Danke schön, ihr Lieben, für eure netten Kommentare.
Und nun im Einzelnen:
@ ähem: ich denke, die Vorteile des "Raglan von oben" haben Madeleine und Tigerface schon hinreichend erklärt. Ich mag die Methode sehr gern, weil man Oberarmweite, Rumpf- und Ärmellänge gut kontrollieren und ausprobieren kann. Solltest du zumindest mal probieren.
@ Madeleine: Die "Farbe" in der Jacke kommt von der FABEL "pink dream" (1 Faden).
Als 2. Faden habe ich abwechselnd das "grau" von der FABEL (das ist ein mittelgrau) und eine anthrazitfarbene SoWo von GRÜNDL genommen. Und zwar habe ich zwischen breiten (20 Reihen) und jeweils 2 schmalen (4 Reihen) Blockstreifen gewechselt, das Pink läuft durch.
Die Blenden und Bündchen sind auch doppelfädig gestrickt, und zwar 1 x grau und 1 x anthrazit (= dunkelgrau meliert).
Ein paar "Fehler" sind tatsächlich drin - so klein, dass man sie auf dem Foto nicht sieht

.
Bei der doppelfädigen Strickerei passiert es schon mal, dass man einen Faden beim Abstricken nicht "mitkriegt". Meistens merkt bzw. sieht man das in der nächsten oder einer der folgenden Reihen und kann dann noch nacharbeiten. Aber einige sind mir halt doch "durchgeflutscht" und da kommen jetzt - beim Tragen - ein paar Schlaufen zum Vorschein, die nun nur noch mühsam nach links gezogen und dort "irgendwie" festgemacht werden müssen.
Da muss ich beim nächsten Mal unbedingt mehr Disziplin aufbringen und öfter mal genau hingucken.
Ansonsten ist der V-Ausschnitt etwas zu lang/tief geworden.
Im Nacken habe ich einige Anfangsmaschen zu viel, dafür hätte ich für die Schulter = Armansatz ein paar mehr gebrauchen können. Folge: die Schulter rutscht optisch etwas nach vorne. Beim nächsten Mal will ich noch ein einmal die gute alte 1/3 - 1/6 - 1/3 - 1/6 - Methode nehmen, vielleicht komme ich damit doch besser hin.
Aber sonst ....
Herzliche Grüße an Alle
Chris