Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
hallo,
ich bin schwer beeindruckt, die sehen toll aus und wirklich ganz akurat, Respekt.
Aber bei der letzten, noch unfertigen Tischdecke ist mir wieder unser "Familienstück" eingefallen,
eine Tischdecke in der gleichen Art nur schon ca. 80-90 Jahre alt, hat meine Großmutter zur Hochzeit bekommen,
dann hatte sie meine Mutter, dann ich Bin 64 Jahre alt) und jetzt liegt sie bei meiner Tochter auf dem Tisch.
Sie ist natürlich etwas grober vom Garn, aber immer noch weiß, nicht verzogen und nicht kaputt, na ja. kleine "Risse", die ich immer mit viel Liebe repariere, und ich hoffe,
auch meine Enkeltochter kann sich noch an der Decke erfreuen.
Wollt ich nur mal geschrieben haben, dass solche Werke jahrzehntelang halten, und sich immer wieder jemand findet , der sie zu schätzen weiß.
Liebe Grüsse
ich bin schwer beeindruckt, die sehen toll aus und wirklich ganz akurat, Respekt.
Aber bei der letzten, noch unfertigen Tischdecke ist mir wieder unser "Familienstück" eingefallen,
eine Tischdecke in der gleichen Art nur schon ca. 80-90 Jahre alt, hat meine Großmutter zur Hochzeit bekommen,
dann hatte sie meine Mutter, dann ich Bin 64 Jahre alt) und jetzt liegt sie bei meiner Tochter auf dem Tisch.
Sie ist natürlich etwas grober vom Garn, aber immer noch weiß, nicht verzogen und nicht kaputt, na ja. kleine "Risse", die ich immer mit viel Liebe repariere, und ich hoffe,
auch meine Enkeltochter kann sich noch an der Decke erfreuen.
Wollt ich nur mal geschrieben haben, dass solche Werke jahrzehntelang halten, und sich immer wieder jemand findet , der sie zu schätzen weiß.
Liebe Grüsse
Gruß Hella
Stricken bringt Freude
Stricken bringt Freude
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hallo Strickmama Hella
,
fein, dass es in eurer Familie solch ein gutes bzw. schönes Teil gibt, an dem sich schon viele gefreut haben.
Ich bin in deinem Alter, aber nicht sicher, ob meine Werke eines Tages so gewürdigt werden
, aber das ist jetzt auch zweitrangig, weil wir ja gerne handarbeiten, gelle, und wer sie eines Tages behalten will, der soll das tun und ansonsten, na ja - damit machen, was er für richtig hält.
Unsere Mutter hat z.B. auch sehr viel gestrickt, in jungen Jahren und nur der Not gehorchend, während oder kurz nach dem Krieg, als alles knapp war. Nichtsdestotrotz hat sie äußerst sorgfältig und penibel gearbeitet, aber sie hatte keine Freude daran.
Sie hat für ihre kleinen Buben ganze Anzüge (Trachten-) gestrickt und für uns Mädels Kleider (Zweiteiler) und natürlich Socken und Strümpfe en masse. Sie hat die Tabakmarken meines Vaters, während er an der Front war, gegen Wolle eingetauscht und gestrickt und gestrickt und gestrickt,- so lange und so viel, dass ihr der Schweiß auf die Nadeln getropft ist. So hat sie es erzählt.
Letztendlich hat sie diese ganze schlechte Zeit und alles, was damit zusammenhing, krank gemacht und sie musste zur Kur in ein Sanatorium, in dem sie sich nur schwer und langsam erholte. Aber sie war eine starke Frau wie viele dieser Jahrgänge und hat ihr Schicksal gemeistert.
Sie konnte allerdings später mein hobbymäßiges Stricken ganz und gar nicht verstehen und jedes Mal, wenn ich mit meinem Strickzeug bei ihr anrückte, bekam sie noch eine Gänsehaut, wenn sie die Nadeln, die dann ja allerdings eh aus Kunststoff waren und nicht mehr "klapperten", auch nur sah.
Tja, so ändern sich die Zeiten, doch wir wollen unseren Handarbeiten jetzt in erster Linie das Angenehme, den Zeitvertreib und das schöne Resultat abgewinnen, nicht wahr?
Liebe Grüße,
Bobbel
P.S. Ich bin schon an dem zweiten Deckchen, denn ich brauch immer zwei von derselben Art
.

fein, dass es in eurer Familie solch ein gutes bzw. schönes Teil gibt, an dem sich schon viele gefreut haben.
Ich bin in deinem Alter, aber nicht sicher, ob meine Werke eines Tages so gewürdigt werden



