Jacke aus Mallina

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Jacke aus Mallina

Beitrag von frieda »

Hallo,

es gibt doch in dem Frühjahrskatalog eine Jacke aus Malina, die Nr. hab ich grad nicht.
Meint Ihr, das ist für Anfänger geeignet. Ich hab zwar schon Pullunder und Pullis und Mützen und Socken gestrickt, für Kinder. Aber an ein so "großes" Teil trau ich mich nicht ran...
Das Garn sieht mir auf dem Foto wie Schnürsenkel aus, kann damit denn gut stricken..

Entschuldigt, tausend Fragen, bin mir aber so unsicher ..

grüße. frieda
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hallo Frieda,

ich hab mir auch schon einen Pulli aus Malina gestrickt und bin sehr gut damit zurecht gekommen.
Es ist ein Bändchengarn, also nicht rund gezwirnt wie anders Garn, sondern flach. Deshalb sieht es vielleicht auch wie ein Schuhbändel aus :wink:

Wenn Du schon mal Pullis gestrickt hast, schaffst Du auch eine Jacke.
Der Unterschied ist ja nur, daß das Vorderteil in zwei Hälften gestrickt wird.

Trau Dich nur, hier wird Dir ja gut geholfen, wenn es mal Probleme gibt :D

LG Doris
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Vielen Dank, dann werd ich wohl doch noch eine Bestellung aufgeben ... Eigentlich wollt ich ja nicht, hab noch sooooo viel .... :D aber ich kann nicht nur für meine Kinder stricken, gell?
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Nein, man muß auch an sich selbst denken!

Ich strick immer abwechselnd was für mich und dann wieder für meine Tochter. Das klappt ganz gut :)

LG Doris
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Hallo Frieda

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=6109

Meist Du diese zufällig ? Habe sie mir gestrickt. Normalerweise wird diese mit den Malinagarn gestrickt , aber ich habe ein anderes genommen. Man muss bei Bändchengarn nur aufpassen das man richtig ins Garn sticht , denn sonst kann es kapputt gehen. Schwer ist das Muster nicht. Aber ich weiss nicht ob es für einen Anfänger geeignet ist. man muss halt selber wissen was man sich zu traut. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen das es klappt.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo Frieda!
Hab im Sommer einen Pulli mit Malina und Harmonie gestrickt .Ich war und bin noch begeistert.War einfach und sieht gut aus.Bild
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Moin,

ich meine dieses hier , Modell 433/7
http://www.junghanswolle.de/pimgs/323/g ... 07022a.jpg

Das Schnittmuster versteh ich ja, denk ich, muss mich nur trauen ..

Hm, anderes Garn wäre natürlich auch denkbar, müsste es Bändchengarn sein, oder kann es normales sein..?
Wie verhält sich denn Bändchengarn? Ist das Gestrick dann irgendwie fester, steifer, oder ..[/img]
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

frieda hat geschrieben: Das Schnittmuster versteh ich ja, denk ich, muss mich nur trauen ..
Ei, dann trau dich mal. Das Modell schaffst du, glaube mir.

Mein allererster Pullover, den ich alleine komplett mit der Hand gestrickt habe, war auch aus Bändchengarn (Jamaika, fast das Gleiche) nach einer Junghans-Anleitung. Das ging flott voran, hat Spaß gemacht und war relativ einfach zu stricken. Und die Gefahr, Maschen kaputt zu stechen, besteht bei diesem Garn nicht. Und steif? Finde ich nicht - ist eben etwas anders als ander Garne.

Wenn du die Malina nimmst, kannst du dich schön bequem nach der Anleitung richten, und musst nicht noch umrechnen. Wenn es dein erstes Stück ist, wäre das besser, als ein anderes Garn zu probieren.
Gruß Hotline
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Danke für die Ermutigung :) Ich rechne mal wieviel ich brauch ... ;)
Antworten