für Strickomi, Bienemaja64 , Auguste und Wickie
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Liebe Anna,
bisher hatte der Link immer funktioniert, es tut mir leid, dass das nun nicht mehr der Fall ist.
Ich hätte mich vor dem Einstellen überzeugen müssen - mea culpa.
Da ich nicht weiß, ob es irgendetwas mit dem Copyright zu tun hat, dass es die Anleitung nicht mehr zu geben scheint, kann ich nur noch versuchen, mit meinen eigenen Worten zu erklären, wie man die Löcher "zustrickt".
Das werde ich morgen tun. Jetzt ist es mir dafür schon zu spät - ich muss um 5 wieder raus.
Gute Nacht
Strickwut
bisher hatte der Link immer funktioniert, es tut mir leid, dass das nun nicht mehr der Fall ist.
Ich hätte mich vor dem Einstellen überzeugen müssen - mea culpa.
Da ich nicht weiß, ob es irgendetwas mit dem Copyright zu tun hat, dass es die Anleitung nicht mehr zu geben scheint, kann ich nur noch versuchen, mit meinen eigenen Worten zu erklären, wie man die Löcher "zustrickt".
Das werde ich morgen tun. Jetzt ist es mir dafür schon zu spät - ich muss um 5 wieder raus.
Gute Nacht
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Anna hat geschrieben:Gut, dass es nicht deine eigentliche Absicht war uns nur Wolle zu präsentieren.![]()
![]()

aber Ihr fallt auf sowas ja nicht rein, Ihr Spielverderber...

Also, ich versuch's mal:
Am Ende der Ferse, bevor es mit den normalen Runden weitergeht:
- die letzte doppelte Masche abstricken
- nach einem längeren Stückchen Faden gucken - es ist der hintere Teil der 1. doppelten Masche vom Anfang. Man sieht es eigentlich ganz gut, wenn man das Gestrick vor sich hat.
- diesen Faden auf die linke Nadel heben
- mit der nächsten Masche rechts abstricken.
- 2. Nadel zuende stricken.
- 3. Nadel stricken bis vor die letzte Masche.
- diese letzte Masche auf die neue Nadel heben - aber von links einstechen
- und wieder einen Teil der "großen" Masche suchen.
- von unten nach hinten wegziehen - so, dass noch ein Querfaden drüber liegt
- und mit der abgehobenen Masche rechts verschränkt abstricken.
Jede Wette, dass das Geschreibsel kaum jemand versteht, aber wenn man es (so oder so ähnlich) macht, funktioniert es.
Ihr schafft das!

Viel Erfolg
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Ich hab's verstanden und finde es eine gute Idee!!!
Man zieht eigentlich nur eine bereits gestrickte Masche über das kleine Loch, so dass man es nicht mehr sehen kann.
Merci beaucoup!

Man zieht eigentlich nur eine bereits gestrickte Masche über das kleine Loch, so dass man es nicht mehr sehen kann.

Merci beaucoup!
Was das heißen soll war mir schon klar, aber das es Latein ist nicht, obwohl wenn es mir schon spanisch-italienisch vorkommt, kann es ja nur Latein sein...aber um darauf zu kommen ist mir die Sprache wohl einfach zu tot.Das ist Latein und heisst übersetzt:
meine Schuld

- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
ja, ja, ja, es ist nicht komplett tot, nur halb.
Ich habe mir von einer Freundin mal erklären lassen, dass im Lateinischen fast jedes Wort im Satz extra angeglichen werden muss und dass man somit die Wörter irgendwie hintereinander packen kann-hauptsache die Konjugation stimmt. Flüssig reden können nur Ober-Latein-Freaks und deshalb ist für mich das Latein nur die Wurzel für ein Großteil der heutigen europäischen Sprachen und aus dieser Gemeinsamkeit macht man sich den Nutzen, Latein als Fachsprache zu benutzen. Somit ist es doch eine sehr ehrenwerte, ja schon heilig gesprochenen, doch dennoch tote Sprache.
Möchte noch jemand Socken stricken lernen?

Ich habe mir von einer Freundin mal erklären lassen, dass im Lateinischen fast jedes Wort im Satz extra angeglichen werden muss und dass man somit die Wörter irgendwie hintereinander packen kann-hauptsache die Konjugation stimmt. Flüssig reden können nur Ober-Latein-Freaks und deshalb ist für mich das Latein nur die Wurzel für ein Großteil der heutigen europäischen Sprachen und aus dieser Gemeinsamkeit macht man sich den Nutzen, Latein als Fachsprache zu benutzen. Somit ist es doch eine sehr ehrenwerte, ja schon heilig gesprochenen, doch dennoch tote Sprache.

Das schlafwandelnde Winken vom Papst machen wir heute noch auf Balkonen nachSeit "wir Papst sind", kann ich sogar Latein

Möchte noch jemand Socken stricken lernen?

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Uij, Du hast ja gleich eine ganze Familie gewerkelt!
Herzlichen Glückwunsch!
Und, hat Dich jetzt das Sockenfieber gepackt? Irgendjemand hier im Forum hat als Signatur "nach der Socke ist vor der Socke" - den Spruch finde ich Klasse.
Bin gespannt auf Deine weiteren Werke! Wahrscheinlich wirst Du unser Rapport-Profi, der uns dann immer berät, wie man anfangen muss, damit es nach der Ferse genau richtig weitergeht. 

Und, hat Dich jetzt das Sockenfieber gepackt? Irgendjemand hier im Forum hat als Signatur "nach der Socke ist vor der Socke" - den Spruch finde ich Klasse.


-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
wow, schööööön
als bascha bei mir war, hat sie mir auch den anfang gezeigt, aber wir hatten so viel zu reden, weit bin ich nicht gekommen
aber zumindest fallen mir die nadeln nicht mehr raus, und wenn ich keine brille tragen würde, hätte ich mir schon paarmal die augen ausgestochen
, ansonsten geht es aber 




mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
*hihi* Haben wir es also geschafft, Dich zu infizieren.Strickomi hat geschrieben:Das zweite Paar klappt schon viel besser...
die erste Socke davon ist schon fast fertig.

Steppes,
soso, Du bist das mit dem ustigen Spruch... Hast also das Suchtpotential schon voll und ganz erkannt.
Auguste,
wie weit ist Dein Schaft? Viel Zeit bleibt Dir nicht mehr, in 4 Tagen geht's schon los bei uns...

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26