Mit einer Hand stricken? Wie geht das?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
kraeuterhex
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2007 20:35

Mit einer Hand stricken? Wie geht das?

Beitrag von kraeuterhex »

Hallo, ich hätte da eine dringende Frage.
Ich bin Therapeutin und arbeite mit einer jungen Patienten die trotz Lähmung gerne stricken, bzw. häkeln lernen möchte.
Weiß bitte jemand wie das funktioniert? Meine Patientin ist re. gelähmt und arbeitet mit der linken Hand.
Ich bin für jede Information und Hilfe sehr dankbar
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Kräuterhex,

ich weiß nichts darüber, aber ich habe mal in einem medizinischen Artikel von einer Frau Birchler gelesen, die das können soll.

Herr Google weiß ein bißchen was, wenn Du ihn nach "einhändig stricken" fragst, z. B. über die eben erwähnte Frau Birchler:
http://www.gub.ch/portrait_hb2.htm

Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

ich könnte mir vorstellen, daß es funktioniert, wenn nicht die, ich sag jetzt mal deutsche Methode zum stricken benutzt wird sondern man sich eher an der Strickart orientiert, bei der das Gestrick unter den Arm geklemmt wird und man den Faden über die Nadel wirft. Gesehen habe ich das schon bei Südländern oder Fanzosen.
Wo du allerdings darüber Infos bekommst :shock:

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Mein Sohnemann hat ja nur eine Hand ( die rechte) und versucht auch immer wieder mal, mir zu "Helfen".
Häkeln kappt, indem man das Häkelstück unter die Zeh klemmt, den Faden über den Stumpf führt und mit rechts kann man häkeln. An Stricken haben wir uns aber noch nicht gewagt. Das würde mich auch sehr interessieren!!
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo,

wenn die Patientin stricken und häkeln nach herkömmlicher Art lernen möchte, kann ich leider nicht weiterhelfen. Sorry,

Aber vielleicht wäre zu Beginn ein Strickbrett eine Alternative. Dieses ist auch einhändig zu "bedienen" und sie könnte zumindest einen schönen Schal oder eine Decke aus langen Streifen, die aneinander genäht werden, oder einen "Kastenpullover", etc stricken . Das Strickbrett kann man ja von der Breite her anpassen, so das auch breitere Stücke getrickt werden können.

LG Stiena
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Die Technik die stricknetz meint, kenn ich. So strickt auch die Hollöändische Schnellstrickerin, die immer auf Handarbeits&Hobby(Messe) ist...
Hab davon noch ein videomitschnitt.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Maren A.
Beiträge: 203
Registriert: 25.08.2005 08:42

Beitrag von Maren A. »

Moin,

hier gibt es Videos von einer lustigen Amerikanerin zum Thema Socken stricken. Dabei kann man auch erkenne., wie die amerikanische Technik zu stricken funktioniert. In leicht modifizierter Form eignet sie sich, wie schon von beschrieben, um einhändig zu stricken.

http://www.knittingatknoon.com/dpsII.mpg
Bild
Liebe Grüße
Maren
Antworten