die Slippers (Schlappen Puschen) sind einfach klasse als Hausschuhersatz, auch als Gästehausschuhe oder einfach als Einschlafhilfe vor dem Fernseher.

Die Anleitung gibt es hier, aber ich habe die mit einigen Änderungen gestrickt, die das Ganze besser machen bzw. vereinfachen.
https://www.ravelry.com/patterns/library/beas-slippers
Gestrickt habe ich auf 2 Rundstricknadeln Nr. 4 mit 2 Fäden Sockenwolle; ich hatte Fabel. In einfarbig sehen sie auch gut aus, aber mit 1 Faden einfarbig plus 1 Faden gemustert wird es individueller. Für den Maschenanschlag braucht man dünnere Nadeln (3,5). In der Variante mit Umschlag reichen für Größe S und M 2 Knäuel zu 50 g, für Größe L braucht man ca. 15 g mehr. Evtl. kann man die Sohle in einer anderen Farbe stricken.
Änderungen:
Vorbereitungsrunden: statt 1,5 zwei ganze, das sieht besser aus; also 1 Runde links bzw. links verschränkt, 1 Runde rechts.
Hauptteil: Im zweiten Teil der Runde muss man die Maschen nicht links verschränkt zusammenstricken. Der Unterschied ist ja nur innen zu sehen.
Oberfuß: Die Nadelseile wie bei der Wunderschlinge nach den Bündchenmaschen herausziehen.
Bei den ungeraden Reihen die 1. M rechts abheben, am Ende der Reihe statt „2 M zus. Überz.“ ssk verschränkt, d.h. beide Maschen verschränkt abheben und zusammenstricken. In der letzten Runde nicht „2 M zus Überz“, sondern 2 M re zus, wobei ich die zweite Masche, die später oben liegt, vorher verschränkt habe. Für Größe S ist 44 Maschen richtig.
Gekrempeltes Bündchen: Ich bin dazu übergegangen, das Bündchen einfach im Muster weiter zu stricken, habe also nicht auf 1 re/1 li verschr. gewechselt. Dann kann man das Bündchen krempeln wo man will oder es lassen. Außerdem kann man seine Wolle restlos aufbrauchen, wenn man 1x die Knäuel von innen und 1x von außen strickt. Abgekettet habe ich mit Nadel 5.
Zum Schluss habe ich die Sohlen über Einlegesohlen (Frischesohlen aus der Drogerie) gespannt und mit transparentem Sockenstopp bepinselt, wobei ich nur die obenliegenden Maschenteile bestrichen habe. Das ist nach dem trocknen unsichtbar.

Bei Größe L werde ich für Schuhgröße 43/44 in Zukunft bei der Sohle zwei Runden mehr stricken und die zusätzlichen 4 Maschen zum Schaft dazunehmen. Also dann immer 9 x statt 8 x 1 M re verschr., 1 M li. Für noch größere Füße ab Größe 45 müsste man 4 Runden mehr nehmen und die Maschen zu Fußmuster nehmen.
So, jetzt überlegt mal, wer in eurem Umfeld Gästeschlappen gebrauchen könnte und welche Sockenwolle schon lange mal weg müsste.
