohnort: NDS

Re: Frage zu Patentmuster

Beitrag von Moonwitch »

Ich danke euch. Nun kann ich ja in Zukuft beruhigt sagen das ich Patentmuster stricke. :lol:

Da sieht man mal wieder, es ist nicht alles gut was die Lehrer sagen. Habe mich echt nie getraut zu sagen das ich Patent stricke .... schließlich war es ja ein falsches. :oops:
Dafür ist es aber super einfach und sieht gut aus. :wink:
Liebe Grüße und fliegende Nadeln
Moonwitch Bild
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Re: Frage zu Patentmuster

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

also das mit den tiefer gestochenen Maschen kannte ich auch noch nicht und ist doch so simpel, gell?
vielen dank für den link. das werde ich auf jeden fall mal ausprobieren.
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Antworten