Schultertuch - Anleitung gesucht

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Monalisa,
schau mal bei : www.garnstudio.de
da gibt es viele schöne Anleitungen, ganz umsonst :wink:

Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Söckchen meinte bestimmt diesen link (.com ist das Geheimnis :wink: )
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Inge,
Du hast recht, Danke :wink:

LiebeGrüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Versuchs doch ganz einfach mal mit einem Birch. An dem strick ich auch gerade. Der ist nicht so verwirrend wie es zuerst aussieht. Hier findest Du eine Musterzeichnung und die Zeichenerklärung:

http://www.myblog.de/sooza/art/2188599

Und in diesem Forum kannst Du Dir jede Menge schöne Schultertücher ansehen. Vielleicht ist ja was dabei für Dich:

http://handarbeitsforen.de/thread.php?t ... r=0&page=1
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo,

guck mal hier habe ich vor kurzen erst gestrickt fand ich nicht so schwer

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=127


und hier ist ein Bild von meinen Tuch

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... t=sonne267
LG
Antje
Bild
Elza
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2006 16:25
Kontaktdaten:

Hallo Monalisa..

Beitrag von Elza »

.falls ich dich zum Häkeln überreden kann, guck mal in mein Album (www)..mein allererstes Stück war ein Häkel-Dreiecktuch nach absolut idiotensicherer Anleitung (schick ich dir bei Interesse gern zu)..und, davon ausgehend hab ich dann sehr schnell auch das Stricken gelernt......allerdings ist mir ein ähnlich aufgebautes Strick-Dreiecktuch aus nur rechten Maschen (kraus rechts, beginnend mit 1 Masche, dann 3, immer am Rand re + li je 1 Masche zunehmen..) nicht! gelungen, aber vielleicht kann uns beiden da jemand anders auf die Sprünge helfen, wie das noch 'mal ging :?: :?: ...jedenfalls besitze ich bis heute! ein sehr schönes, aus zwei verschiedenenen Garnen, aber nur kraus rechts gestricketes Dreiecktuch aus dem Jahr 1983 (meine ersten Strickversuche als Studentin!), das ich immer noch gerne trage...würde ich auch nochmal stricken, falls jmd. weiß, was ich meine... :idea: Help!!...
Elza
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Hallo zusammen,

diese links sind ja toll und es juckt auch in meinen fingern, aaaaber ich bin leider im Englischen nicht soooo bewandert und der, der mir am besten gefällt, ist natürlich der Kompliziertste :D .
is immer so, gibts diese tollen Anleitungen auch auf deutsch?

Grüße Juliane
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Juliane, ich bin des Englischen auch nicht wirklich mächtig, aber die Anleitungen sehen komplizierter aus als sie tatsächlich sind. Probier es einfach mal mittels Übersetzungsliste - hier war irgendwo ein Link dorthin - und übersetz dir mal 2 - 3 Reihen Masche für Masche. Du wirst sehen, das ist total einfach.
Liebe Grüße
Bild
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

mir geht es aber genauso mit den englischen anleitungen, wenn wenigstens eine grafische anleitung dazu wäre ... aber so schrecke ich auch jedesmal davor zurück und erst hinsetzen und wort für wort auseinanderklabustern hab ich meist keine lust und die sache hat sich dann für mich erledigt - will ja stricken oder häkeln und sofort loslegen ...
aber für alle, die sich die mühe machen wollen, hier noch ein link mit schals und tüchern http://faerycrafty.blogdrive.com/archive/415.html
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Ramona,

der Mensch wächst an seinen Aufgaben, also trau dich.
Guck dir mal diesen hier an:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 94&d_id=32

der wird einfach kraus rechts gestrickt und bei der Kante kann dir vielleicht die Mama helfen, denn die wird extra gestrickt.

Das hier ist auch ganz eingach und wird kraus rechts gestrickt.

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =86&d_id=6

Vielleicht schaffst du ja auch den hier:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 100&d_id=4

Wenn ich noch was besseres finde, meld ich mich nochmal.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Ja ich probier das mal, habe gestern gleich im WEifer des Gefechts Wolle bei Woolina bestellt. da ist auch ne Schemazeichnung dabei, aaaaber ich weiß trotzdem nicht, wo ich da anfangen soll. Habe das Ganze mal meiner Schwester zum Übersetzten geschickt, die hat Englisch studiert und das müßte wohl klappen, ich hoffe sie ist fertig damit, wenn die Wolle kommt.

Grüße Juliane
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Juliane,

auf www.garnstudio.com Startseite ist mir gerade die Rubrik Wörterbuch aufgefallen, da sind (so beim überfliegen) alle Strick- und Häkelwörter übersetzt. Vielleicht hilft dir das weiter.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Danke danke Luzimone das hilft weiter :D
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Jaaa Chacka ich habe diese Anleitung übersetzt, mit Hilfe des Internets und Euren hilfreichen links. Habe schon ein Probestück begonnen, aus Restwolle, mal sehen ob ich das dann hier reinkriege.
so, ich muß weitermachen :wink:
Antworten