Anfänger-Fragen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Starwalker
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2007 23:40

Anfänger-Fragen

Beitrag von Starwalker »

Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich stricke seit ca. 2 Monaten und habe es nicht von meiner Oma o.ä. gelernt. Bisher habe ich einen Schal fertig gestrickt (mit so einem Riffel-Muster, 3 re., 3 li. usw.) und stricke ich einen in nur rechts. Alles kein Problem, aber ich möchte natürlich mal so tolle Pullis, Mützen, Socken oder wat weiß ich stricken können. Aber bei den Anleitungen versteh ich nur Bahnhof. Ich hab mir schon 2 Bücher zugelegt, darin wird auch super jeder einzelne Technik erklärt, aber wenn dann ich dann wieder die Anleitungen lese, mit diesen vielen, vielen Abkürzungen und den 500 verschiedenen Nadeln und dann ggf. noch eine verwirrende Zeichenerklärung wird es einfach nicht besser. Gibt das irgendwo verständlich erklärt?

Thx und Grüße,
Kathie
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Kathie,

erst einmal herzlich willkommen hier. Was genau verstehst Du denn nicht in den Anleitungen? Es gibt durchaus welche, die sehr spartanisch sind, aber meist sind doch alle wesentlichen Infos enthalten. Oft gibt es an anderer Stelle im Anleitungsheft ein Abkürzungsverzeichnis. Vielleicht fällt Dir das Arbeiten leichter, wenn Du Dir die Anleitung selber neu schreibst und dabei nicht so viele Abkürzungen verwendest und außerdem nur die für Deine Größe zutreffenden Maschen- / Reihen- /cm-Angaben übernimmst? Das kostet Dich zwar mehr Zeit, als gleich loszuarbeiten, aber wenn Du mit den Kurzanleitungen nicht klar kommst, dann probiere es doch mal so! Wenn Du einen bestimmten Teil einer Anleitung nicht verstehst, gibt es hier immer fleißige Helferlein, die die entsprechenden Passagen dann mal ausführlicher erklären.

Viel Spaß beim Stricken! :wink:
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 44
Registriert: 15.02.2007 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Kathie,

auch ein herzliches Willkommen von mir, auch ich bin in Sachen stricken Anfänger. Mir ging das am Anfang genauso wie wie Dir, wenn ich etwas nicht verstanden habe bi ich in das Wollgeschäft und habe mir das erklären lassen. In das Wollgeschäft wo ich gehe kann icch sogar mit meinen Stricksachen hingehen mch hinsetzen und da solange stricken bis ich es verstanden habe.

Wenn Du einen bestimmten Teil einer Anleitung nicht verstehst, gibt es hier immer fleißige Helferlein, die die entsprechenden Passagen dann mal ausführlicher erklären.
Das Zitat kann ich nur bestätigen, es gibt genügend hier im Forum die Dir helfen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Kathie,

erstmal herzlich Wollkommen und viel Spaß hier.

Mit den Anleitungen ist das so ein Ding. Entweder Du machst es so, wie fleissiges_Bienchen es erklärt hat.

Ein weiterer Rat könnte sein, dass Du Dir die Anleitungen zwar vorher durchliest, damit Du schon mal alle Infos gelesen hast, dann aber einfach Stück für Stück arbeitest. Dann wirst Du sehen, vieles Geschriebene ist dann (plötzlich) völlig verständlich 8)
Ich würde mich schon nicht mehr als Anfängerin einstufen und habe noch heute Probleme mit Anleitungen. Mir hilft es meist, wenn ich es einfach arbeite. Man staunt, wie viele Aha-Effekte man damit erzielen kann :wink:

Und zu guter Letzt ist das Forum hier super hilfsbereit und ich glaube, hier ist noch keiner ohne Hilfe geblieben :!:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Hallo Kathie

erst einmal herzlich willkommen. Wenn du ausführliche Anleitungen brauchst wenn dir hier keiner weiterhelfen kann oder du die Anleitungen nicht verstehst schau doch mal in www.viruscreativus.de rein da stehen unter Häkeln oder stricken auch anleitungen ganz genau mit Bildern aufgeführt.
vielleicht kannst du für dich da noch etwas rausnehmen.
wünsche dir und allen im Forum einen schönen Sonntag :wink:
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Starwalker
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2007 23:40

Beitrag von Starwalker »

Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum. :D

Womit habt ihr angefangen, man möchte sich ja langsam steigern? Habt ihr es von jemanden beigebracht bekommen oder selbst beigebracht? Gibt es ein gutes Buch, Zeitschrift, Hp für Anfänger?

Thx u. Grüße.
Starwalker
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2007 23:40

Beitrag von Starwalker »

Achja, was ich noch vergessen habe, was benötige ich so als Grundausstattung? Habe bisher zwei Rundstricknadel in Gr. 3 und 4 und komme mit diesen ganz gut klar. Ich lese oft etwas von Nadelspielen, aber ich kann mir ja jetzt nicht jede Nadel in jeder Größe kaufen, was ist denn so standard? Benötige ich unbedingt einen Reihenzähler?

Sonstige Hilfsmittel, die notwendig sind?

