Hätt' ich bloß auf Euch gehört.....
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Hätt' ich bloß auf Euch gehört.....
Hi, Ihr Lieben,
hätte ich bloß auf euch gehört. Habe doch neulich mal wg. des Kinderpullovers geschrieben. Die Ausschnittöffnung kam mir dann so groß vor, dass ich ganz mutig die Schultern zugenäht und ein schönes Halsbündchen fabriziert habe.
Und jetzt?? Aus die Maus - das Teil passt dem Kind doch nicht über den Kopf (Frust)
Was mache ich jetzt? Das Halsbündchen muss ab, ist schon klar. Und wenn ich jetzt beide Schultern gleichmäßig ein Stück auf mache (falls ich nicht in das Gestrick schneide, würde mich auch nicht mehr wundern...) und dann Knöpfe und kleine Luftmaschen als Schlaufen? Eine ganze Schulter ist doof, weil die abgestuft sind (vom Strickrechner)
Wäre das Teil so noch zu retten? Hätte ich bloß eine Jacke gemacht, heute Mittag war ich so sauer auf mich, dass der Kinderpulli fast in der Tonne gelandet wäre - so ganz ist er auch noch nicht aus der Gefahrenzone, lange fummel ich da nicht mehr mit rum.
Danke jedenfalls
hätte ich bloß auf euch gehört. Habe doch neulich mal wg. des Kinderpullovers geschrieben. Die Ausschnittöffnung kam mir dann so groß vor, dass ich ganz mutig die Schultern zugenäht und ein schönes Halsbündchen fabriziert habe.
Und jetzt?? Aus die Maus - das Teil passt dem Kind doch nicht über den Kopf (Frust)
Was mache ich jetzt? Das Halsbündchen muss ab, ist schon klar. Und wenn ich jetzt beide Schultern gleichmäßig ein Stück auf mache (falls ich nicht in das Gestrick schneide, würde mich auch nicht mehr wundern...) und dann Knöpfe und kleine Luftmaschen als Schlaufen? Eine ganze Schulter ist doof, weil die abgestuft sind (vom Strickrechner)
Wäre das Teil so noch zu retten? Hätte ich bloß eine Jacke gemacht, heute Mittag war ich so sauer auf mich, dass der Kinderpulli fast in der Tonne gelandet wäre - so ganz ist er auch noch nicht aus der Gefahrenzone, lange fummel ich da nicht mehr mit rum.
Danke jedenfalls
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Da das Teil nicht mal ansatzweise über den Kopf passte, denke ich, dass ein paar mehr Maschen keinen Unterschied machen.
heul-schnief-sauer...............So, und wie geht es nun weiter, Schluss mit Frust
Ich dachte, ich mache beide Schulterstücke ca. 2 cm wieder auf, das wäre die letzte Stufe der abgestuften Schulter. Den Rest würde ich aus optischen Gründen so belassen, dann sitzen auch die Ärmel besser. Außerdem weigere ich mich strikt, die wieder rauszutrennen.
Dann zwei getrennte Bündchen, logisch, und Schulter und Bündchen mit Knopf und Luftmaschenschlaufen verbinden, so dachte ich jedenfalls.
Was erschwerend hinzu kommt: Wolle alle, nichts mehr da, genau abgezirkelt.
heul-schnief-sauer...............So, und wie geht es nun weiter, Schluss mit Frust

Ich dachte, ich mache beide Schulterstücke ca. 2 cm wieder auf, das wäre die letzte Stufe der abgestuften Schulter. Den Rest würde ich aus optischen Gründen so belassen, dann sitzen auch die Ärmel besser. Außerdem weigere ich mich strikt, die wieder rauszutrennen.
Dann zwei getrennte Bündchen, logisch, und Schulter und Bündchen mit Knopf und Luftmaschenschlaufen verbinden, so dachte ich jedenfalls.
Was erschwerend hinzu kommt: Wolle alle, nichts mehr da, genau abgezirkelt.
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Für die Schlaufen könnte ich ja einen anderen Rest nehmen, das dürfte nicht so auffallen. Es dürfte bloß etwas knifflig werden, Schlaufe und Knopf so passgerecht zu nähen, dass die Enden genau aneinanderstoßen - irgendwie fehlt da noch was, glaube ich.
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

Hallo Strickfan,
vielleicht hilft Dir das ein bißchen weiter - eine Schulter mit Blende versehen, da könnte auch Deine Wolle reichen.
http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmus ... nitte.html
Grüßle
Liane
vielleicht hilft Dir das ein bißchen weiter - eine Schulter mit Blende versehen, da könnte auch Deine Wolle reichen.
http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmus ... nitte.html
Grüßle
Liane
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 29.08.2005 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde eine Schulter vorsichtig wieder aufmachen und Bündchen anstricken, wie Liane empfiehlt. Die Abstugung sollte gut mit verlängerten Reihen auszugleichen sein. Also erst die Maschen vom tiefsten Punkt aufnehmen, Reihe stricken, beim Rückweg die nächsten aufnehmen etc pp. Eine Blende mit Knopflöcher versehen und du hast den Pulli gerettet.
Bestrickende Grüße
Annie
ich würde eine Schulter vorsichtig wieder aufmachen und Bündchen anstricken, wie Liane empfiehlt. Die Abstugung sollte gut mit verlängerten Reihen auszugleichen sein. Also erst die Maschen vom tiefsten Punkt aufnehmen, Reihe stricken, beim Rückweg die nächsten aufnehmen etc pp. Eine Blende mit Knopflöcher versehen und du hast den Pulli gerettet.
Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
-
- Beiträge: 1609
- Registriert: 13.09.2006 10:55
- Wohnort: Vogtland
Hallo,
tut mir sehr leid für dich. Ich kenn das. Meine Kleine hat mit ihren 6 Jahren nur 5 cm weniger Kopfumfang als ich, also nen Riesenschädel.
Ich find die Idee mit der Blende besser als die Schlaufen, weil es da, wie du schon sagtest, schwierig sein wird, das so hinzukriegen, daß kein Spalt bleibt. Außerdem gibt ja Wolle doch etwas nach. Da stimmts vielleicht, wenns neu gemacht ist und nach dem ersten Tragen klaffts doch auseinander.
Eine Blende hat auch den Vorteil, daß du die Knopflöcher gleich einarbeiten kannst.
Viel Erfolg. Zeig uns doch nach vollbrachter Tat mal ein Foto.
PS: Wenn deine Wolle alle ist, kannst du die Blende vielleicht farblich absetzen und vielleicht noch was in der Farbe auf den Pulli sticken, so als Highlight (wenns zum Muster und Stil des Pullis paßt).

tut mir sehr leid für dich. Ich kenn das. Meine Kleine hat mit ihren 6 Jahren nur 5 cm weniger Kopfumfang als ich, also nen Riesenschädel.
Ich find die Idee mit der Blende besser als die Schlaufen, weil es da, wie du schon sagtest, schwierig sein wird, das so hinzukriegen, daß kein Spalt bleibt. Außerdem gibt ja Wolle doch etwas nach. Da stimmts vielleicht, wenns neu gemacht ist und nach dem ersten Tragen klaffts doch auseinander.
Eine Blende hat auch den Vorteil, daß du die Knopflöcher gleich einarbeiten kannst.
Viel Erfolg. Zeig uns doch nach vollbrachter Tat mal ein Foto.
PS: Wenn deine Wolle alle ist, kannst du die Blende vielleicht farblich absetzen und vielleicht noch was in der Farbe auf den Pulli sticken, so als Highlight (wenns zum Muster und Stil des Pullis paßt).
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Mary Ward
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
Probier auf jeden Fall in jedem Stadium des Auflösens wieder, ob der KOpf durchpasst!
Bei meinem ersten Kinderpulli habe ich den Halsausschnitt fünfmal gemacht.
Es gibt soooo viele Stellen, woran es liegen kann und es wäre schade, wenn du zuviel auftrennst. z.B.
Die Blende, wenn sie doppelt wird und hineingeklappt wird, nur zu straff angenäht.
Die Blende zu eng abgekettet.
Zu wenig Maschen an der Blende.
Den Vorderteil und Rücken zu eng abgekettet.
etc. Was mir noch alles passiert ist, habe ich verdrängt....aber es wäre schade, wenn du die Schulternähte auftrennst, wenn "nur" der Blendenrand zu eng ist.
Alles Liebe
Monika
Bei meinem ersten Kinderpulli habe ich den Halsausschnitt fünfmal gemacht.
Es gibt soooo viele Stellen, woran es liegen kann und es wäre schade, wenn du zuviel auftrennst. z.B.
Die Blende, wenn sie doppelt wird und hineingeklappt wird, nur zu straff angenäht.
Die Blende zu eng abgekettet.
Zu wenig Maschen an der Blende.
Den Vorderteil und Rücken zu eng abgekettet.
etc. Was mir noch alles passiert ist, habe ich verdrängt....aber es wäre schade, wenn du die Schulternähte auftrennst, wenn "nur" der Blendenrand zu eng ist.
Alles Liebe
Monika
Hallo, Bruni,
das kannst du ganz leicht selbst "ausspionieren"...
mit der Maus über dem Bild stehenbleiben und rechts klicken.
Ganz unten steht "Eigenschaften"
Da findest Du die Adresse. - Du kannst sie sogar kopieren, einfach markieren.
Gruß Strickwut
das kannst du ganz leicht selbst "ausspionieren"...
mit der Maus über dem Bild stehenbleiben und rechts klicken.
Ganz unten steht "Eigenschaften"
Da findest Du die Adresse. - Du kannst sie sogar kopieren, einfach markieren.
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 03.09.2005 20:41
Hi, Ihr Lieben,
danke für Zuspruch, habe alles neu, Pullover fertig.
Jetzt kommt das Neueste: das Würmchen hat schwere Neurodermitis und darf überhaupt nichts Gestricktes anziehen, nur weichen Jersey aus Baumwolle (wegen des Juckens)
Ich bedanke mich für alle Tipps, es sollte halt nicht sein.
danke für Zuspruch, habe alles neu, Pullover fertig.
Jetzt kommt das Neueste: das Würmchen hat schwere Neurodermitis und darf überhaupt nichts Gestricktes anziehen, nur weichen Jersey aus Baumwolle (wegen des Juckens)
Ich bedanke mich für alle Tipps, es sollte halt nicht sein.
Der menschliche Geist ist wie ein Fallschirm - er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.03.2007 14:23
- Wohnort: Aschaffenburg
Babypullover
Hallo Strickfan,
auch wenn es nicht hat sollen sein, vielleicht kannst du den Pulli auf einem Basar verkaufen, bitte wirf ihn nicht weg, es gibt sicher Familien, die ihn gut gebrauchen können.
LG, Birgit Behrend
auch wenn es nicht hat sollen sein, vielleicht kannst du den Pulli auf einem Basar verkaufen, bitte wirf ihn nicht weg, es gibt sicher Familien, die ihn gut gebrauchen können.
LG, Birgit Behrend