Unsere Mutter hat z.B. auch sehr viel gestrickt, in jungen Jahren und nur der Not gehorchend, während oder kurz nach dem Krieg, als alles knapp war. Nichtsdestotrotz hat sie äußerst sorgfältig und penibel gearbeitet, aber sie hatte keine Freude daran.
Sie hat für ihre kleinen Buben ganze Anzüge (Trachten-) gestrickt und für uns Mädels Kleider (Zweiteiler) und natürlich Socken und Strümpfe en masse. Sie hat die Tabakmarken meines Vaters, während er an der Front war, gegen Wolle eingetauscht und gestrickt und gestrickt und gestrickt,- so lange und so viel, dass ihr der Schweiß auf die Nadeln getropft ist. So hat sie es erzählt.
Letztendlich hat sie diese ganze schlechte Zeit und alles, was damit zusammenhing, krank gemacht und sie musste zur Kur in ein Sanatorium, in dem sie sich nur schwer und langsam erholte. Aber sie war eine starke Frau wie viele dieser Jahrgänge und hat ihr Schicksal gemeistert.
Sie konnte allerdings später mein hobbymäßiges Stricken ganz und gar nicht verstehen und jedes Mal, wenn ich mit meinem Strickzeug bei ihr anrückte, bekam sie noch eine Gänsehaut, wenn sie die Nadeln, die dann ja allerdings eh aus Kunststoff waren und nicht mehr "klapperten", auch nur sah.
Tja, so ändern sich die Zeiten, doch wir wollen unseren Handarbeiten jetzt in erster Linie das Angenehme, den Zeitvertreib und das schöne Resultat abgewinnen, nicht wahr?
Liebe Grüße,
Bobbel
P.S. Ich bin schon an dem zweiten Deckchen, denn ich brauch immer zwei von derselben Art

Carpe diem, quam minimum credula postero.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.04.2012 11:17
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hi Bobbel,
also wow, ich bin ja schwer beeindruckt. Respekt für so eine akkurate Arbeit! Für sowas hätte ich im Leben nicht die Geduld. So filigrane Deckchen habe ich schon probiert, aber alleine die Einser-Nadel, das geht ja gar nicht. Bin wohl mehr die Grobmotorikerin
.
Grüße,
kitty
also wow, ich bin ja schwer beeindruckt. Respekt für so eine akkurate Arbeit! Für sowas hätte ich im Leben nicht die Geduld. So filigrane Deckchen habe ich schon probiert, aber alleine die Einser-Nadel, das geht ja gar nicht. Bin wohl mehr die Grobmotorikerin

Grüße,
kitty
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hei kitty,sweet kitty hat geschrieben:Hi Bobbel,
also wow, ich bin ja schwer beeindruckt. Respekt für so eine akkurate Arbeit! Für sowas hätte ich im Leben nicht die Geduld. So filigrane Deckchen habe ich schon probiert, aber alleine die Einser-Nadel, das geht ja gar nicht. Bin wohl mehr die Grobmotorikerin.
Grüße,
kitty
Danke für die Blumen

Jaaa - guut - es ist schon ein Gefitzel mit der dünnen Nadel und dem Fädele und ich Esel bin ja so pingelig, dass ich sogar noch mehrere Reihen wieder aufrebbel, wenn ich einen Fehler entdeckt habe. So auch gestern. Ich bin ja jetzt am zweiten Deckchen. Ich brauche immer zwei. Eines von diesen hat ca. 108 Reihen. Wenn ich jeden Abend zwei Reihen schaffe und nichts dazwischen kommt, bin ich bis Weihnachten fertig (hoffe ich).
Nichtsdestotrotz bin davon überzeugt, dass du wunderschöne Sachen fertig bekommst. Ob fein oder grob, ist doch wurscht. Ich muss mich hier mal bissle danach umschauen

Liebe Grüße,
Bobbel
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hallo Bobbel,
wunderschön geworden....
Herzlichst
AnneMaxi
wunderschön geworden....
Herzlichst
AnneMaxi
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Wer sich noch an meinen kleinen (na ja...) Filet-Häkelläufer erinnert, dem möchte ich jetzt gerne zeigen,
dass der zweite, sozusagen der Zwilling, doch zu Weihnachten fertig geworden ist.
Aber es war schon eine ...pffffff... "Mordsarbeit"!


Viele Grüße,
Bobbel
dass der zweite, sozusagen der Zwilling, doch zu Weihnachten fertig geworden ist.
Aber es war schon eine ...pffffff... "Mordsarbeit"!


