Ich konnte die letzten Tage kaum Stricken, weil ich bis halb neun abends arbeiten war.
bin jetzt bei Teil 12.
Also ich denke, daß ich nach dem Spannen den Rand stricke, denn ich nähe ja erst nach dem Spannen und dann kommt der Rand. Bei meiner letzten Decke hab ich auch immer paar Zentimeter gestrickt und dann angenäht, aber am liebsten würde ich es auch so machen wie bei den Lace-Teilen, wie Beatrix es beschrieben hat
Also nicht nur bei der Ecke, sondern beim ganzen Rand gleich die letzte Masche mit der Decke verknüpfen.Beatrix hat geschrieben:Im Prinzip ist das ja ganz einfach. Sie strickt über 20 Maschen kraus rechts. Die Ecken funktionieren wie bei meiner GAAA-Decke auch mit verkürzten Reihen (analog eigentlich einer halben Bogenferse beim Socken) und die wenn man dann um die Ecke ist, dann verknüpft man die letzte Masche auf der Nadel mit der Randmasche des bereits gestrickten, indem man die letzte Masche abhebt und aus der Randmasche eine Masche aufnimmt und dann die abgehobene drüberhebt.
Ich hoffe, das ist verständlich?