Guten Morgen,
wie bereits mitgeteilt, habe ich als absolut unerfahrene Strickerin einen Pullover begonnen. Das Model wird in der "Rebecca" als einfach eingestuft und es sieht auch alles sehr einfach aus. Das Rückenteil ist bereits fertig. Soweit so gut, aber: jetzt kommt der V-Ausschnitt. Die Beschreibung ist für mich total unverständlich. Kann mir jemand helfen. Was ist eine Mittel-masche? Kann mir jemand einen Tipp geben, wie V-Ausschnitte gestrickt werden?
Die Anleitung geht wie folgt:den betonten V-Ausschnitt nach dem Schema beginnen, hier die Mittel-M re stricken und das Muster erweitern. in 36 cm Höhe, in der 42. R des Musters die Mittel-M li stricken und stilllegen, dann zunächst die rechte Seite beenden. Dabei din der 1. Hinr. wie gezeichnet die Abnahme str und vor der stillgelegten M 1 Randm neu anschlagen. Was heißt das ?????????????
Hilfeeeeeeee!!
Hilfe, ich verstehe nur noch Bahnhof
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hilfe, ich verstehe nur noch Bahnhof
Viele Grüße Kathi
Das Leben ist schön.
Das Leben ist schön.
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Kathi,
ich habe vor kurzem --> hier was dazu geschrieben.
Die Mittelmasche ist einfach die mittlere Masche Deines Gestricks. Du müsstest demzufolge eine ungerade Maschenzahl auf der Nadel haben. Du sollst sie hier nur nicht abketten, sondern stillegen, d. h. Du strickst bis zur Masche vor dieser mittleren Masche (bei z. B. 43 Maschen insgesamt müsstest Du also 21 stricken, da die 22. die mittlere Masche ist) und dann drehst Du die Arbeit um und strickst wieder zurück. Die restlichem Maschen bleiben einfach auf der Nadel. Vielleicht findest Du damit zunächst mal den Anfang.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich das Muster nicht kenne und auch keine Strickschrift habe. Vielleicht kannst Du genauer angeben, was das für eine Anleitung ist? Es könnte ja sein, dass sie hier jemand hat, der Dir dann helfen kann...
ich habe vor kurzem --> hier was dazu geschrieben.
Die Mittelmasche ist einfach die mittlere Masche Deines Gestricks. Du müsstest demzufolge eine ungerade Maschenzahl auf der Nadel haben. Du sollst sie hier nur nicht abketten, sondern stillegen, d. h. Du strickst bis zur Masche vor dieser mittleren Masche (bei z. B. 43 Maschen insgesamt müsstest Du also 21 stricken, da die 22. die mittlere Masche ist) und dann drehst Du die Arbeit um und strickst wieder zurück. Die restlichem Maschen bleiben einfach auf der Nadel. Vielleicht findest Du damit zunächst mal den Anfang.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich das Muster nicht kenne und auch keine Strickschrift habe. Vielleicht kannst Du genauer angeben, was das für eine Anleitung ist? Es könnte ja sein, dass sie hier jemand hat, der Dir dann helfen kann...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 25.08.2005 15:00
- Wohnort: Sachsen
Hallo ich glaube, die Modelle aus der "rebecca" kann man übers Internet anschauen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Danke schon mal für eure Antworten. Jetzt weiß ich schon mal was mit dem Stilllegen gemeint ist, einfach bis zu dieser Masche sstricken und dann umdrehen, ist ja wirklich simpel. Aber ich tu mich immer schwer mit Anleitungen. Ich werden mal sehen, ob ich die Anleitung im Internet finde. Melde mich dann noch mal.
Nun noch eine Frage, wann stricke ich denn die Mittelmasche ab. Wenn ich eine Hälfte fertig habe, beginne ich ja die linke Hälfte. Wird dann die Masche irgendwie gestrickt?
Nun noch eine Frage, wann stricke ich denn die Mittelmasche ab. Wenn ich eine Hälfte fertig habe, beginne ich ja die linke Hälfte. Wird dann die Masche irgendwie gestrickt?
Viele Grüße Kathi
Das Leben ist schön.
Das Leben ist schön.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 25.08.2005 15:00
- Wohnort: Sachsen
Eigentlich müßte das in der Anleitung stehen. Blöde Antwort, nicht wahr, aber besser weiß ich es jetzt auch nicht. Ich könnte mir denken, dass eine Blende angestrickt werden soll und die Mittelmasche dann die Spitze bildet. Besser, du sagst genauer Bescheid.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]
Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Jep, genau das denke ich mir auch. Die nehmen, wie ich das interpretiere, beim Stricken die Maschen für die Blende gleich wieder auf.strickspaß hat geschrieben:Eigentlich müßte das in der Anleitung stehen. Blöde Antwort, nicht wahr, aber besser weiß ich es jetzt auch nicht. Ich könnte mir denken, dass eine Blende angestrickt werden soll und die Mittelmasche dann die Spitze bildet. Besser, du sagst genauer Bescheid.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)