

liebe Grüsse
ck
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Mir ist das schon geläufig, wir waren mal von den Franzosen besetzt. Allerdings sind die Begriffe mundartlich angepasst. Mein Großvater ging "redour", und die Landstraße ist heute immer noch die "Schossee".ck90 hat geschrieben: ↑01.12.2020 14:38 Weder französisch noch platt: schweizerischIn der Deutschschweiz benutzen wir viele französische Wörter, z.B. Trottoir für Gehsteig, Portemonnaie für Geldbörse und eben Jupe für Rock - zwischendurch vergesse ich, dass diese beim nördlichen Nachbarn nicht immer so geläufig sind, bitte vergebt mir
![]()
liebe Grüsse
ck
Na, die Franzosen würden möglicherweise über unsere Aussprache der eingedeutschten Begriffe auch die Nase rümpfen, die werden ja dann auch im jeweiligen Dialekt ausgesprochenHotline hat geschrieben: ↑04.12.2020 10:40 Mir ist das schon geläufig, wir waren mal von den Franzosen besetzt. Allerdings sind die Begriffe mundartlich angepasst. Mein Großvater ging "redour", und die Landstraße ist heute immer noch die "Schossee".![]()
Ich bin am überlegen, ob ich für Weihnachten nicht Geschenkbeutel stricken soll. Meine Tochter benutzt nur noch Stoffbeutel und rümpft die Nase über die Geschenkpapierschlacht. Jeweils 2 Reste-Knäule und rot und grün wären da.