HIIIILFE !!! Anfang vom Kiri in englisch- ich versteh nix !

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

HIIIILFE !!! Anfang vom Kiri in englisch- ich versteh nix !

Beitrag von heide0271888y »

Hallo,

Ich krieg gleich ne Krise !!!!

Wollte nun doch nen Kiri aus meinem wunderschönen Garn stricken, weil ich befürchte, daß es für das Candle flame- Muster nicht reicht (da muß neues her :oops: ), und hab versucht , die Anleitung (All Tangled Up) zu übersetzen.

AAAAAAHHHHH !!!!!!! :cry: :cry: :cry:

Wie bekomme ich die 13 Maschen auf die Nadel, die ich für die Strickschrift brauch ?
Ich schlage 3 Maschen an, und dann? (Hab schon in meinen Übersetzungshilfen gesucht und werd trotzdem nicht schlau draus)

Bitte, helft mir !!! Ich will auch so ein tolles Tuch haben!!!!

Danke, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

falls mich mein Gedächtnis nicht trügt, ging das so.

Du schlägt drei Maschen an, (am besten ist es, wenn Du einen unsichtbaren Anschlag machst oder einen Anschlag aus einer Luftmaschenkette, weil Du die drei Maschen später brauchst).
dann strickst Du 14 Reihen kraus rechts hoch über die drei Maschen, läßt diese auf der nadel, nimmst aus einer der Kanten 7 Maschen auf und nimmst die drei Anschlagmaschen dazu (deswegen unsichtbarer Anschlag).
Schon sind die dreizhen Maschen auf der Nadel. Ich strick meistens noch einmal drüber (die drei Maschen links und rechts mit rechten Maschen und die mittleren 7 mit linken Maschen), damit die neu aufgenommenen 7 Maschen gut aussehen und dann fang ich mit dem Muster an.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Tief durchatmen :D

Also, ich habe zwar den Kiri noch nicht gestrickt, aber ich verstehe die Anleitung folgendermassen:

Anschlag (Cast-On)
Anschlag 3 M mit Hilfsgarn. Dann mit Tuchgarn 14 R kraus re.
Dann mit dem Tuchgarn aus den 7 entstandenen Kraus-Rippen an einem Rand je 1 M rausstricken (Du hast jetzt die 3 M vom Stricken auf der Nadel und die 7 von der Seite = macht 10 M),
dann das Hilfsgarn vom Anschlgaen entfernen und die 3 M (sollten unten rumhängen) auch abstricken - macht zusammen 13 M.
Arbeit wenden und 3 re, 7 li, 3 re stricken

Jetzt weiter mit der Reihen-Anleitung:

englisch: R1: k3, *yo, k3, yo*, k1, repeat * to *, k3 (= 17 sts)

deutsch: R1: 3 re, * 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag *, 1 re , die M von * bis * hier nocheinmal, 3 re ( = 17 M )

Ich hoffe, es hilft Dir :D
~ Bild ~
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Danke für eure Hilfe.

@Kaffebohne:

Wie wird dieses Hilfsgarn entfernt? Kann man ja sicher nicht einfach rausziehen, oder? Muß ich das auftrennen (sind ja nur 3 Maschen)?

Ich mach dann die Strickarbeit sozusagen von oben( nach den kraus rechten Reihen) und von unten weiter(also schon in einer Reihe!).
Die kraus rechten müßten dann ja quer liegen (Hach, ist das kompliziert, aber ich glaub, ich habs gecheckt).
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ja, Du mußt das Hilfsgarn vorsichtig auftrennen, rausziehen geht nicht.
Wenn Du auftrennst, nimm die Maschen gleich auf eine Hilfsnadel auf, die verschwinden gerne.
Und nochmal ja, die kraus gestrickten Maschen liegen oben quer, das ist die obere Tuchkante, die wird immer kraus gestrickt.
LG Dunkelwollfee
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hey, Super !!!!

Ich danke euch, ich werds heut abend gleich mal versuchen und werd morgen berichten.


Vielen Danke und Liebe Grüße, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Heide - gern geschehen :D
Ich drücke Dir die Daumen und bin gespannt auf Deinen Bericht!
~ Bild ~
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

ich hab das noch nie mit Hilfsgarn gemacht.Ich nehm direkt den Faden und nehm einfach drei Maschen aus der Anschlagskante mit auf...
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

@Silvia: kann man so auch machen, aber wenn man mit Hilfsfaden arbeitet, sieht man dann Aufnahme der drei Maschen nicht mehr, weil man ja keine "Kante" hat.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Syllimi hat geschrieben:ich hab das noch nie mit Hilfsgarn gemacht.Ich nehm direkt den Faden und nehm einfach drei Maschen aus der Anschlagskante mit auf...

ich mach das auch so.... Kante sieht man bei so dünnem Garn auch keine, meine ich jedenfalls :wink:
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Guten Moooorgen!

Ich will Vollzug melden.

Hab gestern abend meinen ersten Kiri begonnen (leider erst einen Mustersatz, da ich noch 4 Kränze stricken muß als Gastgeschenk- ABER DANN !!!!)

Danke nochmal für eure Hilfe. Hat super funktioniert mit dem Hilfsfaden. Hatte etwas dickere Wolle genommen, da war das Rausfitzeln kein Problem.

Die Arbeit sieht jetzt am Anfang noch seltsam aus (geht mir aber öfter so, das wird dann, wenn die Schöpfung wächst).

Hab dann gestern nachmittag die Anleitung noch in Deutsch aufgeschrieben.
Da ist noch ne Frage aufgetaucht. Beim Abmaschen, macht ihr das wie gelernt (also Masche stricken, vorher gestrickte Masche überziehen) oder macht ihr das so wie in der Anleitung beschrieben (2 Maschen rechts stricken, auf die Linke Nadel heben, rechts zusammenstricken usw.)?

Liebe Grüße und ... DIE SONNE LACHT !!! ICH AUCH !!! :D :D :D

Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

so wie in der Anleitung beschieben und zwar mit dickeren Nadeln als gestrickt.Dann kannste nachher die Zacken schön spannen
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Alainta
Beiträge: 651
Registriert: 04.12.2005 20:50
Wohnort: Limburg

Beitrag von Alainta »

huhu,

also ich habe sie mit einer dickeren nadel abgehäkelt und das lies sich auch prima spannen - außerdem wird auch so die kante schön "weich" und nicht wie sonst manchmal beim abketten.

gruß
Bild Alainta Bild
Antworten