Dann drücke ich ganz einfach mal fest die Daumen, dass alles gut wird... nach dem Bad.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
ich kann zwar auch nicht helfen, aber vielleicht heißt das Garn ja Magic Silk, weil es sich nach dem Bad verwandelt und nix mehr mit Kartoffelsack ist, sondern richtig toll seidig ....
Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit günster Seide gemacht. Die war eigentlich nicht günstig, sondern billig in jeder Hinsicht. Je nach Sorte kann es sein, daß das gestrickte Teil nach dem Waschen die doppelten Ausmaße hat. Wenn sie sich nicht wirklich seidig, sondern eher grob anfühlt, handelt es sich um minderwertige Fasern und das Garn enthält noch den Seidenbast. Seide von guter Qualität kostet etwa das doppelte wie die Magic Silk. Ich habe mal ein Seidengarn verarbeitet, das ließ sich sogar problemlos im Wollwaschgang in der Maschine waschen.
Habe mal auch aus einem Austermanngarn, Alpaka-Seide-Mix in einem schönen naturweiß, einen Schal gestrickt.
Das Maschenbild sah auch nach Ausprobieren verschiedener Nadelstärken "schlampig" aus, dann hat das Teil ohne Ende gefusselt und nach nur einem Mal waschen (per Hand und mit Feinwaschmittel explizit auch für Seide beschrieben), war das Teil nur noch ein gräulicher "Lappen" für die Tonne.
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser