Stricknadeln mit Goldseil?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Stricknadeln mit Goldseil?

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

bisher habe ich mir so gut wie keine Stricknadeln kaufen mussen, weil ich mich aus dem unendlichen generationsübergreifenden Fundus bedient habe. Nur haben manche schon ganz schön abgewetzte Spitzen und knirschen schon beim Stricken :lol:

Jetzt habe ich (leider nur auf einem Bild) gesehen, dass es von Addi Rundstricknadeln mit flexiblem Goldseil gibt. Taugen die was, bzw. sind die besser als die mit Nylonseil? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Hotline,

seit dem ich einmal mit Addi und Goldseil gestrickt habe, kaufe ich mir doch so nach und nach alle benötigten Stärken von dieser Firma.
Ich persönlich finde sie viel flexibler als die mit dem einfachen Nylonseil, man muss sie z.B. nicht erst in heißes Wasser legen, damit man eine einigermaßen gerade Schnur hat. Auch rutscht die Wolle gut von den Nadeln... Fazit: ich bin mit Addi sehr zufrieden :D
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Scratty
Beiträge: 182
Registriert: 26.10.2006 16:08
Wohnort: NRW

Beitrag von Scratty »

Hallo Hotline,

also ich kann mich Xenia nur anschliessen, ich bin auch total
begeistert von den Addi-Nadeln. Kaufe wenn möglich nur noch die.
Nein, ich krieg keine Provision :wink:
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Hotline,

ich kaufe auch nur noch Addi-Nadeln. Die sind für mich die besten.
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Aaah ja, ich danke euch. Das gibt es wohl niemand, der sagt, dass die schlecht sind. Mich nervt nämlich dieses ewige gedrehe, und manchmal hilft auch der Trick mit dem kochenden Wasser nur mäßig (vielleicht, weil sie wirklich alt sind?)

Da muss ich mal sehen, wo ich die bekomme. Kaufhäuser haben das nicht, JH nicht, und auch bei Woll-Rödel habe ich das noch nicht gesehen.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Scratty
Beiträge: 182
Registriert: 26.10.2006 16:08
Wohnort: NRW

Beitrag von Scratty »

Also ich hab meine Addi-Nadeln von Junghans. Die sind zwar nicht so
abgebildet, aber ich hab sie bekommen, als ich Rundstricknadeln bestellt
habe.

Einmal allerdings waren es auch die "normalen" von Prym - da war ich
ganz enttäuscht... Kannst ja zur Sicherheit vorher mal nachfragen.
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
kann meinen Vorrednern nur zustimmen - mit den addi-Nadeln strickt es sich viel bequemer.
Ich habe meine bei fischer-wolle bestellt. Im Laden hab ich die leider auch noch nie gesehen :(
Viele Grüße
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Hotline,

auch ich habe noch sehr viele Nadeln aus Vorzeiten :lol: Einige habe ich mir dann doch mal nachgekauft, denn auch ich habe genau wie Du nicht alle wieder gerade bekommen. Kann Addi nur empfehlen. Einziger Nachteil ist, dann die Nummer auf dem Goldseil steht, welche jedoch sehr schnell unlesbar wird.

Angelika hatte mal gesagt, dass JH hauptsächlich Addi-Nadeln verkauft. "Hauptsächlich" heißt allerdings nicht immer... (Scratty)
Bei ebay kann man die aber auch bekommen. Darfst Dich nur nicht an "alte" Preise erinnern 8)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

yellow1908 hat geschrieben:Einziger Nachteil ist, dann die Nummer auf dem Goldseil steht, welche jedoch sehr schnell unlesbar wird.
Na wenn das alles ist! Ich sehe sowieso nie auf die eingeprägten Nummern. Ich habe einen Inox-Zählrahmen mit Nadeltester, mit dem ich die Nadelstärke teste.

Die Nadeln habe ich übrigens bei Rikes Wollmaus gesehen, will aber dort im Moment nichts bestellen. Wolle muss erst weniger werden.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also bisher habe ich keinen weiteren Nach-, sondern wirklich nur Vorteile gefunden. :lol:
Du wirst Dich wundern, wie toll sich die Nadeln stricken. Anfangs leicht ungewohnt, aber wenn man dann wieder auf alte umsteigt... :evil:
So einen NS-Prüfer habe ich auch und eine alte 6er Nadel passt aber nur bei 6,5... :?: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo,

ich bestell mir die Addi`s meist bei Ebay..... liegen so zwischen 4-5 € und manche berechnen nur 85 Cent Porto
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Weit weg!!!

