Heul - Wüt - Kreisch - mein Tuch lässt sich nicht trennen!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Susi69
Beiträge: 213
Registriert: 27.12.2006 15:51
Wohnort: Berlin

Heul - Wüt - Kreisch - mein Tuch lässt sich nicht trennen!

Beitrag von Susi69 »

Hallo Ihr Lieben,
angesteckt von Euren schönen Tüchern habe ich Uruwolle geordert - herrliches Grün - habe es gewickelt - 780 m - buah! Und natürlich sofort mit einem schönen "lachende-Tropfen-Muster" begonnen! Es ging wider Erwarten sehr gut (stehe mit Lochmustern etwas auf dem Kriegsfuss, weil mich meine Familie ständig "rausbringt" und ich abends eigentlich zu müde zum denken bin :? ), aber wie sollte es anders sein... in REihe 65 bemerkte ich einen Fehler weiter unten und da ich dann sehr pendantisch sein kann, fing ich an zu ribbeln... die ersten Reihen gingen gut - dann verhakelte sich die Wolle und nichts liess sich mehr trennen! Es blieb teils hängen, teils riss es - ich bekam einen Heulanfall und schmiss das Ding in die Ecke.
So, nun weiss ich nicht mehr, in welcher Reihe ich war, kriegs auch nicht mehr hin, da es nicht gleichmässig aufgeribbelt ist (teils sind die Maschen 4 Reihen runter und ich habe keine Ahnung, wie ich sie wieder mustermässig hochbekomme!!). Neu anfangen kann ich mit dem Rest der Wolle, aber das wird dann ein sehr kleines Tuch - heul! :x - und wenn ich mich nochmal vertue! :(

SO EIN MIST! Die schöööööne Wolle und mein schöööönes Projekt! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Kennt Ihr das, dass sich Uruwolle nicht trennen lässt?!

Schluchzende Grüsse von Susi, die nun erstmal weiter Krokodil-häkelt *frust*
Zuletzt geändert von Susi69 am 05.04.2007 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ach Mensch, du Arme, lass dich mal knuddeln :wink: Mir ist das damals 2 x am Anfang passiert, aber da ist mir beim ribbeln auch die Wolle gerissen. Das ist übrigens auch so ein Phänomen, denn beim Spannen reißt sie ja auch nicht :shock: Hast du denn bei dem Muster nicht eine Reihe, die kein Lochmuster hat und wo du die Maschen wieder auffangen kannst? Ansonsten hilft wahrscheinlich wirklich nur neu anfangen.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Susi69
Beiträge: 213
Registriert: 27.12.2006 15:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Susi69 »

mrsflateric1 hat geschrieben:Hast du denn bei dem Muster nicht eine Reihe, die kein Lochmuster hat und wo du die Maschen wieder auffangen kannst?
Danke für Deinen Trost! Nö, da ist nirgendwie eine Reihe OHNE Löcher :evil: ! Klar, wenn schon, dann suche ich mir gleich was Kompliziertes raus! :oops: ! ne, also das Halbgeribbelte kann ich vergessen, naja, dann wird es schlimmstenfalls ein Schultertuch für den Teddy meiner Tochter :( Da hätte ich für 8 Euro allerdings auch was anderes haben können *seufz*

Frustsusi
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

###tröst###

Es gibt doch auch schöne Muster für Schals, und da braucht man nicht soviel Garn wie für ein Tuch...
Benutzeravatar
Alainta
Beiträge: 651
Registriert: 04.12.2005 20:50
Wohnort: Limburg

Beitrag von Alainta »

hi,

also vorab erstmal - fehler sind gewollt als beweis, daß es selbstgestrickt ist!!!! sogar in den großen englischen tuch-strick-büchern steht, daß man ruhig mogeln soll!

dann zu wolle: handgesponnene wolle wie die uru, die kauni, die evilla und wie sie alle heißen, läßt sich nur schwer ribbeln und durch die spannung beim ribbeln reißt sie extrem leicht - je dünner je schlimmer. was bei der kauni noch einfach ging war beim evilla-lace-yarn schon unmöglich.

also nicht unterkriegen lassen, jetzt aus dem rest einen tollen schal stricken - melde dich, wenn du muster brauchst - und beim nächsten mal über die fehler freuen :wink:

gruß
Bild Alainta Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Aber sag mal, nach 65 Reihen kannst du doch noch nicht soooo viel Garn verbraucht haben, reicht also für mehr als ein Schultertuch für den Teddy :wink: . Also Schluss mit Frust und ran an die Nadeln :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ach du arme *tröst* , aber wie alainta schon sagt, kann man ruhig auch mal mogeln. nobody is perfect! wenn ein fehler nicht gravierend auffällt und man ihn wieder ausbügeln kann ... was solls.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Susi69
Beiträge: 213
Registriert: 27.12.2006 15:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Susi69 »

Mensch und ich dachte, sowas gibts bei Euch nicht, Eure Werke sehen immer so toll aus! Vielleicht sollte ich wirklich grosszügiger mit mir sein!

