Marie,
Du kannst hier die alten Hasen fragen, wie lange ich mich gesträubt habe, RVO zu stricken.
Das ging über Jahre hinweg
Eigentlich rechne ich gar nicht mehr und habe auch jeden Strickrechner gemieden, weil mir das alles zu weit vor kam.
Als Anhalt habe ich meine Kastenpullis genommen.
So nehme ich z.B. für einen Pulli Nadelstärke 3,75 zwischen 88 und 96 Maschen auf, weil ich den Ausschnitt nicht gerne so weit mag. Aufgeteilt wird inzwischen auch anders, als im Netz empfohlen, weil mir die Ärmel dann zu weit werden und ich zu viel wieder abnehmen muss.
Also 10 Maschen für die Ärmel, die ziehe ich dann ab vom Hals und teile den Rest durch 2.
Dann stricke ich drauf los, in Bärengröße
Wenn Du lieber nach Anleitung strickst, schau Dir mal den Raglano bei Ravelry an.
https://www.ravelry.com/patterns/library/raglano
Bei der Designerin hat man immer die Freiheit, in allen Größen zu stricken, also solange stricken, bis groß genug
Inzwischen stricke ich übrigens nichts anderes mehr.
Ach ja, damit habe ich angefangen, um mit der ganzen Technik usw. klar zu kommen.
https://anleitungen.bestrickendes.de/20 ... as-poncho/
Allerdings da schon abgewandelt mit anderem Garn.