Beitrag von Katjuscha »

Hallo Ihr Lieben!
Kann mich mal jemand aufklären????
Da ich ja irgendwie hier sitze und mich wenn ich von solchen Sachen höre wie am Ende der Welt fühle, kenne ich diese Addi Nadeln garnicht???? :shock:
Was heisst Goldseil? Wie kann ich mir die vorstellen?????
Danke für die Aufklärung!
Katjuscha
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Katjuscha,
also dieses Goldseil sieht goldbraun aus,
und ich finde, es ist etwas elastischer, als die hellen Seile der anderen Rundstricknadeln.
Meine 9er Nadeln sind von Addi, die hab ich mir mit der Wolle mitbestellt,
und sie drehen sich wirklich nicht so furchtbar, wie meine anderen Nadeln.

Aber ich denke auch, das ist alles Geschmacksache :D

Liebe Grüße,
Anna
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Katjuscha,

wenn Du willst, schau mal hier
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Strickanfänger
Beiträge: 471
Registriert: 06.12.2006 23:29
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickanfänger »

Habe hier im Forum sehr viel von den Addi Nadeln gelesen, und habe sie mir daraufhin auch gekauft.
Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Bin jetzt dabei mir die Nadeln in verschiedenen Größen zu kaufen
LG
Yvonne
Bild
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Ihr seid so gemein!

Beitrag von Katjuscha »

Ihr seid so gemein.... jetzt muss ich auch meine Nadeln ersetzen...."will haben auch"....
dabei war ich gerade dabei meine Nadelspiele in Bambus zu ersetzen.... :roll:
Ihr seid Schuld, wenn ich wieder zuviel Geld ausgebe...so....dann bekommt Ihr den Ärger von meinem Mann :D
Gruss
Katjuscha
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Ihr seid so gemein!

Beitrag von Hotline »

Katjuscha hat geschrieben:Ihr seid so gemein.... jetzt muss ich auch meine Nadeln ersetzen...."will haben auch"....
dabei war ich gerade dabei meine Nadelspiele in Bambus zu ersetzen.... :roll:
Ihr seid Schuld, wenn ich wieder zuviel Geld ausgebe...so....dann bekommt Ihr den Ärger von meinem Mann :D
Gruss
Katjuscha
Dann sag ihm doch einfach, dass Gold momentan eine krisensichere Kapitalanlage ist.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen,

nachdem ich nirgends fündig geworden bin, habe ich mir drei Nadeln mit Goldseil bei Rikes Wollmaus bestellt. Versandkosten waren 1,75 € als Warensendung.

Gestern kamen sie an, und ich habe sie gleich ausprobiert: Man strickt wie auf Wolken! Das Goldseil ist schön flexibel, die Nadelspitzen sind gut, und auch der Übergang von der Nadel zum Seil ist besser.

Ich habe mich schwer geärgert, dass ich die nicht früher hatte. Ich stricke zur Zeit Patent, und muss bei den Aufnahmen aus dem Querfaden links und rechts verschränkt herausstricken. Mit meinen alten Nadeln habe ich mich bis zur Verzweiflung schwer getant, und mit den neuen geht das einwandfrei. Ich weiß nur nicht, ob der Unterschied markenbedingt ist, oder einfach die neuen Nadeln heutzutage besser sind.

Tja, es ist wie immer: wenn das Handwerkszeug nicht stimmt ... Auf jeden Fall werde ich meine alten Nadeln nach und nach ersetzen. Bin schwer begeistert :!:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hotline hat geschrieben:... Man strickt wie auf Wolken!
Ich habe mich schwer geärgert, dass ich die nicht früher hatte.
Das ging mir ganz genauso ! Aber Du solltest Dich nicht ärgern, sondern nur nach vorne schauen ! :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hotline hat geschrieben:... und auch der Übergang von der Nadel zum Seil ist besser.
Hallo Hotline,

schön, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.

Bisher bin ich mit meinen Nadeln sehr zufrieden, auch und gerade mit meinen Bambusnadeln. Mit denen arbeite ich inzwischen eigentlich lieber als mit den Metallnadeln. Aber der Übergang von Nadel zu Seil wäre fast ein Grund, diese doch mal auszuprobieren. Das ist wirklich das einzige Manko an den Bambusrundstricknadeln...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten