Wie strickt ihr eure Vorderteile. In der Anleitung steht meist für die Ärmelschrägung . Muß man die stricken oder ist es vieleicht besser wegen der Passform.
auf eure vorschläge freu ich mich Danke schon mal im voraus
Stricken musst Du diese nicht , aber wenn es in der Anleitung steht sollte man es schon machen , denn sonst passen die Teile nicht zusammen. Wenn Du verstehst was ich meine.
Wenn Du einen Pullover nach Deiner Idee strickst , kannst Du sie weglassen , aber dann musst Du auch aufpassen damit Du beim Arm keine Armkugel strickst , sonst passt der Ärmel nicht in dei beiden anderen Teile.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Hallo Manu,
also ich persönlich bin mehr für eine Armkugel, ich finde, die sitzt besser, ansonsten fällt der Pullover so über die Schultern.
Um mir das Rechnen bei Strickstücken ohne Anleitung zu ersparen, habe ich schon (Tip von irgendwem, leider weis ich nicht mehr von wem!) das Vorder- und Rückenteil zusammengenäht und dann die Ärmelmaschen daraus aufgenommen und den Ärmel nach unten angestrickt (hoffentlich ist das jetzt verständlich!). Du musst halt nur aufpassen, dass die Maschenanzahl bei beiden Ärmeln gleich ist.
Liebe Grüße
Ulla
Ja, Ulla ich war das. Genau wie Svenja hasse ich es Ärmel einzunähen.
Svenja , aber dann nach unten hin abnehmen. Ungefähr so wie Du normalerweise in die andere Richtung zunehmen würdest , musst Du dann halt abnehmen. Und hin und wieder mal messen das der Ärmel auch die gewünschte Länge hat. Das kann man ja machen indem man sich die Teile einfach über den Kopf zieht und dann sieht man ja wie lang der Ärmel schon ist.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
ich stricke die Ärmel neuerdings grundsätzlich von oben nach unten, weil meine Lieben überlange Arme haben. Da kann man die Länge besser ausgleichen. Bei mir ist's umgekehrt, meine Arme sind eher kürzer. Und ich finde, dass Maschenabnahmen besser aussehen als Zunahmen - ist bei mir wenigstens so. Wenn ich den Wollbedarf zu knapp berechnet habe (meine Krankheit), gibt es eben dreiviertel Ärmel.
Hallo an alle
es ist wirklich eine tolle Idee gleich den Ärmel anstricken und dann wieder nach unten stricken
Aber nun hätte ich eine Frage!
Ihr strickt den Ärmel dann mit der Rundnadel oder?
Wie soll ich das dann mit der Abnahme machen?
Wäre toll wenn mir da jemand meine Fragen beantworten könnte.
Hallo Mausi,
ich versuche das momentan das erste Mal, einen Pullover komplett in Runden zu stricken, und hab mir überlegt, dass ich bei den Ärmeln einfach da, wo in der Anleitung eine Zunahme ist, beidseitig zwei Maschen (überzogen) zusammenzustricken, da ich ja mit den meisten Maschen oben anfange und sozusagen falschrum stricke.
Hoffentlich vestehst du, was ich meine
Liebe Grüße,
Antje
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe