Hallo Barbara
Ich persönlich stehe gar nicht so auf Trachtensachen. Trotzdem gefällt mir deine Jacke. Die hast du toll hin bekommen. Super gestrickt
Ich zeige dann mal den Zwischenstand von meinem West- Pulli. Ich bin jetzt an der Stelle, wo der Rumpf beginnt. Jetzt muss ich erstmal wieder Anleitung studieren gehen
JustIllusion hat geschrieben: ↑30.10.2018 13:13
Hotline, so schön die Delight ist, bei mir durften die "Reste" nach einem Projekt auch ausziehen *grusel*
...
Stimm, optisch schöne Farben, aber sonst gruselig. Mannchmal dünn wie Zwirn, und dann kommen knüppeldicke Stellen. Und ständig steche ich mitten ins Garn. Ich bin froh, wenn das weg ist.
@Barbara: Ich bin zwar auch nicht der Trachtenmodentyp, aber der Janker in grau gefällt mir. Er sieht ja eher klassisch aus. Es kommt eben auf die Knöpfe an.
Gabi, die werden schön. Und ja: Stimmt, die stricken sich gut. Ich hänge mir am Übergang von 1 re verchränkt/1 li zu 1 re verchränkt/3 li einen Maschenmarkierer ein, weil ich mich an dieser Stelle gerne verhaspele. Wenn du mal 1 Paar hinter dir hast, verstehst du das Prinzip und strickst das im Schlaf. Ich stricke abends schon am 7. Paar. Ich fürchte, man wird süchtig davon. Ich könnte fast ein schlechtes Gewissen bekommen. Aber nur fast.
Da man für die beiden kleineren Größen nur 2 Knäuel zu je 50 g braucht, mancht es Spaß, Einzelknäule in verschiedene Farben zu kombinieren, und sich überraschen zu lassen, was dabei raus kommt.
Hallo Hotline
Ich habe den Slipper mit einer langen Rundnadel und Magic Loop gestrickt. Leider brauchte ich die Nadel, um den West Pulli anzuprobieren.
Mittlerweile ist sie wieder im Slipper und ich habe auch am Anfang und in der Mitte der Runde Maschenmarkierer
Ich weiß jetzt schon, dass ich solche Slipper auch für mich stricken werde. Es graut mir nur ein bisschen vor Weihnachten. Wenn dann andere Leute die Slipper sehen, steht meine Verwandtschaft wieder Schlange.
Und ich möchte doch sooo gerne endlich mal meine eigenen Sachen stricken.
wollgabi hat geschrieben: ↑08.11.2018 11:11
Ich weiß jetzt schon, dass ich solche Slipper auch für mich stricken werde. Es graut mir nur ein bisschen vor Weihnachten. Wenn dann andere Leute die Slipper sehen, steht meine Verwandtschaft wieder Schlange.
Und ich möchte doch sooo gerne endlich mal meine eigenen Sachen stricken.
So geht es mir auch. Wenn die Slipper gefallen, und davon bin ich überzeugt, darf man in die Serienproduktion einsteigen. Mein Mann hat auch schon ein Paar zum wechseln verlangt. Und wenn ich die dann auch noch außer Haus verschenke ... au weia! Ich fürchte, ich weiß wie das ausgeht.
Machst du die eigentlich mit oder ohne Sockenstopp?
Das weiß ich noch nicht so genau. bisher hat mich immer irgendetwas davon abgehalten, das Zeug zu verwenden. Hast du schon Erfahrung, wie sich das nach dem Waschen macht?
Ich denke, ich werde das zuerst mal an ein paar älteren Stricksocken ausprobieren.
Ich stricke auf Basis der MosaicMania (ich weiß, ich schulde noch Fotos ) ein Paar Stulpen. Die Stola muss ich nochmals überarbeiten, die ist jetzt viel zu lang.
Aranpullover hört sich gut an, Barbara. Aber wasche bitte deine Maschenprobe, die Big Merino geht gerne etwas auseinander.
@Gabi: Ich selbst habe keine Langzeiterfahrung mit dem Sockenstopp. Die Slipper habe ich erst 1 x gewaschen. Angeblich soll das die Fein- bzw. Wollwäsche in der Waschmaschine problemlos aushalten, und nur nicht in den Trockner dürfen. Ich habe ja keine Punkte oder Muster direkt aus der Flasche aufgetragen, sondern die Sohle nur dünn bepinselt. Wenn es nach einiger Zeit tatsächlich abgehen sollte, ist das in zwei Minuten wieder neu draufgemacht. Vielleicht fragst du in einem Extra-Thread nach Erfahrungen damit; hier geht das etwas unter.
Da du die Slipper für deinen Vater stricken willst, würde ich sicherheitshalber Sockenstopp nehmen. Er sitzt bestimmt nicht nur damit auf dem Sofa sondern läuft damit rum. Und auf den Fliesen im Bad rutscht man.
Ich stricke abends noch an den Slippern, aber ich will mir den Chevron Delight, den ich schon mal in orange habe, nochmal stricken. Den trage ich unheimlich gerne.
viewtopic.php?f=9&t=65535&p=843782&hili ... ht#p843782
Das Garn ist da und muss Platz in der Wollkiste machen. Nur warum ich mir ausgerechnet rot dafür ausgesucht habe, wissen die Götter. Wenn es wenigstens eine ganz andere Farbe wie blau oder grau gewesen wäre. Zweimal das Modell in orange und rot? Also habe ich mir überlegt, die Lochmuster durch Struckturmuster zu ersetzen und habe mal Maschenpröbchen gestrickt.
Ich werde die beiden oberen Muster nehmen. Das zweite von oben nennt sich "Haselnussmuster" und ist aus einem alten Buch "Brigitte - Stricken", das obere nennt sich "Olivenmuster" und ist von Drops. Schmeckt zwar nicht zusammen, sieht aber zusammen gut aus.
nun ich bin wie immer beim Sockenstricken u.a mit einer handgefärbten Merinowolle für MICH. aber auch Männersocken.
habe zur Entspannung noch einen kraus re mit einer 8 er Nadel zu strickenden Pullover.
und mache beim knit along projekt vom jh club mit und werde so bis weihnachten für meine Schwester eine Decke in 6x2 teilen stricken.
ganz zu schweigen von der Häkelei.
bei Größe S und M stricke ich den Schaft über 38 Runden, damit die zwei 50g-Knäule reichen. Bei Größe L stricke ich 40 Runden oder mehr. Aber ich wechsele nicht das Muster. Mein Mann trägt die Slipper mal mit, mal ohne Umschlag, da muss ich mir den Krampf mit links verschränkt nicht antun.
@Trilobit: Herzlich willkommen bei uns. Hier bist du richtig. Handgefärbte Merinowolle hört sich nach Luxus an.
Moin
Trilobit ist eine versteinerte "Kellerassel" im Monsterformat meine ist etwa 4 cm groß aber es gab sie in der Urzeit in sehr großer Vielfalt und Größe ich bin mir nicht absolut sicher, meine aber als junge Studentin schon mal vor einem Trilobit mit meinen 1,54m Größe gestanden zu haben
ja, wenn ich mir Socken stricke schenke ich mir gerne schon mal handgefärbte Merinowolle
war nur online um das zweite Deckenmuster mir runterzuladen.
hab es noch nicht probiert bilder zu laden. kommt noch...
Da bin ich gespannt auf das Foto. Möbius liebe ich für Stirnbänder. Duch den Dreh sieht das gefälliger aus, und man hat nicht so einen Balken auf der Stirn.
Mich hat es gekribbelt, und ich habe den Pulli angefangen. Nach ein paar Runden habe ich es wieder aufgetrennt. Denkfehler! Die Ärmelmaschen habe eine ungerade Anzahl, was bei dem Lochmuster 2 re zus./1 U zwar Sinn macht. Aber meine Muster brauchen eine gerade Maschenzahl. Also Neustart mit einer Masche weniger für die Ärmel. Wenn man mal ein bisschen was sieht, machte ich eine Foto.
Und das Muster heißt nicht Olivenmuster, das ist ein anderes, sondern Bambusmuster.
@Trilobit: Danke für die Erklärung. Wieder was gelernt.
Hallo,
habe mir eben wieder Aparta Nova bestellt, aus der schönen Wolle hatte ich mir letzes Jahr schon einen sehr schönen breiten Schal gestrickt. Ich möchte gerne noch so einen haben bloß etwas breiter und in anderen Farben in dunkelblau und jade. Mir gefällt dieses Garn sehr gut, so schön weich und auch waschbar und wärmt sehr angenehm auch schön im Café z.B. um es um die Schultern zu legen.