Vielen lieben Dank für Euren Trost!

Naja, der Fehler war wirklich sehr deutlich und gerade der untere Teil vom Tuch, der "Zipfel" ist ja nun immer zu sehen!
Ich mach trotzdem ein Tuch, mal schauen, wie weit ich komme, Hauptsache es geht irgendwie um die Schultern!

@Alainta: Über Muster, die vielleicht einfacher sind und trotzdem schöne Wirkung haben, würde ich mich freuen!

Über das Ergebnis halte ich Euch auf dem Laufenden.

Aber Urugarn kauf ich nicht mehr, so schön wies ist, aber ich MUSS ribbeln können - wenigstens die Option haben!

Liebe Grüsse Susi
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Susi,

erstmal tuts mir leid, dass dir dein Tuch soviel Frust bereitet :-) Ich stricke gerade ein Tuch aus Evilla Lace und hatte auch einige Fehlerchen drin...aber da ich wusste, dass ribbeln unmöglich ist hab ich die einfach so kaschiert, und wie Alainta sagt, das ist der Beweis, dass es handgemacht ist :-)

Dann habe ich in einem anderen Forum einen guten Tipp gelesen: Man sollte alle paar Reihen eine "Lifeline" einziehen, das heißt einen Kontrastfaden, den man durch alle Maschen zieht, die man gerade auf der Nadel hat. Wenn man dann (bei nicht handgesponnener Wolle) wirklich mal ribbeln muss, dann fallen die Maschen nur bis zu diesem Faden und man kann sie leichter wieder aufnehmen. Dann sind sie auch garantiert alle bis zur selben Reihe geribbelt.

Also, ich finde den Tipp klasse.

Liebe Grüße
Mimi
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

der tipp mit der life-line ist wirklich prima, auf die idee bin ich auch noch nicht gekommen. aber so wie ich mich kenne, vergesse ich das einfädeln von dem faden.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Huhu Susi,

bestimmt hat das wie alles im Leben einen tieferen Sinn - wahrscheinlich werden im Sommer ultrakleine selbstgetrickte Tücher hochmodern und du bist dann die Trendsetterin! :wink:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Susi,
auch von mir ein großer TROST-KNUDDEL :D
Ich kann Dich gut verstehen,
mir wären auch die Tränen gekommen - Sowas ist sehr ärgerlich.
ABER - lass Dich nicht entmutigen und fang noch mal von Neuem an,
wirst sehen, später lachst Du darüber und freust Dich über Dein Tuch :wink:

Ich wünsch Dir viel Erfolg und grüße Dich herzlich,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Oha, Mr. Ribble geht bei Uru-Wolle wirklich an die Wand.
Wenn sowas passiert ist, dann Masche für Masche und Reihe für Reihe rückwärts stricken, dann kann frau auch ganz vorsichtig verhangene Stellen trennen.

@Susi: Von mir auch einen Tröst-Knuddler und laß Dich nicht entmutigen, es geht halt manchmal etwas daneben.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Käferle44
Beiträge: 430
Registriert: 12.02.2007 18:20
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Käferle44 »

