selbst zusammengewickelte Spulenwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

selbst zusammengewickelte Spulenwolle

Beitrag von linalotte »

Verstrickt hier noch jemand selbst zusammengewickelte Spulenwolle?

linalotte
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

niemand??????????????
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

Ja, ich! Bild
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

Na dacht schon!!!
Wo bekommst Du Deine Spulen her? Mußt Du die kaufen?
Wickelst Du mit Wollewickler? Wievielfach wickelst Du?
Ich frag mich, wie ich die Wollendicke festlegen kann, wenn ich nach Vorlage stricke und da 'ne bestimmte Stärke angegeben ist. Woher weiß ich, wann ich bei Stärke xy beim Wickeln angelangt bin od. wenn ich so und so viel Fäden habe, was für eine Nadelstärke ich dann nehmen soll?

Wickelst Du eher einfarbig od. gemischt?

linalotte
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

Mit Wollewickler von der Strickmaschine und im Laufe der Zeit haben sich bei mir Spulen angesammelt.
Ich stell mir erst das Garn zusammen und entscheide dann, was ich daraus mache.
Ich rechne mir nichts vorher aus, mach alles nach Lust und Laune und wiege nur die Menge ab, außerdem kann ich vor dem Spulen meist schon sagen, für welche Nadelstärke es geeignet ist.
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
woll-pingu
Beiträge: 123
Registriert: 09.01.2006 18:21
Wohnort: Leipzig

Beitrag von woll-pingu »

Hallo Linalotte,
zu meiner umfangreichen Wollsammlung gehört auch noch dünne Spulenwolle. Da ich sehr viele Reste-eigentlich sind es mehrere große Plastiktüten mit kiloweise Wolle-habe, so suche ich immer Möglichkeiten auch mal kleiner Mengen zu verarbeiten. Es gibt so tolle neue Wolle und mein Mann schimpft, weil mein Hamsterlager schon so groß ist.
Die dünne Spulewolle verarbeite ich z.B. für Schals aus Fransenwolle. Die Fransenwolle ist sehr dünn. Deshalb nehme ich dazu 2-3-fädig Spulenwolle und sogar noch einen Faden farblich passender normaler Wolle. Gerade habe ich für meine Nichte einen Schal mit hellblauer Fransenwolle, 2-fädiger hellblauer Spulenwolle und einem Faden dickerer weißer Wolle gestrickt. Das sieht toll aus, richtig eisblau.
Viele Grüße Romy
Antworten