Hallo aus Griechenland!
Bisher habe ich meine Teile nie vor dem Zusammennähen gespannt oder gedämpft.
Aber ich will es bei meinem neuesten Werk doch mal machen.
Aber wie geht das genau????? Kann es mir jemand erklären, wie ich es (sehr einfach) machen kann????
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Katjuscha
Du feuchtest -z.B. mit Blumenspritze- die Nähte an, legst sie aufeinander und ziehst/spannst sie so, dass sie 1:1 übereinstimmen. Gut ist auch, sie mit Stecknadeln zu fixieren.
Nach dem Trocknen alles zusammennähen.
Beim Dämpfen solltest Du aber sehr! vorsichtig sein, vor allem ist auf das Material zu achten. Kunstfasergarne (Poly u.ä.) sollte man nicht oder max. mit einem Baumwolltuch (Küchentuch) dazwischen dämpfen. Schurwolle ist robuster, aber ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Auf keinen Fall zu dicht auf das Garn gehen.
Würde empfehlen, vorsichtshalber eine kleinere Ecke auf der linken Seite mal auszuprobieren, wie das Garn reagiert.
Also normal machst du die Teile feucht und spannst sie dann auf einer festen Unterlage. So vermeidest du z.B. die sich einrollenden Ränder.
Also ich mache das nie nich, ist mir viel zu zeitaufwendig
yellow1908 hat geschrieben:Spannen ist eigentlich ganz easy:
Du feuchtest -z.B. mit Blumenspritze- die Nähte an, legst sie aufeinander und ziehst/spannst sie so, dass sie 1:1 übereinstimmen. Gut ist auch, sie mit Stecknadeln zu fixieren.
Nach dem Trocknen alles zusammennähen.
Muss ich sie auf die Grösse spannen, die das Teil eigetnlich haben soll???
Hallo!
Also, ich spanne immer, das Maschenbild wird dadurch viel gleichmässiger und das Strickstück lässt sich leichter zusammennähen!
Habe mir vor Jahren die Spannunterlage von Junghans gekauft und auf zwei Styroporplatten aufgesteckt. Dadurch kann man die Stecknadeln richtig fest stecken!
Geht natürlich auch ohne die Unterlage von Junghans, die ist inzwischen ganz schön teuer geworden!
Gruss Monika
yellow1908 hat geschrieben:ja, soll Dir ja schließlich auch passen
Dat passt auch so, es sei denn Katjuscha hat 2 Nummern kleiner gestrickt und will jetzt auf Originalgröße kommen
Ja, aber sie will doch nun mal spannen...
Nur gut, dass ich immer in Runden stricke. Daaaas ist mir ja viel zu aufwendig. Aber auch wenn ich mal offen stricke(n muss), meine Ränder passen immer 1:1 und da rollt sich auch nix...
falls ich mal was spanne, weiche ich auf unser Bett aus. Mache ich aber echt nur selten, nur bei gehäkelten Tischdecken. Bei Strickstücken nähe ich das mit MuttisNähmaschine, frecher Grinser von mir, geht halt schneller.
Ich bin ja beruhigt, dass viele von Euch auch nicht spannen...
Ich probiere es dieses Mal einfach mal aus, nur damit ich mal den Unterschied sehe....
Danke für Eure Tipps!!!!
Gruss
Katjuscha