Hallo Susi,

leider geht es mir ähnlich wie dir. Habe mir in Berlin Uru-Wolle bestellt
und gleich eine Anleitung dazu, die so viel gekostet hat wie ein ganzes
Strickheft.
Es ging los mit 3 M anschlagen, das war ok.Dann nach Strickschrift auf
der Rückseite immer linke Maschen, war auch ok. Dann kam Reihe 5.
Hier sollte ich stricken: "2 M re. zus. 1U, 1M re, 2 M re zusammen.
Wie soll das funktionieren, also habe ich nach mehren neuen versuchen,
es waren ja nur 5 Reihen, da das Garn sich ja nicht trennen läßt immer
abgerissen und neu angefangen. Hat mich schon geärgert. Habe dann
die re. zus.strick Ma. einfach nur re gestrickt, war dann ok.
Es ging gut bis Reihe 49, das ist dann schon ein ganz schönes Stück.
Da waren dann gleich am Anfang und am Ende der Mustervorlage
2 Fehler.
Jetzt hat es mir gereicht ich habe erst nach Berlin angerufen, das
kostet ja von Ufr. aus auch Geld. Die Frau war dann sehr nett und hat
gesagt sie korregiert die Vorlage und mailt siemir zu, was auch
geschehen ist. Sie hat mir sogar als Entschuldigung noch eine andere
Tuchanleitung kostenlos mitgemailt.
So nun habe ich meine Reihe 49, es sind doch dann auch schon ca. 50
Maschen auf der Nadel versucht zurückzustechen. Ich musste die Über-
zugschlingen mit der Stecknadel auseinanderfieseln. Das Garn wurde
ganz rau und fusselig und habe die Reihe 49 wieder gestrickt.
Es hat wieder nicht gepasst. Ich habe dann gedacht es ligt an mir, ich
hätte mich verstrickt, weil es kann doch nicht sein,daß eine neu über-
arbeitet Anleitung nochmal Fehler hat. Ich habe dann die übrigen
Maschen einfach irgendwie eingewurstelt. Diese Reihe 49 war aber über
ca. 10 Reihen die Musterwiederholung, also kam ich nach 10 Reihen
wieder dahin. Mein Muster lief mitlerweile schief, was ich auch da erst
feststellte. Es waren wieder 3 Maschen übrig und mein Schultertuch schon
ca. 25cm hoch. Ich habe wieder nach Berlin gemailt was jetzt zu tun
ist und habe als Antwort geschrieben bekommen:
"Es tut mir sehr leid, ich habe die Anleitung zwar korrigiert, aber
vergessen, die Korrektur zu speichern."
Sie hatte mir wieder die alte Anleitung zugeschickt.

Jetzt war ich ein kleines bisschen wütend und habe ihr gemailt, daß
ich nun das Schultertuch als solches wohl vergessen kann, denn 1 Strang
reicht gerade mal so und nicht wenn mann so viel entsorgen muß.

Ich habe keine Antwort mehr erhalten.

Was soll ich jetzt tun???????

Entschuldigung, die Gelegenheit war jetzt so günstig, das hier auch
mal zu schreiben und sich nicht nur ärgern.

Gruß
Käferle
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Oha, Mr. Ribble geht bei Uru-Wolle wirklich an die Wand.
Wenn sowas passiert ist, dann Masche für Masche und Reihe für Reihe rückwärts stricken, dann kann frau auch ganz vorsichtig verhangene Stellen trennen.

@Susi: Von mir auch einen Tröst-Knuddler und laß Dich nicht entmutigen, es geht halt manchmal etwas daneben.
yo,ich stricke bei Fehlern mit Uru grunsätzlich auch immer Rückwärst.Einen kleinen Fehler,der mir aber erst 20 oder noch mehr Reihen später auffällt würde ich lassen...
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Käferle44 hat geschrieben:Was soll ich jetzt tun???????
Tja Käferle, ich würde mal sagen, du solltest dir neue Uru-Wolle besorgen und entweder eine neue Anleitung oder die, die du jetzt hast, selbst überarbeiten. Ich weiß, das ist äußerst ärgerlich, aber Fehler in den Anleitungen gibt es immer mal.
Zuletzt geändert von mrsflateric1 am 06.04.2007 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bild
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo zusammen,
bin schon seit einiger Zeit ganz verrückt nach der Kauni oder Uru wie sie Alle heißen und nach einem Schultertuch wenn ich das jetzt so lese habe ich ein bisschen Schiss bekommen mich an so ein Schultertuch ranzumachen ich glaub ich überleg mir das nochmal ganz ganz gut. Aber die Wolle gefällt mir so doll. :roll:
Jetzt zu dir Susi tust mir richtig leid das ist ja mega ärgerlich lass dich auch von mir mal feste drücken und trösten :wink: :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Lachesis_
Beiträge: 1
Registriert: 21.03.2007 21:07

Beitrag von Lachesis_ »

Hallo Susi69,

also ich habe in "stich'n bitch nation" gelesen, dass man Garne wie Mohair oder Angora durch einstündiges Einfrieren "gefügig" (also ribbelfähig) machen kann. :shock: .
Ich kann Dich gut verstehen, denn ich kann auch keinen Fehler einfach so stehen lassen :evil: . Habe aus diesem Grund auch schon Uru-Wolle wegschmeißen müssen (waren aber nur einige wenige Reihen). Einen Versuch mit einer Garnprobe wär's vielleicht wert. Die Enden kannst Du dann wieder aneinander filzen (anfeuchten und auf einer Jeans rubbeln, bis es hält), dann ist der Ansatz unsichtbar :idea: .

Ansonsten: tiiiieeef durchatmen und weitermachen! Wird schon!!! :D

Für das Wickeln der Wolle bekommst Du von mir die Tapferkeitsmedaille :lol: .

Liebe Grüße und schönes Osterfest!
Petra
Antworten