Hallo Cora,
hm, was gibts dazu zu sagen...
Ich habe ich an
DIESE
Anleitung gehalten.
Wenn du mit Tabletten färbst brauchst du für eine Farbe mindestens 3 Tabletten, damit sie schön kräftig wird. Besser wird es noch mit flüssigen Farben, hatte ich das Gefühl, Tabletten funktionieren aber auch recht gut. Ich habe bis jetzt nur die Grundfarben probiert, aber man kann wohl auch gut mischen (z.B. 2 Tabletten rot, eine Blau wenn du Lila willst...). Das Muster kannst du variieren durch die Länge des Strangs (also wie groß das Teil ist, wo du die Wolle rumwickelst) und durch die länge der Stücke, die du jeweils in einer Farbe färbst. Ich möchte z.B. das nächste mal etwas mehr in Richtung Ringel, also muss ich die einzelnen Farbstücke viel länger machen.
Was du noch beachten solltest: Entweder in der Küche oder draussen färben, das ist eine sehr nasse Angelegenheit. Handschuhe tragen, da man nicht glaubt wie sehr auch Ostereierfarben die Hände färben können.
Zum Färben hast du die zwei MÖglichkeiten: Strang in das Glas mit Farbe reintauchen --> Der Strang saugt ziemlich schnell die gesamte Farbe auf, oder mit dem Löffel auf dem Strang verteilen, dann kannst du eine angerührte Farbe auch für mehrere Stellen verteilen. Hat aber den Nachteil, dass die Farben leichter ineinanderlaufen (das könnte man vielleicht verhindern, indem man den Strang auf Küchenpapier legt, das die überschüssige Farbe aufsaugt, das habe ich noch nicht versucht.)
So, dann mal viel Spaß!