Hallo Anna,
ich weiß nicht, wie weit du schon bist, aber ich meine die Welt wird deshalb nicht untergehen; falls du den Rücken "falsch" gemacht hast und nun ans Vorderteil kommst, würde ich da schon dünnere Nadeln nehmen; wenn du noch weiter bist - auftrennen würde ich deshalb nicht mehr.
Soll beim ersten Pulli nichts schlimmeres passieren.
(Falls es tatsächlich viel zu weit wird, kannst du am fertigen Stück immer noch einen Gummifaden ins Bündchen nähen)
Viel Spaß beim Stricken!
Monika
Guten morgen Anna
ich stricke meine Bündchen(fast) immer eine nadelstärke kleiner ich finde dadurch leihern die nihct aus und sehen nach dem waschen wieder super aus.viel erfolg beim herrausfinden was dir am besten liegt.liebe ostersamstag grüße Doris
es ist nicht zwingend notwendig und kommt auch viel auf die Wolle und den Rest des Strickstückes an. Wenn du z. B. einen Rippenpulli strickst kannst du das gänzlich vernachlässigen.
Gummi würde ich nur in Ausnahmefällen mit einstricken.
Ich habe das Rückenteil fertig und die beiden Ärmel. Beim Vorderteil habe ich ca. 1/4 oder 1/3 fertig...der Pullover müsste in 2-3 Tagen fertig sein, denn er hat ein V-Ausschnitt und so dauert das Vorderteil ja noch einmal weniger lang als das Rückenteil
Ich werde es einfach sehen wie es klappt, notfalls nähe ich ein Gummiband ein oder stricke die Bündchen neu falls es ganz schlimm sein sollte.
Normalerweise müsste es auch so gehen, ich werde damit kein Bungee-Jumping machen und auch nicht damit schlafen sondern ihn nur ganz normal tragen und eigentlich müsste es dann ohne engeres Bündchen-wie ihr auch geschrieben habt- funktionieren.
Es ist ja auch erst mein erster Pullover (vorher habe ich schonmal ein Top gestrickt) und ich bin erst 3 Wochen daran zugange, die nächsten Pullis/Boleros/Tops werden wahrscheinlich noch ein bisschen schneller von der Nadel fallen.