Jetzt hat es mich auch erwischt :-(

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Jetzt hat es mich auch erwischt :-(

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo,

habe gerade meinen Scala-Pullover gewaschen. Im Wollwaschprogramm, mit Feinwaschmittel. Ergebnis = ich hab jetzt einen prima Pullover für eine Babypuppe :cry: :oops: Das ist mir vor ca. 100 Jahren zum letzten Mal passiert 8)

LG
Christine
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ich hab keine Ahnung und war ja eigentlich auch schon vorgewarnt. Vor allen Dingen war das Teil allein in der Maschine. Aber passiert ist halt passiert :oops:
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Christine,

sowas ist wirklich ärgerlich. Kopf hoch!!!

LG

Annemarie
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hi Christine,

ich kann Dir echt nach empfinden, ich glaube da sind wir uns alle ähnlich. Stolz sind wir auf unsere Creationen, dann so was.

All die Arbeit umsonst das Teil kann nicht ausgeführt werden, schrecklich.

Kopf hoch
Gruß Elke
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Auch ich wasche die Maschenprobe und gebe sie dann in den Trockner. Wie bei der Scala auch. Nur hatte diese das volle Programm überstanden. Und der Pullover nicht. Was mit doch sehr wundert. Auf jeden Fall , keine Scala mehr. Auch wenn sie noch so schön ausschaut.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Hi Christine,

das tut mir aber leid. Du Ärmste!
Sei nicht traurig!!!

Mein Scala-Pulli liegt noch immer in der Wäsche, werde ihn wohl doch nicht in die WM werfen, obwohl ich es ja mit dem Handwasch-Programm versuchen wollte....
Benutzeravatar
cornelia0305
Beiträge: 169
Registriert: 18.11.2005 11:08

Beitrag von cornelia0305 »

Hallo,

hab gestern auch zufällig meinen neuen Scala-Pulli gewaschen. In der Maschine, Wollprogramm 30°C und hab ihn in einen Kissenbezug gesteckt. Sah tiptop nachher aus.
Dumm von mir war nur, daß ich noch einen dunkleren Wollpulli mit in der Maschine hatte, und natürlich hatte meine helle Scala-Wolle nach dem Waschen dunkle Flecken.
Also hab ich den Pulli nochmal in die Maschine gesteckt, sogar mit einem Bleichmittel. Und es lief wieder glatt. Er sah aus wie neu.
Fazit: 2x hintereinander in der Maschine gewaschen, davon einmal mit Bleichmittel ... und nichts eingelaufen oder verfilzt.

Und ich war echt froh, da ich ja zuvor schon von einigen gelesen hatte, daß sie mit Scala nicht solches Glück hatten.

Liebe Grüße. Cornelia
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Christine,

erst mal herzliches Beileid :cry: . Ist schon schade um das schöne Teil und die viele Arbeit.
Nachdem ich die Erfahrungsberichte gelesen hatte erinnerte ich mich an ein ähnliches Mysterium. :roll:
Meine Mutter hat für ihr größtes Enkel einen Pullover gestrickt. Sah richtig gut aus und war schön kuschelig, aber nach der 1. Wäsche passte das Teil kaum noch der Babypuppe. :? Da von der Wolle noch reichlich vorhanden war blieb der Rest natürlich (über Jahre) liegen. Inzwischen hab ich mir einen Pullover draus gestrickt und da bei uns mein Mann :wink: (weil zu hause) die Wäsche macht, hat der die Runde in der Maschine bei 40° gedreht und was soll ich sagen - nix passiert. :P Find ich eigentlich sonderbar.
Also - laß dich nicht entmutigen! :lol:

Viele Grüße Simone
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo ihr Lieben,

das Problem mit der "Socken fressenden" :twisted: Waschmaschine habe ich auch. Aus diesem Grund kaufe ich für meine Lieben Socken nur noch im 10er Sparpack, da kann ich dann munter neu kombinieren. :roll:

Da meine Familie bevorzugt ohne Hausschuhe durchs Haus schlittert :( , leiden die Socken natürlich auch ziemlich, sodass die immer ziemlich schnell "durch" sind :cry: . So kann ich kaputte Socken aussortieren (seltsamerweise leiden die Socken immer auf einer Seite mehr als auf der anderen, je nach "Schlittertechnik" meiner Lieben) und die verbliebene neu "verheiraten". :lol:

Vielleicht ist das ja ein Tipp für euch, sofern ihr ähnliche Probleme habt wie ich.

LG

Annemarie
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr Lieben,
also diese Sockenwollfressende Waschmaschine hatte ich auch . . . aber zum Glück ist sie kaputt gegangen (nach gut 10 Jahren) und seitdem ich eine neue habe, ist noch kein Socken verloren gegangen. Anscheinend hat meine Maschine keinen Kontakt zum fremden Planeten . . . :wink:
Hoffentlich bleibt das so!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo zusammen,

oh, da habe ich aber wieder eine besonders exotische Waschmaschine. Meine frisst nämlich keine Socken oder sowas, sondern BH-Bügel... :shock: Das beste war, als ich einmal so einen Bügel aus der Maschine gefischt habe - der steckte halb in der Trommel, da hätte echt sonstwas kaputtgehen können - dann den dazugehörigen BH gesucht habe und feststellen musste, dass da kein noch so kleines Loch im Stoff war, aus dem er hätte rausrutschen können. :? :?: Ich musste hinterher ein kleines Loch reinschneiden, um ihn wieder reinzuschieben... :roll: Sachen gibt´s!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten