Hallo,
ich war gestern in der Hamburger Wollfabrik. Und ich konnt icht widerstehen und habe zugeschlagen.
Allerdings muß ich meine´n angefangenen Pullover fertig machen.
Aber es juckt in den Fingern.
ich habe auch vor Wochen 2 Konen bei der Wollfabrik im Internetshop bestellt und bekommen.Da habe ich aber blöd geschaut, das z.b. die 6-fädige Schurwolle aus eben 6 ganz dünnen Fäden besteht, die ich "unzusammengezwirnt" verstricken mußte. Ich habe mich ganz schön schwer getan damit, weil ich oft ein Fädchen nicht erwischt habe, die mußte ich d dan mit der Häkelnadel auf links ziehen, war unglaublich lästig. Gibt es da einen Trick, den ich beim Verstricken beachten muß? Ist das immer so, warum spulen die das Garn nicht verzwirnt ab? Das einzig Gute ist, daß man kaum Fadenenden vernähen muß.
Trotz günstiger Preise werde ich daher bei einer evt. nächsten Bestellung darauf achten, da? ich gleich nur 1-fädige Wolle kaufe, was aber bei meinen Wünschen - 5ogr. = ca. 130 m selten angeboten wird.
Gefällt mir auch ganz toll, deine Wolle, genau meine Farben...und natürlich habe ich in diesem Onlineshop auch schon des öfteren das Warenkörbchen gefüllt - die Kunst ist ja nur, den entscheidenden Klick wegzulassen ..hat bisher geklappt, aber garantieren tu ich für nichts...Elza "Neidisch"
Oh mein Gott was für ein Link, da werde ich wohl auch mal einkaufen!! Bin sowieso grade voll im Kaufrausch. Toll die Farben, die Du Dir ausgesucht hast. Wie muß ich denn das mit dem nicht versponnen verstehen?
Kommen einzelne Fäden, die ich verzwirnen muß an? Na gut ein spinnrad habe ich ja...
Klärt mich mal bitte auf
Hallo
ich habe mir die Merino-Wolle zusammenstellen lassen.
Sie besteht aus 6 einzelnen Fäden und ist für Nadelstärke 3,5.
Ich habe keine Probleme beim verstricken.
Das sind wirklich schöne Farben!
Ich habe allerdings auch Probleme mit dem Verstricken dieser Wolle... es macht mir keinen wirklichen Spaß da ständig ein Faden nicht in der Masche ist
Hallo Sylvia,
ich habe einen Bruder in Hamburg und darum bin ich dort immer zu Besuch, wenn ich mal in D bin!!!!
Wo ist denn die Wollfabrik????
Gruss
Katjuscha
Zum Glück habe ich von der Hamburger Wollfabrik jetzt erst gelesen. Ich war nämlich übers WE in Hamburg und hätte mich da bestimmt auch nicht widerstehen können. Wahrscheinlich wäre aber Samstag Nachmittag eh zu gewesen.
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !
Glückwunsch zum Einkauf.Nur gut, das ich so ganz in der Nähe der HWF wohne (ein paar Meter elbauf ). Sonst würde ich noch viel öfter zuschlagen.
Um noch einen draufzusetzen: die Wollfabrik hat einen riesigen Parkplatz, die Verkäuferinnen sind super nett und haben Ahnung und es ist auch samstag geöffnet. Ach ja, die nächste Bushalltestell ist nur für total fußlahme zu weit.
Ich hatte übrigens auch keine Probleme beim verstricken der Konengarne, die ich mir hatte extra nach Beratung zusammenstellen lassen.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.