Viele Grüße,
Bobbel
Zuletzt geändert von Bobbel am 16.12.2014 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Man das gefällt mir sehr gut, erinnert mich tatsächlich auch an meine Filethäkelwut in den 90er Jahren!
Wahrscheinlich würde ich das eine oder andere gerne wiedermal machen, aber leider, leider würde ich mir das nie irgendwo hinlegen:-(
Wie gesagt gefällt mir sehr gut, was du da gemacht hast, aber weil ich Katzen habe, kannste vergessen irgendwo was hinzulegen.
In früheren Zeiten habe ich die ganze Verwandtschaft mit meinen Häkeleien beglückt, aber ich denke nicht, dass sie heute noch Wert darauf legten:-(
Eigentlich sehr schade, denn sehe ich deine Sachen, dann juckt es mich fast schon wieder in meinen Fingern
Wahrscheinlich würde ich das eine oder andere gerne wiedermal machen, aber leider, leider würde ich mir das nie irgendwo hinlegen:-(
Wie gesagt gefällt mir sehr gut, was du da gemacht hast, aber weil ich Katzen habe, kannste vergessen irgendwo was hinzulegen.
In früheren Zeiten habe ich die ganze Verwandtschaft mit meinen Häkeleien beglückt, aber ich denke nicht, dass sie heute noch Wert darauf legten:-(
Eigentlich sehr schade, denn sehe ich deine Sachen, dann juckt es mich fast schon wieder in meinen Fingern

Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hei Vreni,
ja, es ist tatsächlich so eine Sache mit der Lust zum Handarbeiten und / oder nicht.
Ich benutze das, was ich sozusagen selbst fabriziere, ohne weiteres für mich.
Und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob man es jetzt gerade hat oder nicht, - ehrlich!
Natürlich liegen z. B. die Deckchen auch nicht nebeneinander auf einem Schränckchen.
Ich wollte nur zeigen, dass es tatsächlich doch noch zwei geworden sind.
Mir gefallen sie recht gut, wobei - na ja, der eine oder andere kleine Bug ist schon drin.
So habe ich sie wahrscheinlich nicht richtig und genügend gespannt vor lauter "Auflegen-wollen".
Aber egal, kann man alles noch nachholen. Ich bin gedanklich schon wieder beim nächsten Projekt,
denn von diesem superdünnen Garn aus dem ehemaligen Jugoslawien habe ich noch einen Rest.
Der könnte für ein kleineres rundes Teil reichen. Schaumermermal...
Liebe Grüße,
Bobbel
ja, es ist tatsächlich so eine Sache mit der Lust zum Handarbeiten und / oder nicht.
Ich benutze das, was ich sozusagen selbst fabriziere, ohne weiteres für mich.
Und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob man es jetzt gerade hat oder nicht, - ehrlich!
Natürlich liegen z. B. die Deckchen auch nicht nebeneinander auf einem Schränckchen.
Ich wollte nur zeigen, dass es tatsächlich doch noch zwei geworden sind.
Mir gefallen sie recht gut, wobei - na ja, der eine oder andere kleine Bug ist schon drin.
So habe ich sie wahrscheinlich nicht richtig und genügend gespannt vor lauter "Auflegen-wollen".
Aber egal, kann man alles noch nachholen. Ich bin gedanklich schon wieder beim nächsten Projekt,
denn von diesem superdünnen Garn aus dem ehemaligen Jugoslawien habe ich noch einen Rest.
Der könnte für ein kleineres rundes Teil reichen. Schaumermermal...
Liebe Grüße,
Bobbel

Carpe diem, quam minimum credula postero.
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Hallo Bobbel
mir gefallen deine Häkeleien auch echt gut. Mir geht es fast wie Vreni. Hab auch Katzen, hab früher viel gehäkelt ,Tanten und meine Mama bekamen Deckchen , hab sogar für die Küche so Vorhänge ,wo man in den Ramen spannt (wir sagen Spannerla) gehäkelt.
Zur Zeit juckt es mich wieder richtig in den Fingern, mal wieder was zu häkeln. Muß mal meine alten Hefte durchsuchen
mir gefallen deine Häkeleien auch echt gut. Mir geht es fast wie Vreni. Hab auch Katzen, hab früher viel gehäkelt ,Tanten und meine Mama bekamen Deckchen , hab sogar für die Küche so Vorhänge ,wo man in den Ramen spannt (wir sagen Spannerla) gehäkelt.
Zur Zeit juckt es mich wieder richtig in den Fingern, mal wieder was zu häkeln. Muß mal meine alten Hefte durchsuchen

Gruß Uschi