
Verbraucht wurden Reste von Synthetikwolle ohne Banderole, ca 150-200g.
Das Muster habe ich mir ausgedacht.
Ein Runde Stäbchen, eine Runde vier Stäbchen normal, zwei Stäbchen eine Reihe tiefer eingestochen. Das immer abwechselnd, dabei die tiefer gestochenen Maschen versetzen. An den Ecken sinngemäß und wie es hübsch aussieht.

Das Muster sieht also auf beiden seiten gleich aus.
Ausgangspunkt war ein Stuhl vom Möbelschweden, gut eingesessen.

Das Modell scheint es nicht mehr zu geben, bei meinem letzten Besuch habe ich es jedenfalls nicht mehr gesehen.
Es funktioniert aber wohl mir jedem Holzstuhl.
Dann ein Quadrat von der Mitte aus gehäkelt, bis es freundlich gezogen auf die Kantenlängen gezogen werden konnte. Die Sitzfläche ist leicht trapezförmig, darauf habe ich beim Häkeln keine Rücksicht genommen, sondern es passt sich an.
Dann gaaanz viele Bändel zum Festschnüren.

Festgeschnürt sieht es von unten dann so aus:

Und hier der Stuhl in neuer "Pracht"


(Darf gern nachgemacht werden.)
Viele Grüße,
Gundula