Dreiecktuch

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

oh, oh, der Beitrag ist ein bisschen lang geworden *uups*

Ich meine ich habe mal was von deutschsprachigen Tuchstrickbüchern gelesen, doch bei amazon finde ich momentan keines.

"Victorian Lace Today", "A Gathering of Lace und diese ganzen Meisterwerke gibt es (bis jetzt ) eben nur auf englisch. :roll:

Versuche nicht ganze Sätze einzutippen, sondern übersetze dir lieber Wort für Wort mit einem Wörterbuch (z.B. www.pons.de und dann einfach das englische Wort eintippen und dann kommen alle deutschen übersetzungsmöglichkeiten des wortes). Auch wenn man gar kein englisch kann, ist es so möglich den Text fast eins zu eins zu übersetzen. Dann gibt es noch spezielle Strickenglischwörterbücher im Internet (z.B. hier) in dem alle Begriffe, die mit stricken zu tun haben aufgeführt sind und auch alle Abkürzungen, damit man auch Strickschriften und abgekürzte Texte verstehen kann.

Am Anfang ist es mit Sicherheit ein bisschen mühselig die Anleitung zu entziffern, aber ich bin sicher dass
- ihr zum einen bestimmt jemanden kennt, der die englische Sprache ein wenig beherrscht und helfen kann oder ihr selbst doch ein paar Vorkenntnisse besitzt
- zum Anderen könnt ihr hier immer fragen (das Forum ist ein toller Übersetzungshelfer :wink:), wenn nicht die ganze Anleitung übersetzt werden muss sondern nur einzelne Abschnitte (wegen Copyright)
=> somit ist es zwar erstmal ein kleiner Akt, dann jedoch könnt ihr mit der Zeit alle Abkürzungen auswendig und versteht immer wiederkehrende Sätze und werdet sehen, dass es nichts anderes ist, als Hieroglyphen lesen, denn ich habe zwar englisch in der Schule gelernt (habe es vor 3 Jahren abgewählt :) ), aber die ganzen Strickwörter und Abkürzungen sind für mich vollkommen unbekannt gewesen :? und muss man genauso wie deutsche Strickschriften erst einmal verstehen lernen. Aus dem deutschsprachigen Stricken hat man ja bereits viele Vorkenntnisse, deshalb versteht man alles ziemlich schnell.

Also, ihr könnt natürlich nach deutschsprachigen Anleitungen stricken, aber ihr müsst keine Angst vor der Hürde Englisch haben, denn die kann man relativ schnell überspringen und hinter ihr gibt es eine Weide von Lace Tüchern. Bild Bild

Viel Erfolg und lasst euch nicht entmutigen! Bild
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

OOOhhh minja,
so ausgebreitet sieht es ja noch toller aus. Und schon weich ist es (weiß ich von der Fühlprobe :lol: )

Gruß Hotti
Gruß Hotti
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

@ Strickmaus-Gabi: Ich hab ja nicht geribbelt...aber elendig rückwärts gestrickt :evil: . Bei dem Mohair ist es ein Ärgernis, aber was sollte ich anderes tun?

@ annik51: Wie Anna schon sagte, wenn man das Englisch nicht von Google übersetzen lässt, sondern langsam den Text Wort für Wort durchgeht, dann klappt das. Das Tuch war auch mein erstes in der Art und auch das erste mal dass ich was auf englisch entziffern musste. Nicht aufgeben, vieles ist ja auch mit den Strickschriften von sich aus schon klar.

@ Hotti: Ich hab das Tuch jetzt gewaschen und das Mohair ist noch weicher geworden.
BildLiebe Grüße
Strickmäuschen
Beiträge: 490
Registriert: 18.08.2007 12:10

Beitrag von Strickmäuschen »

Ja, vielen Dank für Eure Hilfe. Ja ich habe mir den link angesehen, da kann man immer ein Wort eingeben, dann wirds übersetzt, das ist toll
und wenn nicht frage ich Euch
lieben Dank für Eure Hilfe es grüßt Jutta[/url]
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

WOW - ein Wahnsinn!!!!! :shock: :D :shock: :D
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Super Arbeit, ganz toll und wunderschön!

Manchmal muss man eben ribbeln :wink: aber letztendlich lohnt sich der Umstand.

Das Tuch ist toll!
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

@Strickmäusschen: Hier hast Du mal diesen Link
BildLiebe Grüße
Strickmäuschen
Beiträge: 490
Registriert: 18.08.2007 12:10

Beitrag von Strickmäuschen »

danke Minja, da müßte ich jetzt so hüpfen wie das Äffchen obendrüber, vielen Dank nein tausend Dank, das ist wirklich sehr gut erklärt, kann mir denken wenn man öfter so strickt, die Begriffe dann doch zu lernen, weil wie Ihr schon sagt es sich wiederholt z. B. Umschlag sowas kommt ja sicher oft vor?
Wie immer ist alles Übung
habe gestern aber noch einen Teddy angefangen, mal ein bißchen größer, wie sonst der Mini, ja da ist die Rede von Scheiben für die Gelenke, habe ich auch noch nicht gemacht. Es hört also nicht auf es ist ein weites Feld, da gibt es ja auch den Mr. Bean Teddy, den ich mal machen möchte.
Ich muß aufhören, ich komme vom Thema ab
Also nochmals dank für Alles für den tollen Link, habe ihn mir unter Favoriten hinzugefügt,
lG Jutta
Benutzeravatar
nadelmasche
Beiträge: 422
Registriert: 15.06.2007 08:05
Kontaktdaten:

Beitrag von nadelmasche »

Hallo,
ich kann mich hier nur anschließen, super ist Dein Tuch geworden.

Viele liebe Grüße von Nadelmasche
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Minja,
was für ein schönes Tuch :!:
Viel Spaß damit :D

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Antworten