Ich bin jetzt gespannt auf die Streifenvariante. Bei ravelry habe ich eins gesehen, das sieht super aus. Wenn die Anleitung übersetzt ist, kaufe ich sie! Obwohl ich Paypal meide.
Ich glaube, ich probiere das auch aus. Das Prinzip habe ich jetzt kapiert; tatsächlich ähnlich wie bei dem erprobten Modell Chevron Delight, nur eben nicht mehr zunehmen, wenn die Schulterbreite erreicht ist, sondern abnehmen.
Ich werde den Maschenanschlag mit doppeltem Daumenfaden machen, damit der Halsausschnitt nicht so instabil wird. Eventuell sogar mit einer kleineren Nadelstärke wie für den Rest.
Hotline hat geschrieben: ↑27.08.2019 10:39
Ich glaube, ich probiere das auch aus. Das Prinzip habe ich jetzt kapiert; tatsächlich ähnlich wie bei dem erprobten Modell Chevron Delight, nur eben nicht mehr zunehmen, wenn die Schulterbreite erreicht ist, sondern abnehmen.
Ich werde den Maschenanschlag mit doppeltem Daumenfaden machen, damit der Halsausschnitt nicht so instabil wird. Eventuell sogar mit einer kleineren Nadelstärke wie für den Rest.
Ich habe das rote Topp mit einer Reihe Krebsmaschen umhäkelt, weil mir der Rollrand auch nicht so sehr gefiel. So ist der Ausschnit jetzt fester und nicht mehr so weit, dadurch sitzt das Topp besser. Bei meinem Streifentopp - das ich gerade srticke - habe ich den Anschlag und die erste Reihe auch mit einer kleineren Nadel gestrickt.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit