Nico's Frühjahrskranz

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Nico's Frühjahrskranz

Beitrag von Syllimi »

Nico hat gestern fleißig gewerkelt und dabei ist dieser schöne Kranz entstanden.
hier kommt das Bild:und Nico wird es sicher noch kommentieren :wink:

Bild

und wer will ,hier in vergrößerter Version: http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383731.jpg
Zuletzt geändert von Syllimi am 16.03.2007 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Sylvia,
der Kranz sieht klasse aus. Ostern kann kommen.
Wie macht Ihr das nur????
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

äh stop-bevor hier Mißverständnisse entstehen:den Kranz hat NICO gemacht!!!
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Nebelwind
Beiträge: 340
Registriert: 29.11.2006 14:54
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nebelwind »

Egal, wer ihn gemacht hat, ich bin hin & weck!! Ist das aus Brazilia oder so einem Zottelgarn? Und wie macht man das? Also, das ist ja mal eine Idee!!
Bild
Das Leben ist so, wie man darauf reagiert.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Nebelwind und alle anderen Interessierten,

Die Idee wurde unter smalltalk vorgestellt. Vielleicht schaut da nicht immer jeder rein, deshalb hier der link dazu:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=6138

Er ist wirklich einfach zu stricken (laut Knäulchen mit der Strickmaschine in 10 min! :shock: ) und der anschließenden Deko-Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich bin mittlerweile schon beim zweiten - habe meinen dummerweise herumliegen lassen und mir damit prompt eine Auftragsarbeit eingehandelt. Selber Schuld, würde ich sagen. :wink: Ich habe kleinere Ringe verwendet (26 cm Durchmesser) und 110 Maschen angeschlagen, dann kommt man mit einem Knäuel Brazilia hin.

Bis Ostern sind's ja noch ein paar Tage, also frohes Stricken! :lol:


Nico,

ich kann das Lob nur zurückgeben!
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Ohhhhhhhhh wieder ein toller Kranz .Möchte jetzt auch einen haben.Wolle habe ich noch ,aber keinen Kranz :cry: :cry: :cry:
Liebe Grüße Erika

Bild
Kissenhülle
Beiträge: 390
Registriert: 25.09.2006 08:09

Beitrag von Kissenhülle »

Super, Super, Superschön!

Den werde ich auch machen, der sieht ja spitzenmäßig aus!
Hab mir gleich mal den Link favorisiert!!!
Grüße von KH
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Mensch sieht der Kranz toll aus...möchte ich auch haben!
Hast du einen Schlauch gestrickt oder hast du hinten zusammengenäht?
Lieben gruß
Gabi
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Benutzeravatar
nico
Beiträge: 2405
Registriert: 09.09.2006 00:11
Wohnort: Köln-Weiden

Beitrag von nico »

Habe ganz normal gestrickt und dann hinten zusammengenäht... Ich bin schon ganz gespannt was das Geburtstagskind morgen dazu sagt, wenn es den bekommt.... Nun bin ich sozusagen in Massenproduktion. Meine Eltern haben sich auch gleich angemeldet. :wink:

Und statt Ostereier gibts für Oma und Co. auch je einen.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Echt putzig geworden und schon flauschig für das "Federvieh" ! 8) 8)
Liebe Grüße
Inge
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

wow, das ist wirklich eine superschöne idee, gefällt mir prima
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Fertig!

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Ich hab' meine beiden heute fertig gestellt - links das "Auftragswerk", rechts der für uns, der ist natürlich schöner. 8)

Ich glaube, ich weiß schon, was ich Ende November für den Advent mache. :)

Erika56,
ich verwende zwar Styroporhalbringe, habe aber auch schon mit eigenen Augen einen ausgestopften Osterkranz gesehen. Wenn Du das geschickt und gleichmässig machst, sieht es genauso aus.

Bild
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Die sehen alle toll aus. Ich würd nur den Vogel bei Nicos Kranz nicht abstürzen lassen, der sieht aus als ob er gleich runterfällt. :wink:
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Mädels,
ich gratuliere Euch zu Euren schönen Kränzen :!:
Bin immer wieder über Eure Kreativität erstaunt,
und davon begeistert :D

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Fleissiges_Bienchen,
die beiden Kränze sind super schön.Nee, ich warte jetzt und hole mir nächste Woche Kränze.
Ach ja noch ne Frage:Wie groß muss der Kranz sein damit ich mit einem Knäuel Brazilia auskomme?.Habe nämlich noch einzelne Knäuele.
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Danke Sandra, das wäre auch meine Frage gewesen.
Wahrscheinlich festgesteckt, oder? Dann kann man die Deko jeweils wechseln und muss nicht zwei Kränze machen. (Der zweite nimmt soviel Lagerplatz in Anspruch, den ich lieber für noch nicht verstrickte Wolle nutzen würde).

So einen mache ich mir unter Garantie auch - leider schaff ich es nicht mehr bis Ostern, aber ist ja bald Weihnachten...

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 181
Registriert: 18.11.2006 17:29
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Jacqueline »

@erika
Hab mal im Link gestöbert und diese Beschreibung gefunden:

Zitat:
"Mit der Brazilia schlage ich 140 Maschen für einen Styrorporkranz (Rückseite flach) vom 30 cm Druchmesser.
Schließe diese Maschen zum Ring (wie bei Kragen oder Strümpfen) und stricke nur rechte Maschen.
Ich benötige für einen solchen Kranz ca. 75 g Brazilia gestrickt mit Nadelstärke 4,5.

Wenn ich dann abkettet, achte ich auf einen langen Restfaden zum zusammen nähen.

Nun stülpe ich die Strickteil über den Kranz (wie über meinen Kopf) und vernähe es so, dass der
Kranz ganz von der Brazilia umhüllt ist."

Hoffed das hilft.

LG Kerstin
knäulchen
Beiträge: 648
Registriert: 13.02.2007 23:06
Wohnort: zuhause

Beitrag von knäulchen »

ooohhh das ist auch eine Superidee..... für jeden Typ der richtige Kranz....

meine Tochter liebt auch Delfine und andere Flossentierchen....

ganz dickes Dankeschön für diesen Tip.... :lol: :lol:

ganz liebe Grüsse
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

erika56 hat geschrieben:Wie groß muss der Kranz sein damit ich mit einem Knäuel Brazilia auskomme?.Habe nämlich noch einzelne Knäuele.
Hallo Erika,

ich habe Ringe mit 25 cm Durchmesser genommen und 110 Ma angeschlagen - Nadeln Nr. 4,5 und in Runden gestrickt (hatte irgendwo 26 cm geschrieben, was einfach mit dem Lineal gemessen war, aber hab' jetzt extra nochmal auf's Schild geschielt, da steht 25). Da kam ich dann mit jeweils 1 Knäuel Brazilia gut hin und hatte auch noch Reste zum Zusammennähen und Befestigen der Deko.

Sandra hat geschrieben:Wie habt ihr denn die Deko befestigt?
Hallo Sandra und Strickwut,

das meiste ist einfach festgesteckt. Dazu wurde an Hasen, Meisen,... einfach mit einer Heißklebepistole Basteldraht befestigt. Könnte zwar sein, dass das den Attacken von Knäulchens Tyson nicht standhalten würde :lol:, aber bei mir wird der Kranz ohnehin nur brav auf dem Tisch stehen.
Die Ostereier und das gelbe Zeugs habe ich einfach mit einem kurzen Braziliafaden direkt an der Wolle des Kranzes festgeknotet und die Enden verstochen - da ist so viel Wuschelzeugs, das fällt gar nicht auf.


Bin gespannt auf Eure Werke, die wollen wir dann natürlich auch sehen! :wink:
Benutzeravatar
nico
Beiträge: 2405
Registriert: 09.09.2006 00:11
Wohnort: Köln-Weiden

Beitrag von nico »

Bis auf den Vogel... den ich natürlich zusätzlich festgeklebt habe (damit er nicht runterfällt) habe ich alles nur festgesteckt... meistens war da Draht dran...
Antworten