Grüße,
Kathie
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Hier bist Du richtig.Ich wünsche Dir viel Spass bei uns und immer einen Korb voll Wolle.Eine gute Adresse finde ich ist die von
http://www.teddys-handarbeiten.de da findest Du viele Erklärungen und Muster.
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Elza
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2006 16:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elza »

Hallo Kathie,

kennst du z.B. das Buch "1x1 kreativ stricken"...erfüllt meines Erachtens am ehesten die Kriterien gleichzeitig Strickkurs zu sein, nacheinander aufbauende Werke vorzustellen, und auch zum richtig Pulloverstricken zu befähigen. Hierin habe ich aber, weil ich es selbst erst neu habe, noch nur gelesen, selbst etwas nachgestrickt noch nicht.

Nach langen Jahren Strickpause wusste ich selbst zu Anfang auch nicht mehr wie man überhaupt die Maschen anschlägt, allerdings habe ich in grauen Vorzeiten ja schon mal einen Pullover gestrickt gehabt und das ein oder andere Wissen ist da schon noch da bzw. dann schneller wieder herstellbar wie beim "Totalanfänger", glaube ich, von daher müsstest du genau hinschauen,was sich für dich eignen könnte.
Ich selbst hatte am Anfang eine Zeitschrift gekauft "Sabrina-Stricken für Einsteiger", worin es auch einen Strickkurs mit Zeichnungen gibt und man- mit Schals angefangen- sich dann zu Pullovern "weiter-vor-stricken" kann...das erste Modell ist ein kraus rechts gestrickter Pullover, den ich dann aber doch nicht gestrickt habe, weil er mir nicht so richtig gefällt. Ich habe dann diverse Strickhefte durchgesehen und mir die Anleitungen durchgelesen...bei einem Modell aus einer "Filati" kam mir alles relativ leicht vor beim Durchlesen und mit Hilfe des Buches von Katarina Buss, wo ich nachgeschlagen habe, wie das mit Randmaschen, Zu-und Abnehmen usw. funktioniert, hab' ich dann einfach angefangen und mich Stück für Stück vorangearbeitet. Ich musste ein paarmal wiederaufziehen, aber weil ich dicke Wolle genommen hatte, war das halb so wild und "learning-by-doing" hab' ich's dann auch geschafft...wenn ich gar nicht weiter wusste, hab' ich hier im Forum gefragt;-))
Auch noch nett und nicht so teuer finde ich das Buch "Stricken-heiße Trends für coole Girls", auch da gibt's ein paar brauchbare Erklärungen + leichtere Modelle.

Zum Zubehör würde ich sagen: Reihenzähler braucht man nicht zwingend, man kanns ja auch aufschreiben, aber ich finde die Dinger schon praktisch, denn das Strichemachen vergesse ich leichter mal...aufschreiben, was man macht, ist generell beim ersten Pullover zu empfehlen, denn dann kann man besser nachvollziehen, wo der Fehler liegt, wenn mal was schief geht.
Tausend Nadeln würde ich noch nicht kaufen, besser das, was du für das konkrete Projekt brauchst, ist in der Regel ja bei der Anleitung angegeben, zusätzlich so große "Sicherheitsnadeln" zum Stilllegen eines Teils, denn selbst wenn das in der Anleitung nirgends erwähnt wird, finde ich es für Anfänger wichtig, auch mal was nebenhinlegen zu können und vielleicht erstmal an anderer Stelle weiterzuarbeiten oder einen zweiten Versuch zu machen, ohne gleich alles aufzuziehen, denn manchmal dämmert es einem am nächsten Tag plötzlich.... :wink:

Bei den Nadeln ist es so, dass ich es stark Typ- und Geshmacksfrage finde, ob eher Bambus-Ebenholz-oder Metallnadeln bevorzugt werden...bei mir merke ich jetzt zunehmend, dass ich auch je nach Wollart in Zukunft zu verschiedenen Nadeln greifen werde, deshalb wäre es blöd, schon ein ganzes Set angeschafft zu haben...und Nadelspiele besitze ich bisher nur eins, weil ich das nämlich dann für den Halsabschluss meines Pullovers brauchte, denn eine kurze Rundstricknadel für die dicke Wolle gab es nirgends. Ansonsten habe ich mir nur Rundstricknadeln gekauft, denn die "Stäbe" mag ich nicht so und man kann damit ja trotzdem wie auf herkömmlichen Nadeln stricken - i.d.R.hab ich 80cm-lange gekauft.

Jetzt zum Sommer wäre aus meiner Sicht auch ein schlichtes Top ein guter Einstieg, weil du die schwierigeren Ärmel sparst...

schau mal da:
http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBL ... 4&mode=art
http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBL ... 4&mode=art
http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBL ... 3&mode=art
http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBL ... 9&mode=art
http://www.rikes-wollmaus.de/oxid.php/c ... NA-Special
http://www.frech.de/topp-handarbeiten/m ... _20_21.htm

Gruß, Elza
Starwalker
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2007 23:40

Beitrag von Starwalker »

Wow, elza, vielen lieben Dank für diese extrem tollen Beitrag/Auskunft, mein nächstes Gehalt kommt am 15. und dann werde ich wohl mal auf Shoppingtour gehen :wink: Ich hoffe mein Mann spielt mit :D

Thx für eure vielen tollen Anregungen und Hilfen.

Wenn ich mir einen Durchblick verschafft habe und mein erstes Stück erstellt habe, werde ich es auf jeden Fall posten :P

Grüße und nochmals danke,
Kathie
Antworten